das Thema Regeneration und Wiederherstellung beschäftigt. Klinik und Wissenschaft? Forschung ist die Grundlage für Fortschritte der klinischen Therapiemöglichkeiten. Das Kerstin Reimers Labor für Regene [...] Tumoren und/oder der Wiederherstellung der Körperkontur nach einem solchen Eingriff konfrontiert ist. Als Teil der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Medizinischen [...] n Fächer an. Seit Anfang 2016 trägt das Labor den Namen seiner ersten Leiterin von 2001 bis 2015 , Frau Professorin Dr. rer. nat. Kerstin Reimers-Fadhlaoui (*16.01.1970 † 23.12.2015). Schule trifft Wi
18.12.2012 Treuhänderische Verwaltung durch die Förderstiftung MHH plus seit 18.12.2012 Grundstockvermögen 98.325,67 Euro Satzungszweck Unterstützung der neurowissenschaftlichen Forschung auf dem Gebiet [...] Verwaltung durch die Förderstiftung MHH plus seit 04.05.2023 Grundstockvermögen 590.128,91 Euro Satzungszweck Wissenschaft und Forschung in der Medizin, insbesondere auf dem Gebiet alterstypischer Erkrankungen [...] Zahlungsempfängerin: Förderstiftung MHH plus Commerzbank Hannover IBAN: DE60 2504 0066 0444 7710 00 BIC: DEGUDEFFXXX Zukunft stiften (hervorgegangen aus der Helmut-Drexler-Stiftung) Rechtliche Form und
einer Strahlentherapie einverstanden sind, benötigen wir eine unterschriebene Einverständniserklärung , um mit der Behandlungsplanung beginnen zu können. Das Ziel des Erstgespräches geht über den medizinischen [...] Wir bitten Sie, sowohl bei der Erstvorstellung als auch bei einer Wiedervorstellung Ihre Krankenversichertenkarte und eine aktuelle Überweisung mitzubringen. Erstgespräch Bevor wir vorbereitende oder t [...] - möchten wir Sie bitten, diese zum Erstgespräch mitzubringen , um eine schnelle und optimale Therapieplanung für Sie zu ermöglichen. Das Ziel des Erstgespräches ist es, Sie zunächst umfassend über die
Anlagenlebenszyklen, gemäß Planungs- und Herstellervorgaben. Besondere Anlagen mit hohen Risikopotenzial müssen hohe gesetzliche Pflichten erfüllen, die von Sachverständigen zugelassener Überwachungsstellen überprüft [...] Anlagenlebenszyklen, gemäß Planungs- und Herstellervorgaben. Besondere Anlagen mit hohen Risikopotenzial müssen hohe gesetzliche Pflichten erfüllen, die von Sachverständigen zugelassener Überwachungsstellen überprüft [...] Veranlassung und Überwachung der technischen Mängelbeseitigung aus den Prüfungen. Für nötige Sachverständigenprüfungen werden die anerkannten Prüfeinrichtungen des Landes Niedersachsen in Anspruch genommen und
EU-Antragsunterstützung für Lebenswissenschaftler:innen der MHH Wir finden gemeinsam mit Ihnen das passende Förderformat der EU für Ihr Forschungsvorhaben und unterstützen Sie in allen Phasen, von der [...] sehr gerne Kontakt zu uns auf. fwt2-eu-office @ mh-hannover.de EU-Antragsunterstützung im Detail Antragsstellung Unterstützungsleistungen Matching Idee - Förderformat Bereitstellung von Vorlagen zur A [...] der Finanzen Administrative Unterstützung Informationen zum Participant Identification Code (PIC) Anlegen des Antrags im Participant Portal der EU Spezielle Unterstützung für MHH-koordinierte Anträge
3D-geplante interstitielle Brachytherapie bei Gebärmutterhalskrebs Hersteller: Theranostic Typ: Masterplan 4.3 Einsatzbereich: Brachytherapie Linearbeschleuniger 1 Linearbeschleuniger 1 Hersteller: Elekta [...] Afterloading Afterloading-Gerät Hersteller:Elekta Typ:microSelectron HDR V3 Quelle: Ir-192 (Gamma-Strahler) Einsatzbereich: Intrakavitäre, intraluminale und interstitielle Brachytherapie [...] Equipment steht zur Verfügung: Planungs-CT Planungs-CT mit virtueller Simulation Copyright: Tom Figiel Hersteller: Siemens Typ: SOMATOM Definition AS, virtuelle Simulation Einsatzbereich: Konventionelle Planungs-CT's
Physiotherapie einfach dazu gehörten. Plötzlich war ich auf eine dauerhafte Sauerstoffzufuhr angewiesen In den ersten Monaten der ersten Klasse verschlechterte sich meine gesundheitliche Situation aber dramatisch [...] Leidenschaft! Insgesamt war das erste Jahr nach meiner Transplantation kein Zuckerschlecken, aber so schlecht wie zuvor ging es mir nie mehr! Und ich mache was daraus: Im ersten Winter, mit meiner neuen Lunge [...] dramatisch und ich war plötzlich auf eine dauerhafte Sauerstoffzufuhr angewiesen. Bis es mir dann um Weihnachten herum so schlecht ging, dass ich endgültig eine Dauerpatientin in der Universitätsklinik meiner
Europäischer Masterstudiengang Hebammenwissenschaft Der erste Masterstudiengang für Hebammenwissenschaft in Deutschland Der Europäische Masterstudiengang Hebammenwissenschaft ist ausgelaufen Der Europäische [...] Europäische Masterstudiengang Hebammenwissenschaft wird nicht weitergeführt und ist mit dem Ende des Akkreditierungszeitraums im Jahr 2024 ausgelaufen. Bereits seit 2022 wurden keine neuen Kohorten mehr aufgenommen [...] Bewerbung ist daher nicht mehr möglich. Aktuell arbeiten wir an einem Konzept für einen neuen Masterstudiengang, der vorbehaltlich einer erfolgreichen Umsetzung möglicherweise in deutscher Sprache angeboten
suchen. 90 neue Masterstudierende in biowissenschaftlichen Studiengängen begrüßt Neben den Erstsemestern begrüßte die MHH auch 90 neue Masterstudierende: 24 junge Menschen nahmen ihr Masterstudium in Biochemie [...] gang Hebammenwissenschaft mit einer abwechslungsreichen Erstsemesterwoche begrüßt. MHH-Studiendekan für Medizin und Bachelor-/Masterstudiengänge Professor Ingo Just stellte den Neuankömmlingen die MHH [...] Hochschule Hannover (MHH) aufgenommen. Als größte Gruppe sind im Modellstudiengang HannibaL 320 Erstsemester in ihr Studium der Humanmedizin gestartet, darunter auch 60 Studierende, die über die „Landarztquote“
Studentenwerkspreis ist mit 1500 Euro dotiert. Wöchentliche Fachtutorien im ersten Studienjahr Die Projektgruppe unterstützt die Erstsemester mit fremdsprachigem Hintergrund in allen Studiengängen der MHH mit [...] es ist weit mehr als ein Unterstützungsprogramm: Es steht für echte Internationalität, Offenheit und eine zukunftsorientierte Hochschule, die Integration als Bereicherung versteht.“ Die überaus positive [...] internationale Studierenden zu Beginn jedes Studienjahres mit einer Einführungswoche und organisieren im ersten Studienjahr ein umfangreiches Aktionsprogramm, womit vor allem sprachliche und kulturelle Barrieren