chronische Nierenerkrankung, die potentiell zur Dialysepflichtigkeit führt. Fibrose, ein pathologischer Vernarbungsprozess, ist dabei der gemeinsame Pathomechanismus, der zum Nierenversagen und Dialys [...] erhält: Forscher:innen der Universitätsmedizin Göttingen werden bei der Bekämpfung chronischer Nierenerkrankungen unterstützt. Insgesamt stehen dem IBT Lower Saxony 25 Millionen Euro für die nächsten fünf [...] schnelle Weiterentwicklung und Ausgründung zum Wohle von Millionen von Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen. Die sechs vorgestellten Projekte decken eine große Bandbreite von biomedizinischen Innovationen
mh-hannover.de Schwerpunktkliniken: Klinik für Urologie und Urologische Onkologie ( Link ) Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie ( Link ) Urologie Urologische Schwerpunkte Nieren- und Harnbl [...] mh-hannover.de Schwerpunktklinik: Klinik für Nuklearmedizin ( Link ) Strahlentherapie Heike Rößler, Dokumentarin Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie / Patientenaufnahme Poliklinik Medizinische [...] 4461, Fax: +49 511 532-8051 Muscia-Hoppe.Sandra @ mh-hannover.de Schwerpunktkliniken: Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde ( Link ) Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie ( Link ) Lungentumorzentrum
Aktuelle Nachrichten Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Neue Publikation der AG von PD Dr. med. Richard Taubert Individualisierte Immunsuppression nach Lebertransplantation Das [...] dem Patienten nur so viel Immunsuppression wie nötig, aber so wenig wie möglich zu geben, führt die Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie seit 2018 ein individualisiertes Immunsupp [...] bei ca. 30-50% der Patienten möglich war, zeigte sich keine erhöhte Abstoßungsrate, aber die Nierenfunktion konnte bei diesen Patienten signifikant geschont werden. Diese Ergebnisse wurde jetzt im hochrangigen
Ukraine auch konkrete Maßnahmen folgen. Ich begrüße es daher sehr, dass die niedersächsischen Universitätskliniken unverzüglich auf die Hilferufe aus der Ukraine reagiert haben und ad hoc medizinisches Material [...] Ukraine mit Verbandsmaterial und nötigen medizinischen Hilfsgütern. Außerdem steht die UMG über ihre Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Plastische Chirurgie für die Übernahme und Versorgung schwer [...] der Notlage der ukrainischen Bevölkerung und ihres Gesundheitssystems hat die UMG umgehend der koordinierenden Landesregierung gemacht", sagt Prof. Dr. Wolfgang Brück, Sprecher des Vorstandes der UMG. Die
Immunsystem dabei spielt. Dafür baut die Medizinische Hochschule Hannover in Kooperation mit dem Klinikum Region Hannover (KRH) im Laufe der nächsten zwei Jahre eine COVID-19-Kohorte auf. Bioproben und [...] Patienten sowie Kontrollproben von Menschen mit anderen Atemwegserkrankungen aus verschiedenen MHH-Kliniken und KRH sollen in der Hannover Unified Biobank (HUB) gesammelt und verglichen werden. Das Nie [...] Auflagen. Darum kümmert sich das Team um Professor Dr. Markus Cornberg, leitender Oberarzt an der MHH-Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie und Klinischer Direktor am HZI. Der Infektiologe
Centrum für Chronische Immundefizienz (CCI) des Universitätsklinikums Freiburg finden Sie im Internet unter dem Link: https://www.uniklinik-freiburg.de/cci [...] Hochschule Hannover (MHH) verankert ist. Er arbeitet am Centrum für Chronische Immundefizienz des Universitätsklinikums Freiburg und zusätzlich im Exzellenzcluster CIBSS – Centre for Integrative Biological Signalling [...] Immunschwäche haben, das entspricht rund 2.300 Menschen. Die meisten von ihnen haben zu wenige funktionierende Antikörper, andere haben eine sogenannte Immundysregulation – häufig eine Autoimmunerkrankung
2024 bis zum 31.08.2025. Projektpartner Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie (MHH) Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie (MHH) Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie [...] haben bei bestimmten Tumorentitäten (z.B. beim nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom des Nierenzellenkarzinoms oder metastasierten Melanom) die Überlebenschancen von Patient:innen erheblich verbessert [...] Survivorship auftritt, wie es aus der Perspektive der betroffenen Patient:innen, Angehörigen und Klinikmitarbeitenden erlebt und wahrgenommen wird und welche Unterstützungsangebote bei der Bewältigung dieser
Annahme von Organangeboten rund um die Uhr. Gemeinsam mit den an der Transplantation beteiligten Kliniken sorgt das ET-VB-Team für die Listung der Patient:innen für eine Organtransplantation bei Eurotransplant [...] von Patient:innen, die auf Beschluss der interdisziplinären Transplantationskonferenzen ein Organ (Niere, Pankreas, Leber, Herz, Lunge) gemäß den Richtlinien der Bundesärztekammer (Dringlichkeit und Erf
Begleiterkrankungen in Organen wie Leber und Nieren auf, sodass die Unterdrückung von miR-21 vermutlich auch Vorteile bei geschädigter Leber- und Nierenfunktion haben könnte“, vermutet der Wissenschaftler [...] „lebenden Herzmuskelscheiben“ (living myocardial slices, LMS). Das Material dafür stammt aus der MHH- Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie und ist sozusagen Gewebeabfall aus kranken
und Leber sowie vor und nach Lebertransplantation bzw. kombinierter Transplantation von Leber und Niere. Unsere Station bietet ihren jungen Patienten und deren Angehörigen eine Vielzahl von unterstützenden [...] sowie vor und nach einer Lebertransplantation bzw. einer kombinierten Transplantation von Leber und Niere behandelt. Die Kindergastroenterologie der MHH ist eines der größten Zentren für diese Erkrankungen [...] finden Sie zu uns Sie kommen mit Ihrem Kind zur geplanten stationären Aufnahme Sie betreten die MHH Kinderklinik durch den Haupteingang (Gebäude K10) und melden sich beim Pförtner, der Sie in den Aufnahmemodus