Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach institute for human genetic. Es wurden 304 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • »
Allgemeine Inhalte

PD Dr. Maren Dreier

Relevanz: 36%
 

Robra B-P, Stahmeyer JT, Dreier M (2021). General populations’ preferences for colorectal cancer screening: rationale and protocol for the discrete choice experiment in the SIGMO study. BMJ Open 2021;11:e042399 [...] liche Mitarbeiterin in der Medizinischen Soziologie der MHH (2002-05) und wechselte 2005 an das Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung. Für ihre kumulative Habilitati [...] (Modul 3 und 13), MHH Lehrverantwortliche für Epidemiologie im Modellstudiengang HannibaL, MHH (Humanmedizin) Monographien Dreier M , Borutta B, Stahmeyer J, Krauth C, Walter U [Hrsg.]: Vergleich von Be

Allgemeine Inhalte

2022

Relevanz: 35%
 

changes in respiratory-triggered 2D-PRF-based thermometry for monitoring of magnetic resonance-guided hepatic microwave ablation in a human-like in vivo porcine model. Hensen B, Hellms S, Werlein C, Jonigk [...] 8. doi: 10.1002/cti2.1398. eCollection 2022. PMID: 35757569 Free PMC article. AGO Recommendations for the Surgical Therapy of Breast Cancer: Update 2022. Banys-Paluchowski M, Thill M, Kühn T, Ditsch N [...] 1148-3. Epub 2022 Nov 15. PMID: 36378289 Review. German. CDH1 ( E-cadherin ) Gene Methylation in Human Breast Cancer: Critical Appraisal of a Long and Twisted Story. Bücker L, Lehmann U. Cancers (Basel)

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 35%
 

Webb KA, Wouters EFM, Xie GG, Yoshikawa M, Spruit MA. Redefining Cut-Points for High Symptom Burden of the Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease Classification in 18,577 Patients With Chronic [...] Grosshenni g, and R. Stripecke. 2016. “The Gender Gap: Discrepant Human T-Cell Reconstitution after Cord Blood Stem Cell Transplantation in Humanized Female and Male Mice.” Bone Marrow Transplantation 51(4):596–97 [...] TRANSNephro-Study Examining a New Transition Model for Post-Kidney Transplant Adolescents and an Analysis of the Present Health Care: Study Protocol for a Randomized Controlled Trial.” Trials 15(1):505.

Allgemeine Inhalte

AG Translationale Intensivmedizin

Relevanz: 35%
 

). Funding for a German multicenter RCT with a clinically meaningful endpoint is under review at the DFG ( EXCHANGE II ). In order to better understand sepsis and ARDS we are collecting human biomaterials [...] Dr. Antje Prasse, Department of Respiratory Medicine at Hannover Medical School and Fraunhofer Institute for Toxicology and Experimental Medicine (ITEM), Hannover Prof. Dr. Jan T Kielstein, Medical Clinic [...] clinical focus, we initiated several prospective studies that investigate novel treatment options for septic shock (EXCHANGE), ARDS (SPARE-14), non-occlusive mesenteric ischemia (REPERFUSE) and CAR-T-cell

Allgemeine Inhalte

Incomings

Relevanz: 35%
 

Dokumente enthalten: Name Heimatuniversität, Heimatland Institut/ Klinik, in dem Sie eine Famulatur oder Praktikum absolvieren möchten. Pro Institut/Klinik beträgt der Mindestaufenthalt 4 Wochen. Hier finden [...] Kliniken und Instituten. Wenn Sie von Frau Mertens eine Zusage bekommen haben, müssen Sie danach folgende Unterlagen bei ihr per E-Mail einreichen: ERASMUS+ Praktikumsvertrag: Learning Agreement for Traineeship [...] mehr profitieren Sie von Ihrem Aufenthalt an der MHH. Bitte beachten Sie, dass einige Kliniken und Institute ein Niveau von B2 / C1 erfordern. Bitte senden Sie Ihre digitale Bewerbung direkt an Frau Lisa Mertens

