der GIDAS Erhebung am Unfallort zusätzliche Unfallerhebungen Beobachtungsstudien (z.B. Nutzung von Sicherheitseinrichtungen) Befragungsstudien (z.B. mit Hilfe von online Befragungen) Datenanalysen Auswertung [...] Forschungsprojekte und Studien Schwerpunkte Auf Basis langjähriger Erfahrungen bei der Unfalldatenerhebung und -Analyse ist die Verkehrsunfallforschung der MHH ein kompetenter Partner für Forschungsprojekte [...] ojekte und Studien in Bezug auf die Verkehrssicherheit. Wir arbeiten in einem interdisziplinären Team. Sofern bestimmte Fachrichtungen nicht mit eigenen Mitarbeitern abgedeckt werden können, verfügen wir
ausgeschüttet. Zum Studienjahr 2023/2024 wurde ein neues Verfahren entwickelt und vom Senat verabschiedet, um eine möglichst ausgewogene und faire Gewinnerermittlung in den Masterstudiengängen zu gewährleisten [...] Modulbezogene Lehrpreise in den Masterstudiengängen Biochemie, Biomedizin und Biomedizinische Datenwissenschaft Um außergewöhnliches Engagement in der Lehre öffentlich sichtbar zu machen, werden an der [...] der MHH seit einigen Jahren auch modulbezogene Lehrpreise in den Masterstudiengängen Biochemie, Biomedizin und Biomedizinische Datenwissenschaft verliehen und damit ein Teil der jährlich ausgelobten LOM-Lehre
Daten. Hierzu wird u.a. die Software R eingesetzt. Die Studierenden befassen sich mit der Studienplanung (Studiendesign, Stichprobe) und mit Verfahren des Data Mining (Regression, Klassifikation, u.a.) und [...] Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, das passende Studiendesign zu wählen, Studien zu planen und erhobene Daten für weitere Analyseschritte vorzubereiten. Sie können Daten
Klinische Studien Saskia Schock Head Study Nurse/Hauttumorzentrum 0511 532 7678 Marcel Schock Studienkoordinator/Hauttumorzentrum 0511 532 7662 Olga Dell Study Nurse/Experimentelle Forschung 0511 532 5086 [...] 5086 Dr. rer. nat. Angela Cornelius wissenschaftliche Studienkoordinatorin/Experimentelle Forschung Nadine Domröse wissenschaftliche Mitarbeiterin/Experimentelle Forschung Dr. rer. nat. Tatjana Honstein [...] Honstein wissenschaftliche Studienkoordinatorin/Experimentelle Forschung 0511 532 7663 Joëlle Naim, M.A. wissenschaftliche Mitarbeiterin/Experimentelle Forschung Chris Werner Study Nurse/Experimentelle Forschung
“ bedeutet, dass es für die Erkrankung keine fassbare Ursache gibt. In diesem Punkt ist eine Studiengruppe unter der Leitung der Klinik für Pneumologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) jetzt [...] bei der Entwicklung einer besonders schweren Form der IPAH spielt. Zu der Erkenntnis kamen die Studienmacher durch die Analyse von Daten zweier Lungenhochdruckregister. Die wissenschaftliche Arbeit wurde [...] allen Formen des Lungenhochdrucks ist die zunehmende Luftnot bei körperlicher Belastung. Für ihre Studie griffen die Forschenden auf Daten des COMPERA Lungenhochdruckregisters, eines der weltweit größten
nischeForschung_PSP.pdf ). Im Rahmen beider Studien werden im longitudinalen Verlauf ausführliche klinische Daten und Biomaterialien gesammelt. Die Studien liefern wertvolle Erkenntnisse zum Krankheitsverlauf [...] Beobachtungsstudien zum Krankheitsverlauf der Progressiven Supranukleären Blickparese (PSP) und Corticobasalen Degeneration (CBD) Zum besseren Verständnis der Progressiven Supranukleären Blickparesen (PSP) [...] der Corticobasalen Degeneration (CBD) koordinieren wir seit 2015 zwei große, multizentrische Beobachtungsstudien in Deutschland: ProPSP ( https://www.parkinson-gesellschaft.de/images/PDF/Flyer_ProPSP.pdf
mh-hannover.de Studienkoordination Anke Beckmann Optometristin, Studienkoordinatorin 0511/532-9411 augenklinik.studien @ mh-hannover.de Dr. Irene Oluwatoba-Popoola Optometristin, Studienkoordinatorin 0511/532-9411 [...] 0511/532-9411 augenklinik.studien @ mh-hannover.de Funktionsdiagnostik Pascal Buley Funktionsdiagnostiker 0511/532-9236 0511/532-161022 augenklinik.sekretariat @ mh-hannover.de Katja Kleemann Fotografin, Fun
insbesondere der DSGVO, gespeichert und verarbeitet. Zugang zu den Daten hat das Studiengangssekretariat des Public Health-Studienganges (M.Sc. PH). Die Verarbeitung der von mir angegebenen personenbezogenen Daten [...] Sommersemester Modulauswahl SoSe Masterstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) Bitte beachten: Wir nutzen bei diesem Formular das Double-Opt-In-Verfahren. Nachdem Sie das Formular [...] bitte den Link in der Mail klicken. Erst dann gelangen Ihre Daten zur Bearbeitung an die Abteilung Studiengang Public Health. Anrede: bitte auswählen Frau Herr Titel: Name: Vorname: E-Mail-Adresse: * Hiermit
Mitarbeit an Studien / consent reading Team News Lehre - NP-MHH Studiengang Medizin, Vorlesung und Mikroskopiekurs (MSE-P-302), Thema: Pathologische Immunreaktionen I und II (MHH) Studiengang Medizin, Vorlesung [...] (MSE-P-510), Thema: Entzündliche und vaskuläre Nierenerkrankungen (MHH) Wissenschaftsmodul (MHH) Studiengang Medizin, Vorlesung Wahlfach Transplantationsmedizin, Thema: Pathologische Grundlagen (Universi
Dr. Christian Klemann. Als beste Dozierende wurden jeweils zwei Lehrende pro Studienjahr ausgezeichnet: Im ersten Studienjahr erhielten Dr. Stephanie Groos (1. Platz), Institut für Funktionelle und Angewandte [...] zweiten Studienjahr nahmen Dr. Tim Scholz (1. Platz), Institut für Molekular- und Zellphysiologie, und Dr. Beate Vajen (2. Platz), Institut für Humangenetik, die Preise entgegen. Das dritte Studienjahr wählte [...] vierten Studienjahr verdienten sich diese Auszeichnung Prof. Dr. Cordula Schippert (1. Platz) aus der Frauenklinik und Dr. med. Urs Mücke (2. Platz) aus der Kinderklinik. Im fünften Studienjahr gingen die