Bundestreffens der Lokalgruppen des studentischen Projektes „First Aid For All“ (FAFA), das Mitte Mai zum ersten Mal an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) stattfand. Mehr als 90 Medizinstudierende von [...] Schülerinnen und Schüler in Herz-Lungen-Wiederbelebung aus. Bei ihrem jährlichen Treffen, welches so erst zum zweiten Mal stattfand, hatten die Teilnehmenden selbst die Chance sich weiterzubilden. In spannenden [...] professionellen Notfallmedizin alles möglich ist. Gleichzeitig betonten beide Ärzte, wie wichtig die Erste Hilfe durch Laien sei, und lobten daher das Engagement von FAFA. Anschließend konnten die Studierenden
Betten auf der Palliativstation konnten dank eines ersten Spendenaufrufes bereits mit dem Matratzensystem ausgestattet werden. Inzwischen hat die Förderstiftung MHH plus auch die Finanzierung einer dritten Matratze [...] Schmerzlinderung undmenschliche Zuwendung im Vordergrund. (Copyright: Werner Krüper) Klingt auf den ersten Blick paradox, aber: Manchmal kann gerade die Verwendung von Technik ein Ausdruck von Menschlichkeit [...] einigen onkologischen Stationen ist eine solche Technik von besonderer Bedeutung. Hier werden Schwerstkranke betreut, für die es oft keine Heilung mehr gibt und bei deren Behandlung vor allem Schmerzlinderung
als „Helmut-Drexler-Stiftung“ für kardiovaskuläre Forschung und Weiterbildung an der MHH errichtet. 2020 wurde die Stiftung in „Zukunft stiften - hervorgegangen aus der Helmut-Drexler-Stiftung“ umbenannt [...] Stand: 04. Juni 2021 Viele Jahre hatte Lieselotte Kunert die Deutsche Herzstiftung e.V. unterstützt, die sich seit Jahrzehnten intensiv in der patientennahen Forschungsförderung engagiert, um den medizinischen [...] keine Geldmittel aus der öffentlichen Hand und verzichtet darüber hinaus auf jede finanzielle Unterstützung durch die Pharma- und Medizingeräteindustrie, um seine Neutralität und Unabhängigkeit zu bewahren
komplex sind diese, wenn es sich um die begehrten Fördertöpfe der Europäischen Union handelt. Hier unterstützt Dr. Simone Heß, Co-Leiterin der MHH- Stabsstelle für Forschung – Wissen – Translation – Transfer [...] Förderanträge geschrieben“, erinnert sie sich. Nach und nach übernahm sie dann zusätzliche Aufgaben, unterstützte Kolleginnen und Kollegen dabei, deren Forschung voranzubringen, übernahm das Projektmanagement [...] . „Das hat mich so nachhaltig fasziniert, dass ich schließlich zur MHH zurückgekehrt bin und hier erst das EU-Referat und dann die Stabsstelle FWT2 mit aufgebaut habe.“ Zeit für die wissenschaftliche Arbeit
Bereichen herausragende Studierende kennenlernen", erklärte Studiendekan Just. Unterstützer:innen des Stipendienprogramms (erste Reihe) und Stipendiatinnen und Stipendiaten feierten gemeinsam. © Morchner, [...] seiner Rolle als Studiendekan eröffnete. Der Toxikologe, der selbst zu den treuesten Förderern der ersten Stunde gehört, scheidet Ende März 2025 aus dem Amt. Umso mehr freute er sich, den diesjährigen S [...] zwei kleine Kinder unter einen Hut zu bringen, ist nicht immer einfach. Daher bin ich für die Unterstützung von Herzen dankbar." Höhepunkt der Feier war sicher der Moment, in dem die Stipendiat:innen ihre
ist. Auch diese Spende wird vom Bund verdoppelt und ist für Sie selbstverständlich steuerlich absetzbar. Spendenkonto der Förderstiftung MHH plus Sparkasse Hannover IBAN DE95 2505 0180 0900 4444 44 BIC [...] ins Leben gerufen. Anders als an anderen deutschen Hochschulen haben Studierende in Hannover vom ersten Tag an Patientenkontakt und lernen auf diese Weise besonders praxisnah. Wer sich für ein Deutsch [...] können die Stipendiatinnen und Stipendiaten persönlich kennen lernen. Außerdem werden Sie - Ihr Einverständnis vorausgesetzt - in den Veröffentlichungen der MHH namentlich erwähnt und können festlegen, in
Studierenden erwerben grundlegendes Verständnis von Struktur-Funktionsbeziehungen in biologischen Makromolekülen und sind dadurch in der Lage, Literaturdaten zu verstehen, zu interpretieren und zu präsentieren [...] präsentieren. Die Studierenden erwerben grundlegendes Verständnis von Struktur-Funktionsbeziehungen in biologischen Makromolekülen und wenden die in der Vorlesung vermittelten Konzepte an.
GPZs sind ambulante psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlungs- und Unterstützungsangebote, welche sich gezielt an schwerst erkrankte Betroffene richten, die aufgrund vieler Hürden im Versorgungssystem [...] bedarfsgerechten Unterstützung, Behandlung und Begleitung zur Verfügung gestellt. Ziel dieser Arbeit ist die quantitative Evaluation der Ergebnisqualität im Rahmen der Implementierung eines ersten GPZs im Rahmen [...] Frauen mit weiblicher Genitalverstümmelung (female genital mutilation/FGM) in Deutschland Behandlungsbedürfnisse, -bedarfe und -möglichkeiten von Frauen mit weiblicher Genitalverstümmelung (female genital
aufgestellte Angebot an internen Beratungsstellen bietet den Mitarbeitenden Möglichkeiten der Unterstützung, Begleitung und Entwicklung. Die Beratungsangebote im Überblick Persönliche Entwicklung Berufliche [...] bekomme ich berufliche und private Interessen überein? Professor Schneider bietet seine externe Unterstützung schwerpunktmäßig für die Beratung von Medizinstudierenden, Ärztinnen und Ärzten sowie Wissens [...] sichern. Die Personalentwicklung wird somit zur Möglichmacherin für Entwicklung. Damit können wir unterstützen: Fortbildungsangebot Coaching und Beratung Führungskräfteentwicklung Fortbildungskonzeption P
eines solchen Briefes ist standardisiert, ihr zugewiesener Assistent wird sie bei der Erstellung gerne unterstützen. Als letztes Blatt der Patientenakte findet sich eine Checkliste als Gedächtnisstütze [...] häufige Krankheitsbilder schnell kennen. Gerne sind Sie natürlich im Schockraum bei Schwerstverletzten zur Unterstützung gesehen. Nach Ihrer Untersuchung stellen Sie ihren Patienten dann dem Assistenzarzt [...] Interesse ergeben sich auch anregende Kontakte für die Durchführung und Erstellung einer Promotionsarbeit. ATZ-Visite (AltersTraumaZentrum) Einen wichtigen Baustein der orthogeriatrischen Zusammenarbeit zur