module “Basics in Laboratory Animal Science” or a comparable theoretical course. Dates for the practical “Basic Laboratory Animal Module” (9 a.m. to 5 p.m.) - number of participants is limited Winter semester [...] number of participants for the basic training module the basic training module will only take place with a minimum of participants. all participants have to perform interventions (including killing) on animals [...] Central Animal Facility, building I-5, level 03, room 1420. Course "Gnotobiology and rederivation" A three day practical course and seminar in basics in gnotobiology Requirement is the participation at
Assistenzärztin am Institut für Pathologie des Universitätsklinikums Ulm, Direktor: Prof. Dr. med. P. Möller - Weiterbildung am Zentrum für Hochschuldidaktik zu hochschuldidaktischen Grundlagen und Pr [...] Assistenzärztin der Medizinischen Klinik des Agnes-Karll-Krankenhauses, Laatzen, Direktorin: PD Dr. med A. Riphaus seit 1/2016 Assistenzärztin an der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie der MHH, Direktorin:
ch Lebertumoren. Studien haben gezeigt, dass HCC-Zellen und zirrhotisches Lebergewebe adenosinerge P1-Rezeptoren und membrangebundene Ektoenzyme exprimieren, die am extrazellulären Adenosinmetabolismus [...] Es gibt zunehmend Belege für die Wirksamkeit einer kombinierten Immuntherapie, die auf die CD39-CD73-A2AR-Achse abzielt. Das Targeting verschiedener Moleküle, die an der Adenosinbildung beteiligt sind, könnte
Technik und Medizin, Sept. 2019 Lisner W (2019) " A birth is nothing out of the Ordinary here... ". In: Harvey, E / Hürter, J / Umbach, M / Wirsching, A (Hg.), Private Life and Privacy in Nazi Germany, [...] Wissenschaft und Politik 1785-1874 ". Wien: Böhlau Juni 2019 Eitler P, Prestel JB (2019) "Anthropologists: Feelings in the Field". In: Gammerl u.a. (Hg.) Encounters with Emotions. Negotiating Cultural Differences [...] ichte" . In: Gender Glossar [https://gender-glossar.de] Eitler P (2019) "Körpertherapien oder der 'Somaboom' nach 1968". In: Geisthövel A, Hitzer B (Hg.): Auf der Suche nach einer anderen Medizin. Psy
Vol. 77:676-686 PubMed Roels B., Reggiani C., Reboul C., LionneC., Iorga B., Obert P., Tanguy S., Gibault A., Jougla A., Travers F., Millet G., Candau R. (2008) “Paradoxial effects of endurance training [...] Iorga B., Fischer M., Geers-Knörr C., Hegermann J., Wrede C., Fiedler J., Kempf H., Franke A., Piep B., Pfanne A., Thum T., Martin U., Brenner B., Zweigerdt R., Kraft T. (2016) “Stiff matrix induces switch [...] sinusoidal analysis“, J Physiol.-London, 590: 3361-73 PubMed Lopez-Davila A.J., Elhamine F., Ruess D.F., Papadopoulos S., Iorga B., Kulozik F.P., Zittrich S., Solzin J., Pfitzer G., Stehle R. (2012) “Kinetic Mechanism
und quantitativen Methoden der Sozialforschung Lehre Propädeutikum (MSE_P_101) Praktikum zur Arzt-Patient-Gesprächsführung (MSE_P_202) Mitgliedschaften Deutsche Fachgruppe für Orthopädisch Manuelle/Manipulative [...] 1007/s00520-024-08695-w Noeres D , Sperlich S, Röbbel L, Safieddine B, Deuker J U, Hillemanns P, Ismaéel F, Moser A, Noeding K-H, Noesselt T, Pape J, Park-Simon T-W, Peschel S, Seifert W, Siggelkow W, Thoma [...] Jaunzeme J, Geyer S (2013). Return to work after treatment for primary breast cancer over a six-year period: Results from a prospective study comparing patients with the general population. Supportive Care in
Altgeld T, Brandes S, Bregulla I, Castedello U, Dehn-Hindenberg A, Flor W, Funk S, Gaede-Illig C, Gebhardt B, Grossmann B, Hartung S, Kolip P, Kruckenberg B, Lehmann F, Löchel N, Merta J, Noweski M, Nöcker [...] de/fileadmin/user_upload/PDF/studien/gesundheitsfoerderung_in_lebenswelten_gesamtbericht--82cdf99a3bc2ce68cff306a8abe3efc9.pdf
logie (BM P 1) In situ Hybridisierungsanalyse der Uncx4 Expression in einem Wildtyp-Mausembryo am Embryonaltag 10,5. Die Streifen markieren die posterioren Hälften der Somiten. Copyright: A. Kispert, Institut
ankungen setzt neben der chirurgischen Expertise auch das Vorhandensein logistischer Strukturen (u.a. Langzeitkryolabor, intraoperative PTH-Wertbestimmung, pathologische Schnellschnittbeurteilung). Eine [...] Spezialsprechstunde. Bitte sprechen Sie mich persönlich an, gerne auch für eine Zweitmeinung!“ OA Dr. B.P. Ringe, Bereichsleiter Endokrine Chirurgie Telefon 0511 532 6534 E-Mail ringe.bastian(at)mh-hannover
Behandlung gutartiger Geschwulste der Bauchspeicheldrüse (Insulinome). Durch eine enge Zusammenarbeit mit u.a. den Kliniken für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Nuklearmedizin und Hämatologie- [...] Sie anzubieten. Bitte sprechen Sie mich persönlich an, gerne auch für eine Zweitmeinung!“ OA Dr. B.P. Ringe, Bereichsleiter (Neuro)Endokrine Chirurgie Telefon 0511 532 6534 E-Mail ringe.bastian(at)mh-hannover