Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach stabsstelle ambulante Medizin. Es wurden 469 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 39%
 

aus der Perspektive empirisch forschender Medizin- und Bioethiker_innen und Mitglieder medizinischer Ethikkommissionen in Deutschland Status: Laufend Projektleitung: Dr. phil. Marcel Mertz Wissenschaftliche [...] 2020 , Theoretical Medicine and Bioethics 2023 , Animals 2024 Medizinethische Methodologie Ethische Haltungen als Lernziele im Medizinstudium Status: Laufend Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Sabine Salloch [...] Laufend Projektkoordination: Dr. med. Anja Hagen, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover Bearbeitung soziale und ethische Aspekte / Beteiligung

News

CALM-QE: Personalisierte Diagnostik und Risikobewertung bei Asthma und COPD

Relevanz: 39%
 

zu verstehen, wollen zwölf Universitätskliniken Daten von möglichst vielen Betroffenen aus der ambulanten und stationären Krankenversorgung zusammentragen und für die gemeinsame Forschung nutzbar machen [...] vereint die Expertise aus der Erwachsenen- und der Kinder-Pneumologie. Es wird im Rahmen der Medizininformatik-Initiative vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über vier Jahre mit mehr als zehn [...] Millionen Euro gefördert. Die Philipps-Universität Marburg hat die Gesamtkoordination inne, die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) nimmt über das Peter L. Reichertz-Institut (PLRI) als Datenintegrat

Allgemeine Inhalte

weitere Themen

Relevanz: 39%
 

simmunologie, Medizinische Hochschule Hannover Prof. Dr. Siegfried Geyer, Medizinische Soziologie, Medizinische Hochschule Hannover Dr. Bärbel Miemietz, Gleichstellungsbüro, Medizinische Hochschule Hannover [...] . Die ambulante Versorgung von Stomaträgerinnen- und trägern (abgeschlossen) Dies war ein Kooperationsprojekt zwischen der Deutschen ILCO e.V. und der Medizinischen Soziologie der Medizinischen Hochschule [...] darf , den mit diesem Projekt am Beispiel der Transplantationsmedizin adressieren wurden. Aus dem Bewusstsein heraus, dass neben dem reinen medizinischen Fachwissen auch fälschliche Annahmen („Mythos")

Allgemeine Inhalte

Transplantations- und Kunstherzambulanz

Relevanz: 39%
 

ebenfalls von uns begleitet. Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen [...] 07:00 Uhr - 15:00 Uhr Pflegerische Schwerpunkte Zu unseren Aufgaben zählt die Unterstützung der Mediziner bei der umfangreichen Nachsorge unserer Patienten. In regelmäßigen Abständen wird eine Funktion [...] entsprechende Datenbanken übernommen. Folgende Tätigkeiten werden je nach Diagnose durchgeführt: ambulante Aufnahme Blutentnahme Dokumentation Echokardiographien EKG Myokardbiopsien Spiroergometrien / B

Allgemeine Inhalte

Patientenverfügung - häufig gestellte Fragen

Relevanz: 39%
 

Form vorliegen und unterschrieben sein. Welche Inhalte hat eine Patientenverfügung? Es müssen medizinische Situationen konkret benannt sein (z.B. dauerhafte Bewusstlosigkeit, fortgeschrittene Demenzerkrankung) [...] ) für die dann festgelegt wird, welche Behandlung erfolgen oder unterlassen werden soll. Die medizinischen Maßnahmen sollten möglichst genau benannt sein (z.B. künstliche Beatmung, künstliche Ernährung [...] sch nachkommen, in besonders dringenden Fällen ist auch eine Beratung am gleichen Tag möglich. Ambulante Patientinnen und Patienten werden gebeten, einen Termin zu vereinbaren. Kontakt Die Festlegungen

Allgemeine Inhalte

Stationsleitfaden Station 54

Relevanz: 39%
 

Überprüfungen behalten wir uns vor. Ausgänge von Station In den ersten drei Tagen ist es aus medizinischen und therapeutischen Gründen nicht vertretbar die Station zu verlassen. Der Aufnahmetag gilt als [...] Nachsorge In Hannover gibt es verschiedene Möglichkeiten für ihre persönliche Nachsorge. Diese kann ambulant oder stationär erfolgen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen ein paar Möglichkeiten: Langzeittherapie: [...] ihre Nachsorge planen. Selbstverständlich haben sie auch während Ihrer Entgiftung die Möglichkeit, ambulante Nachsorgetermine wahrzunehmen oder zum Beispiel Selbsthilfegruppen zu besichtigen.

Allgemeine Inhalte

Thoraxchirurgie

Relevanz: 39%
 

Stabdislokation Vorteile bieten. Es werden kürzere Stäbe asymmetrisch implantiert. Im Rahmen der ambulanten Sprechstunde werden, nach grundsätzlicher Klärung der OP–Indikation, die Vor- und Nachteile der [...] Halsrippe) Sympathektomie bei Hyperhidrosis (vermehrtes Schwitzen an Kopf, Händen und Armen) Palliativmedizin bei Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen der Lunge

Allgemeine Inhalte

PJ

Relevanz: 39%
 

in der medizinischen Landschaft nicht zu unterschätzen. Wir bieten unseren Studierenden im PJ einen breiten Einblick in die Möglichkeiten der operativen urologischen Therapien sowie die ambulante und stationäre

Allgemeine Inhalte

Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern

Relevanz: 39%
 

sämtlichen Vorbehandlungen aus der Kinderzeit, Kardioradiologen mit Erfahrung in Herzfehlermedizin. Weitere medizinische Teams können nach Bedarf jederzeit hinzugezogen werden: Frauenärzte und Geburtshelfer [...] Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern Viele Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern haben einen [...] benötigen die meisten dieser Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler („EMAH“) zeitlebens eine medizinische Nachsorge. In Deutschland leben derzeit schätzungsweise 250.000 EMAH-Patienten. Wer ist nun zuständig

News

Gehirnentzündung oft schwer zu erkennen

Relevanz: 39%
 

Diagnostik- und Behandlungsspektrum an, vom Liquorlabor über die intensivmedizinische Behandlung bis zur neuroimmunologischen, ambulanten Sprechstunde“, betont Professor Sühs, der das Einzelzentrum gemeinsam [...] erstrahlen“, sagt Professor Dr. Kurt-Wolfram Sühs, Oberarzt in der Klinik für Neurologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). „Die Erkrankung ist zwar selten, sie kann aber lebensbedrohlich sein [...] dem Zentrum für experimentelle und klinische Infektionsforschung, sowie dem Institut für Transfusionsmedizin. „Auch in diesen Fällen lassen sich durch einen frühen Behandlungsbeginn Komplikationen vermeiden

  • «
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen