konzentrieren sich auf die Schwerpunktbereiche der MHH: Entzündung, Infektion und Immunologie sowie Transplantation, Geweberegeneration und Implantate sowie Onkologie.
Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie Prof. Dr. Arjang Ruhparwar , Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie Prof. Dr. Moritz Schmelzle , Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Trans
Prof. Dr. G. Warnecke, Dr. B. Wiegmann, HTTG). Die kalte, ex vivo Konservierung des Organs vor Transplantation und seine warme Reperfusion nach Gefäßanschluss verursachen einen, hauptsächlich durch das angeborene
kein Gremium, welches uns vertritt oder solche Möglichkeiten anbietet. Risikomanagement bei Transplantationen - Auswirkung des neuen Gewebegesetzes für den Arzt und das Krankenhaus 04. September 2008 /
infections, cancer and regenerative medicine’ Nils Kriedemann aus Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) und den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche
ung für die Nierentransplantation) Telefax: 0511/532-3106 (Lebendspendevorbereitung) Email: transplantation-vorbereitung(at)mh-hannover.de Nierentransplantationsnachsorge Univ.-Prof. Dr. med. Christian
Leiter: Prof. Dr. med. J. Pratschke Universitätsklinikum Leipzig 2011 – 2013 Klinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. S. Jonas Promotion, Habilitation Habilitation:
Schulkinder sowie Jugendlichen mit: Erkrankungen des Herzen Transplantationen von Leber, Niere, Lunge, Herz - vor und nach der Transplantation großen chirurgischen Eingriffen z.B. Tumorchirurgie onkologischen [...] Bauchspeicheldrüse und Leber sowie vor und nach einer Lebertransplantation bzw. einer kombinierten Transplantation von Leber und Niere behandelt. Die Kindergastroenterologie der MHH ist eines der größten Zentren
ng nur die Dialyse oder die Transplantation. Die Dialyse gilt es soweit wie vertretbar zu verhindern und zeitlich nach hinten zu verschieben, sollte es zur Transplantation kommen, so muss das transplantierte [...] Systemmedizinische Ansätze bei Nierenerkrankungen und Transplantation Arbeitsgruppenleitung Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Math. Christian Hinze Team Johannes Roeles (Clinician Scientist) Julius Sinning (Clinician
klinische und wissenschaftliche Expertise gleich mehrere Schwerpunkte der MHH stärken wird wie ,Transplantation und Regeration‘, ,Infektion und Immunität‘ sowie die Onkologie und das Comprehensive Cancer Center