ung in Deutschland - Eine nationale Befragung (German Spinal Cord Injury Survey (GerSCI)) Ein Teilprojekt des International Spinal Cord Community Survey (InSCI). 32. Jahrestagung der Deutschsprachigen
könnte und wollten mich daher gleich am nächsten Tag stationär aufnehmen. Auch Katharina und Thea teilten mein Schicksal und wurden wegen der Schneemassen stationär aufgenommen. Katharina saß mit ihrem
Einverständnis geben; die DSO und die Transplantationszentren übermitteln die anonymen Schreiben. Teilnahme am Initiativplan und politische Aktivitäten der DTG Neue Gesetze, Richtlinien und Initiativen: Der
forschung sind gemeinsam mit dem Landespräventionsrat Niedersachsen die Durchführung von Programmbeurteilungen sowie die wissenschaftliche Begleitung und Weiterentwicklung des Evidenzregisters. Das Projekt
jährlich als Folgen von Nierenerkrankungen auftreten, auf der anderen Seite stehen die in weiten Teilen leider stark unverstandenen Aspekte der Niere, die zu diesen krankhaften Entwicklungen führen. Oft
Medizinischen Hochschule Hannover entstand im Rahmen der Medizininformatik-Initiative (MII) als Teil des Konsortiums HiGHmed. Die Konsortien der MII haben an jedem Universitätsklinikum ein solches MeDIC
Medizinische Hochschule Hannover Titel der Masterarbeit: „Der Einfluss der COVID-19-Pandemie auf die Teilnahme an der Darmkrebsfrüherkennung – Eine Analyse der Befragungsdaten des SIGMO Projekts“ 04/2016 – 09/2017
Mitarbeiter (Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Halle (Saale)) Assistenz der Abteilungsleitung Akademische Ausbildung 10/2016 –02/2019 Master of Science in Public Health (Berlin School of [...] integrativer Forschung. In Kann Digital Pflege? 3. Clusterkonferenz "Zukunft der Pflege“, Konferenzband Teil 1. Zerth J, Forster C, Müller S, Bauer C, Brandl P, Loose T et al. (Hrsg.). Wien: Facultas Verlag
Gesundheitswesen 72: 813-823. Sperlich S (2010b): Evaluation von Empowermentprozessen bei sozial benachteiligten Frauen - Eine lebenslagenorientierte Betrachtung. Das Gesundheitswesen 72: 387-398. vor 2010 [...] gesundheitlicher Ungleichheit durch Empowerment. Empirische Analyse der Gesundheitseffekte für sozial benachteiligte Mütter. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. Sperlich S (2008): Zusammenhänge zwischen [...] Geyer S (2014). Gesünder nach der Kur? Analyse von GKV-Daten mit Vorher-Nachher-Vergleich für Teilnehmerinnen einer Mutter-Kind-Maßnahme und Mütter ohne Kurbewilligung. Praxis Klinische Verhaltensmedizin
diabetischen Nierenerkrankung. Dazu wurden klinische Daten und asserviertes biologisches Material von Teilnehmern der Roadmap-Studie verwendet, um klinische und laborchemische Prädiktoren zu untersuchen. Ein dritter