Gordana Martinovic, M.A. wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: +49 (0)511-532-4442 Telefax: +49 (0)511-532-5376 E-Mail: Martinovic [...] Weiterbildung für die Leitung im mittleren Management am Institut Freund & Overlander Berufliche Praxis 1988 – 1989 Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie 1992 – 2000 Klinik der Urologie 2000 – 2003 Klinik
Bereich Wohnen und Betreuen, Evangelische Stiftung Neuerkerode 3/2015 - 10/2016 Mitarbeiterin in der Praxis von Dr. Dr. Dipl.-Psych. A. Schulze, psychoonkologische Konsiliartätigkeit, Wolfsburg/Gifhorn 10/2016 [...] Zwaan) Psychologische Unterstützung der Intensivstationsmitarbeiter (Projekt - ICU) Klinisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin, Professur für Psychosomatik und Psychotherapie mit Schwerpunkt Transplantati
CRC Hannover und die Biobank von rechts nach links: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, Wissenschaftsminister von Niedersachsen Björn Thümler und Prof. Dr. Thomas Illig in der Biobank. Copyright: BMG [...] besucht. Begleitet wurde Herr Spahn von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), Wissenschaftsminister Björn Thümler (CDU) und Sozialministerin Carola Reimann (SPD). Minister Spahn informierte [...] Anschluss zuversichtlich: „Hier arbeiten exzellente Wissenschaftler, die national und international sehr gut vernetzt sind und dazu beitragen, jeden Tag neues Wissen generieren zu können.“ Es gebe vielversprechende
iche Professorin Mechthild Groß. Es sind nicht nur die ersten Hebammen, die an der MHH ein wissenschaftliches Studium absolviert haben, sondern die ersten Absolventinnen dieses Studiengangs an einer U [...] Räumlichkeiten knapp waren. Und auch daran, wie sie dann endlich im März 2023 gemeinsam mit Wissenschaftsminister Falko Mohrs die neuen Räume des Skills Labs für Hebammen eröffnen konnten, mittlerweile wurden [...] en Katharina Wesely und Viola Claus den Absolventinnen: „Wir sehen hier in die Gesichter von sehr gut ausgebildeten Hebammen, die alles dafür gegeben haben, diesen großartigen Beruf auszuüben.“ Zum Schluss
tner und Unterstützer Nur durch die Unterstützung von großen Forschungsförderungen und mit einer guten Vernetzung lassen sich große Projekte nicht nur in der klinischen Forschung, sondern auch in den [...] Die DGPK ist eine gemeinnützige medizinische Fachgesellschaft mit dem Ziel der Förderung von Wissenschaft, Diagnostik und Therapie sowie der Prävention von angeborenen und erworbenen Herz- und Kreisl [...] zu erreichen. Unter dem Dach des Kompetenznetzes Angeborene Herzfehler werden verschiedene wissenschaftliche Projekte koordiniert, an denen auch die Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin
der TU Braunschweig für die Venia Legendi in Wissenschaftsgeschichte (Fakultät für Lebenswissenschaften) mit dem am 21.1.2011 gehaltenen wissenschaftlichen Vortrag „Biopolitik: Immer noch ein nützlicher [...] Analysebegriff der Wissenschaftsgeschichte?“. Offizielle Anerkennung der Habilitation mit der am 24.5.2011 gehaltenen Antrittsvorlesung „Mikro und Makro. Zur Methodik der Wissenschaftsgeschichte“. Externe Gutachter [...] ll‘. Zur Vorgeschichte der medizinischen Reformuniversitäten um 1960“ Seit 1. Oktober 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin der Medizinischen
besteht aus examinierten Pflegenden (teilweise mit Zusatzqualifikation wie beispielsweise Praxisanleiter/in und Pain Nurse), die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Aufgrund der besonderen Anforderungen [...] hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard gewährleistet. Um eine effektive Kommunikation und einen guten Austausch zu gewährleisten, finden regelmäßige Teambesprechungen statt. Wir gewährleisten eine ko
sondern auch wissenschaftlich hervorragend ausgebildet sind. Sie tragen dringende Fragestellungen aus dem Klinikalltag in die Forschung und übersetzen gleichzeitig auch wissenschaftliche Erkenntnisse in [...] Stand: 24. Februar 2022 Um Patientinnen und Patienten optimal zu versorgen, müssen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in Diagnostik und Therapie einfließen. Dafür sind sogenannte Clinician Scientists [...] Hälfte ihrer Facharztweiterbildung. „Wir gewährleisten somit eine strukturierte klinische und wissenschaftliche Ausbildung, die inhaltlich genau auf die einzelnen Teilnehmenden zugeschnitten ist“, sagt P
oder einer biomedizinischen Ingenieurdisziplin. Neben guten Englischkenntnissen sollten Bewerber ein starkes Interesse an regenerativen Wissenschaften und etwa 6 Monate Forschungserfahrung mitbringen. Das [...] Biology to Reconstructive Therapy" entstanden. Das interdisziplinäre Programm integriert alle wissenschaftlichen und technologischen Disziplinen, die für die regenerative Medizin relevant sind. Gleichzeitig [...] unterschiedlichen, aber komplementären Bereichen: Sie sind Teil einer lebendigen und vielfältigen wissenschaftlichen Gemeinschaft im Bereich der Regenerativen Medizin und gleichzeitig in eine Graduiertenschule
im Rahmen des Förderprogramms „Qualität plus – Programm für gute Lehre in Niedersachsen“ des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) eine Förderung von 340.000 Euro für die dreijährige [...] an der MHH die statistischen und analytischen Methoden zu vermitteln, die für die korrekte wissenschaftliche Auswertung und Bewertung solcher Omics-Datensätze benötigt werden, haben im Jahr 2019 Lehrende