ein stetiges Optimum in der Versorgung der Krebspatienten in unserem Zentrum zu erreichen. Die Tumordokumentation für das Klinische Krebsregister erfolgt über die Software OnkoStar und ist ein begleitendes [...] Tumordokumentation Das klinische Krebsregister ( Tumordokumentation ) des CCC Hannover strebt eine vollzählige Erfassung aller Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen der Kliniken und Zentren [...] stellvertretend für alle Kliniken unter entsprechenden Vorgaben des Landeskrebsregistergesetzes an das Klinische Landeskrebsregister Niedersachsen.
der MHH, ein zertifiziertes Jeffrey-Modell-Zentrum, bietet die komplette Diagnostik und Therapie angeborener Immundefekte an. Kompetenzen des Einzelzentrums: Krankenversorgung Lehre mit Darstellung der [...] der Immundefekte im 4. und 5. Studienjahr Funktionelle Diagnostik von Immundefizienzen Forschung mit Studienambulanz und Projekten zu den genetischen Ursachen der Immundefizienz Weiterführende Links: Pa
Ihnen auch Informationen über die für Sie eventuell infrage kommenden Studien zur Verfügung. Patienten, die an den klinischen Studien teilnehmen, werden in unserer Ambulanz umfangreich betreut. Jährlich [...] Klinische Studien Um den Zugang zur Diagnostik und Therapie, aber auch zur Information und Prophylaxe den von der HIV-Infektion betroffenen Patienten auf höchstem Niveau anbieten zu können, sind klinische [...] e und Rheumatologie der Medizinischen Hochschule Hannover nimmt an mehreren solchen Studien teil. In einige Studien können neue Patienten aufgenommen werden, bei den anderen ist die Patientenrekrutierung
der Martin-Luther-Universität als Leiterin einer BMBF Nachwuchsforschergruppe weiter verfolgte. Klinisch leitete sie als Oberärztin und C3 Professorin die Sektion Pädiatrische Pneumologie und Allergologie [...] Pädiatrie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). 2006 wurde sie Ärztliche Direktorin des Zentrums für Kinderheilkunde und Jugendmedizin der MHH. Zusätzlich zu ihren Aufgaben in Klinik, Forschung [...] Kröner-Fresenius-Stiftung, Vizesprecherin des Exzellenz Clusters RESIST, Vorstandmitglied des Deutschen Zentrums für Lungenerkrankungen (DZL; Breath), Präsidentin der Gesellschaft für pädiatrische Pneumologie
Mitte 2012 das neue Zentrum für präklinische molekulare Bildgebung in Betrieb genommen wurde. An die Historie der Räume erinnert noch eine Tafel im Eingangsbereich des neuen Zentrums. Dort wurde ein Wa [...] unter Prof. Dr. Dr. H. Hundeshagen, dem damaligen Direktor der Klinik für Nuklearmedizin, der erste klinische Magnetresonanz-Tomograph in einer deutschen Universitätsklinik installiert. Der MRT-Bereich wird
Propädeutikum (1. Studienjahr), Diagnostische Methoden (2. Studienjahr), Innere Medizin (3. und 4. Studienjahr), dem Wissenschaftsmodul (Studienjahre 1 bis 5) und der Schmerzmedizin (Studienjahre 1 bis 5). Der [...] r Aspekt des Studienganges. So sind von Anbeginn des Studiums klinische Themen mit theoretischen Inhalten verzahnt. Die Gewichtung beider Anteile verschiebt sich in höheren Studienjahren hin zur intensiven [...] wurde 2005 der Modellstudiengang HannibaL ins Leben gerufen. HannibaL steht für Hannoversche integrierte, berufsorientierte und adaptive Lehre. Die Struktur des MHH-Modellstudienganges HannibaL unterscheidet
Arbeitsgruppe) Klinische Psychologie besteht seit 1970 und kann damit auf eine lange Tradition in der MHH zurückblicken. Der ursprüngliche Plan der Einrichtung einer eigenständigen Abteilung Klinische Psychologie [...] MHH die Umbenennung in Arbeitsbereich Klinische Psychologie und Sexualmedizin beschlossen. Schon bei der Gründung wurden die Bereiche als Kernaufgaben der Klinischen Psychologie definiert, die die spätere [...] und Modifikationen bis heute dominierten: (a) Lehre in medizinischer und klinischer Psychologie sowie in Psychiatrie, (b) klinisch-psychologische Diagnostik, (c) methodische Beratung und (d) Entwicklung
Klinische Forschung Prof. Dr. S. Sarikouch Leitung Klinische Forschung Kontakt Sekretariat / Studiendokumentation: S. Freier Tel.: +49 511 532 9369 E-Mail Kontakt Studienkoordination: P. Oppelt Tel.: +49 [...] Fortsetzung des Schutzes der Studienteilnehmer dar, der mit einer eingehenden Aufklärung über die geplante Studienmaßnahme und eine intensive Betreuung während der Studie beginnt. Die Zusammenarbeit mit [...] Die Erfassung von Langzeitergebnissen ist ein Schwerpunkt dieser klinischen Forschung. So ist zum Beispiel in der oben genannten Studie zu den zellfreien Aortenklappen eine Nachbeobachtung von mindestens
Deutschen Gesellschaft für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie (DGPT) vom 25. bis 28. März 2025 in Hannover stattfindet: Das Symposium 21 „Klinische Pharmakologie in der modernen Arzneim [...] Center for Human Drug Research (CHDR) in Leiden gehalten, dem ersten akademisch geführten Zentrum für frühe klinische Arzneimittelentwicklung in Europa, das systematisch das Prinzip der fragebasierten (qu [...] conventus.de/gpts-2025/program/sessions/202a5999-db3d-4e09-8daa-c4a8ef4ebb29 Der Plenarvortrag Klinische Pharmakologie wird am Donnerstag, den 27. März 2025 von 14.00 - 14.50 Uhr im Hörsaal A von Prof
Mukoviszidose Das Zentrum für pädiatrische Mukoviszidose wurde 1972 gegründet und ist eines der größten in Deutschland. Wir bieten z.Zt. als einziges Zentrum in Deutschland das gesamte Spektrum der Mu [...] teil. Wir sind Mitglied im europäischen Studiennetzwerk für Mukoviszidose und nehmen regelmäßig an neuesten Arzneimittel- und anderen europa- und weltweiten Studien teil. Unsere Ambulanzbroschüre finden [...] Kooperation mit dem Erwachsenenzentrum für Mukoviszidose als Transitionsambulanz (im Christiane Herzog Zentrum) sichert einen nahtlosen Übergang in eine altersentsprechende Versorgung durch unsere internistischen