Allgemeine Inhalte

Forschungverbünde und Drittmittel

Relevanz: 35%
 

für Infektionsforschung Braunschweig / Center for Individualized Infection Medicine (CiiM) sowie der Georg-August-Universität Göttingen / Campus Institut Data Science (CIDAS) und der Universitätsmedizin [...] Infektionsforschung, die Stiftung Tierärztliche Hochschule, das "Centre for Structural Systems Biology" (CSSB) in Hamburg sowie das "Centre for Chronic Immunodeficiencies" (CCI) in Freiburg gehören. Besonders [...] en Stigmatisierung und Depressionen Stigmatisierung und Depressionen Studien der Humangenetik Studien der Humangenetik Studien des Zentralen Tierlabors Studien des Zentralen Tierlabors TINT DSS SB TINT

Allgemeine Inhalte

Institutsdirektor bis 2009

Relevanz: 34%
 

Ärzte-Verlag, 1989 (Wissenschaftl. Reihe des Zentralinstituts, Band 39.1) Wagner P, Schach E, Schwartz FW (Bearb.) (1989). RVC: A Reason for Visit Classification for Ambulatory Care - Ein Klassifikationsschema [...] des Instituts für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung an der Medizinischen Hochschule Hannover von 1985 bis 2009. Von 1991 bis 2013 leitete er das von ihm gegründete Institut für [...] nen und Mitarbeiter des Instituts Lesen Sie auch die Nachrufe in Das Gesundheitswesen und in Gesundheits- und Sozialpolitik . 1963 - 1969 Studium der Philosophie, Humanmedizin, Soziologie, Staatsexamen

Allgemeine Inhalte

Geschichte der Klinik

Relevanz: 34%
 

ie an der Medizinischen Hochschule Hannover; 1974-1997 Leiterin der Anästhesieabteilung IV des Instituts für Anästhesiologie der Medizinischen Hochschule Hannover; seit 01.10.1997 Ruhestand. 1976 wurde [...] die Zentrumsstruktur eingeführt. Damit verbunden war die Ernennung des Direktors der bis dato als Institut benannten Anästhesiologie zum „Mitdirektor“. Es entstanden letztendlich vier autarke Abteilungen [...] der Medizinischen und Chirurgischen Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf; 1971 Assistenzarzt am Institut für Anästhesiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (Kirchner); 1974 Promotion zum Dr. med

Allgemeine Inhalte

Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin

Relevanz: 34%
 

Oedingen - Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung Anette Otto - MTLA Institut für Humangenetik Tina Passmann - Pädiatrische Nierenerkrankungen Anjana Pengel - Gleichstellung Johanna [...] Männer höhere Chancen auf eine Spenderniere?" geben. 27.04.2022: Start der vom AStA gemeinsam mit dem Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin veranstaltete Vortragsreihe "Philosophie und Medizin" [...] Brünig, Thorsten Saenger, Anette Melk auf der LAGEN Jahrestagung - 19. April 2024 European Society for Organ Transplantation (ESOT) Virtual Webinar “Gender disparities in transplantation” “Sex differences

Allgemeine Inhalte

Veröffentlichungen

Relevanz: 34%
 

Frank B, Stangel M, Skripuletz T. Int J Mol Sci 2016;17(12):E2106 Injection scheme for intravitreal bevacizumab therapy for macular oedema due to central retinal vein occlusion: results of a multicentre study [...] Retinal Diseases: A Quantitative SD-OCT-Analysis of Retinal Layer Thicknesses in Light of Underlying Genetic Mutations. Gersch J, Hufendiek K, Delarocque J, Framme C, Jacobsen C, Stöhr H, Kellner U, Hufendiek [...] PMID: 36449087, PMCID: PMC9713168 MiR-302d inhibits TGFB-induced EMT and promotes MET in primary human RPE cells. Hu X, Binter M, Hufendiek K, Tode J, Framme C, Fuchs H. PLoS One. 2022 Nov 28;17(11):e0278158

  • «
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen