Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach ersten. Es wurden 3877 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Stipendienfeier vom 20.03.2025

Relevanz: 92%
 

Bereichen herausragende Studierende kennenlernen", erklärte Studiendekan Just. Unterstützer:innen des Stipendienprogramms (erste Reihe) und Stipendiatinnen und Stipendiaten feierten gemeinsam. © Morchner, [...] seiner Rolle als Studiendekan eröffnete. Der Toxikologe, der selbst zu den treuesten Förderern der ersten Stunde gehört, scheidet Ende März 2025 aus dem Amt. Umso mehr freute er sich, den diesjährigen S [...] zwei kleine Kinder unter einen Hut zu bringen, ist nicht immer einfach. Daher bin ich für die Unterstützung von Herzen dankbar." Höhepunkt der Feier war sicher der Moment, in dem die Stipendiat:innen ihre

Allgemeine Inhalte

Lehrpreise in den Masterstudiengängen

Relevanz: 92%
 

Studiengangskoordinationen. Zuvor erfolgte die gesamte Durchführung sowie Fragebogenerstellung, Umfragenbetreuung und Ergebnisberichterstellung durch das Evaluationsbüro. Stimmberechtigung: Stimmberechtigt sind [...] Modulbezogene Lehrpreise in den Masterstudiengängen Biochemie, Biomedizin und Biomedizinische Datenwissenschaft Um außergewöhnliches Engagement in der Lehre öffentlich sichtbar zu machen, werden an der [...] der MHH seit einigen Jahren auch modulbezogene Lehrpreise in den Masterstudiengängen Biochemie, Biomedizin und Biomedizinische Datenwissenschaft verliehen und damit ein Teil der jährlich ausgelobten LOM-Lehre

News

Achtung Giftpilze: MHH warnt vor tödlicher Gefahr

Relevanz: 92%
 

Professor Cornberg. Pilzsachverständige hinzuziehen Wegen der großen Gefahr sollten Pilzsammlerinnen und -sammler die gefundenen Pilze vor dem Verzehr von einer oder einem Pilzsachverständigen bestimmen lassen [...] in der MHH bereits sechs Personen auf der Intensivstation behandelt, eine davon ist inzwischen verstorben, bei einer weiteren muss eventuell die Leber transplantiert werden. Die meisten Patientinnen und [...] einzelnen Pilzarten kann schnell zu Vergiftungen und Leberversagen führen. Knollenblätterpilze zerstören die Leber Der Knollenblätterpilz ist einer der giftigsten Pilze in Deutschland und für 90 Prozent

News

90 Studierende von sieben Unis trainieren Wiederbelebung

Relevanz: 92%
 

Bundestreffens der Lokalgruppen des studentischen Projektes „First Aid For All“ (FAFA), das Mitte Mai zum ersten Mal an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) stattfand. Mehr als 90 Medizinstudierende von [...] Schülerinnen und Schüler in Herz-Lungen-Wiederbelebung aus. Bei ihrem jährlichen Treffen, welches so erst zum zweiten Mal stattfand, hatten die Teilnehmenden selbst die Chance sich weiterzubilden. In spannenden [...] professionellen Notfallmedizin alles möglich ist. Gleichzeitig betonten beide Ärzte, wie wichtig die Erste Hilfe durch Laien sei, und lobten daher das Engagement von FAFA. Anschließend konnten die Studierenden

News

335.000 Euro-Nachlass für die MHH-Kardiologie

Relevanz: 92%
 

als „Helmut-Drexler-Stiftung“ für kardiovaskuläre Forschung und Weiterbildung an der MHH errichtet. 2020 wurde die Stiftung in „Zukunft stiften - hervorgegangen aus der Helmut-Drexler-Stiftung“ umbenannt [...] Stand: 04. Juni 2021 Viele Jahre hatte Lieselotte Kunert die Deutsche Herzstiftung e.V. unterstützt, die sich seit Jahrzehnten intensiv in der patientennahen Forschungsförderung engagiert, um den medizinischen [...] keine Geldmittel aus der öffentlichen Hand und verzichtet darüber hinaus auf jede finanzielle Unterstützung durch die Pharma- und Medizingeräteindustrie, um seine Neutralität und Unabhängigkeit zu bewahren

News

Die Forschungsmanagerin

Relevanz: 92%
 

komplex sind diese, wenn es sich um die begehrten Fördertöpfe der Europäischen Union handelt. Hier unterstützt Dr. Simone Heß, Co-Leiterin der MHH- Stabsstelle für Forschung – Wissen – Translation – Transfer [...] Förderanträge geschrieben“, erinnert sie sich. Nach und nach übernahm sie dann zusätzliche Aufgaben, unterstützte Kolleginnen und Kollegen dabei, deren Forschung voranzubringen, übernahm das Projektmanagement [...] . „Das hat mich so nachhaltig fasziniert, dass ich schließlich zur MHH zurückgekehrt bin und hier erst das EU-Referat und dann die Stabsstelle FWT2 mit aufgebaut habe.“ Zeit für die wissenschaftliche Arbeit

Allgemeine Inhalte

Niere

Relevanz: 92%
 

schonender für die Niere. Weniger Schmerzen Kleinste Schnitte verursachen kaum Schmerzen. In den ersten Tagen nach der OP kann es allerdings zu Bauchmuskelkater kommen. Kurzer Krankenhausaufenthalt Wir [...] fühlen. Fahrradfahren, Sport und körperliche Arbeit, bei der Sie mehr als 5 – 10 Kg tragen, sollten vorerst unterlassen werden. Vor der Operation Die stationäre Aufnahme erfolgt einen Tag vor der Operation [...] erfolgt natürlich in Vollnarkose, so dass Sie von dem Eingriff selbst nichts mitbekommen werden. Als erstes wird ein Blasenkatheter gelegt und der Körper des Patienten auf die Seite gedreht. Damit der Operateur

Allgemeine Inhalte

Vom FWJ direkt ins Medizinstudium

Relevanz: 92%
 

sofort exzellent in das Team integriert und war vom ersten Tag an hoch motiviert. Die erbrachte Leistung ist hierbei alles andere als selbstverständlich. Wir begleiten bereits im dritten Jahr eine FWJlerin [...] Anschluss an das junge Forscherteam im Labor. „Ich bin so gut aufgenommen worden und hatte so viel Unterstützung von Doktorandinnen, Doktoranden und Forschenden, dass ich mich immer intensiver in das Thema [...] Medizinstudium entschieden hat. Jetzt muss sie nur noch Gastroenterologin werden“, hofft er. Die ersten Forschungsergebnisse der FWJlerin können sich sehen lassen, sie sollen schon bald veröffentlicht

Allgemeine Inhalte

Totale Lungenvenenfehlmündung (TAPVR)

Relevanz: 92%
 

den rechten Vorhof kommt es im rechten Vorhof zu einer Durchmischung von sauerstoffreichem Blut aus der Lunge und sauerstoffarmen Blut aus den Venen des Körperkreislaufs. Dieses Mischblut wird dann zum [...] Intensivmedizin Beschreibung Bei einer totalen oder kompletten Lungenvenenfehlmündung gelangt das sauerstoffreiche Blut aus der Lunge über die Lungenvenen nicht in den linken Vorhof, sondern (direkt oder über [...] linke Herzkammer. Diese pumpt das Mischblut in den Körperkreislauf. Der Körper wird dadurch mit sauerstoffärmerem Blut versorgt, was eine Zyanose (bläuliche Färbung der Hautfarbe) verursacht. Die betroffenen

News

Medikament aus Krebstherapie hilft, tödliche Pilzinfektionen zu bekämpfen

Relevanz: 92%
 

werden kann, müsste seine Wirksamkeit als Agd3-Hemmer verstärkt werden. „Ansonsten würde Imatinib zwar die Schutzschicht der Pilzkolonie zerstören, aber gleichzeitig möglicherweise auch hemmend auf Kö [...] Krebstherapie die Bildung eines solchen Aspergillus-Biofilms zu verhindern. Die Studie erfolgte mit Unterstützung durch den Exzellenzcluster RESIST und ist in der Fachzeitschrift International Journal of Molecular [...] bildet. „Einer der Hauptbestandteile dieses Biofilms ist ein Zuckermolekül, das der Pilz selbst herstellt und dann nach außen in seine unmittelbare Umgebung transportiert“, erklärt Professorin Routier.

  • «
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen