Biomaterials zum Zwecke der Forschung rechtmässig erfolgt. Das setzt in der Regel das schriftliche Einverständnis nach Aufklärung des probenspendenden Patienten voraus. Vorhaben, die unter Verwendung von Bi
durch den Senat zu erarbeiten. Des Weiteren gehört zu den Aufgaben der KfG die Beratung und Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten. Die KfG erfüllt auch die Funktion als Beirat für das Ina-Pic
Akkreditierung Evaluationsbüro Matthias Brandt, M.A. Wiss. Mitarbeiter Erreichbar von Montag bis Donnerstag. Tel.: +49 511 532-9308 eMail: Brandt.Matthias(at)mh-hannover.de Tätigkeitsschwerpunkte: Lehrv
t und Angstabbau bei Bronchoskopien in der Routinenachsorge von Lungentransplantierten (Comic unterstützte Bronchoskopie-Aufklärung, COBRA). Antragsteller: Prof. Dr. Jens Gottlieb, Dr. Benjamin Seeliger [...] Psychosomatik und Psychotherapie Psychische Gesundheit und Lebensqualität im Verlauf bei Herstransplantationskandidat*innen und Patient*innen nach Herztransplantation. Antragsteller: Dr. Mariel Nöhre, Prof.
bäumen; Klassifikation und Typologie von Gefährdungssituationen Entwicklung wissenschaftlich unterstützter Alternativszenarien zur Anwendung von psychiatrischem Zwang Forschungsprojekt 1 Simulation und [...] Internetplattform zur Analyse durch Studierende von Hochschulen und Universitäten im Rahmen der Erstellung von Promotionen, Master- und Bachelorarbeiten zur Verfügung gestellt: Partizipatives Internet Portal
s Bindeglied vermag diese Disziplin die präklinische Forschung nicht nur auf vielen Ebenen zu unterstützen und zu begleiten, sondern auch mit Hilfe quantitativer Methoden für den Menschen klinisch nutzbar [...] statistische Versuchsplanung, begleitende Hinweise bei der Studiendurchführung und letztendlich Unterstützung bei der biomedizinischen/statistischen Datenanalyse voraus. Nur über einen gut abgestimmten F
szenz Färbung (IHC, IFF) & histologische Färbungen (HE) mit Licht-und Fluoreszenzmikroskopie Unterstützung bei Tier-OP (Probenentnahme und Zellisolierung im Langendorff-System) Immunologische Nachweistechniken [...] Sicherheitsbeauftragten) Gefahrstoffbeauftragte der Abteilung Webadministrator der Abteilung (Typo3) Unterstützung von Doktoranden Assistenz bei studentischem Unterricht (technische Betreuung) - weitere Infos
studies these epigenetic and RNA networks in multiple myeloma and other plasma cell dyscrasias to understand the biological principle contributing to disease progression and acquisition of treatment resistance [...] Brioli A , Manz K, Pfirrmann M, Hänel M, Schwarzer AC, Prange-Krex G, Fabisch C, Knop S, Illmer T, Krammer-Stein B, Hochhaus A, von Lilienfeld-Toal M, Mügge LO. Frailty impairs the feasibility of induction therapy
Council (DFG) 2021: Annika Liese-Award. International prize for distinguished contribution to the understanding of mechanisms of depressive disorders and suicidality 2021: Alzheimer Research Initiative Award [...] Julia Kleinert Dana Nurmann Pauline Brinckmann Jana Ackmann Sarah Naczinsky Jon Jürries Sophia Scheper-Stuke Dr. Yvonne Schill Dr. Malte Butzlaff Dr. Volodymr Cherkas Dr. Markus Schwab Dr. Vladimir Naumenko
nephrotic syndrome': Nephrol Dial Transplant 2006; 21(3): 672-6 Durisin M, Mengel M, Beilken A, Donnerstag F, Lenarz T, Stover T: [Embryonal rhabdomyosarcoma of the orbita.] Laryngorhinootologie 2006; 85(2): [...] in hyperglycaemic Psammomys obesus is not cytokine-mediated. Diabetologia 2006; 49(11): 2704-12 Kersting C, Packeisen J, Leidinger B, Brandt B, von Wasielewski R, Winkelmann W, van Diest PJ, Gosheger G [...] comparative genomic hybridization. Clin Gastroenterol Hepatol 2006; 4(10): 1283-91 Teschner M, Buhr T, Donnerstag F, Lenarz T, Majdani O: [Expansion of an ceruminous adenoma into the middle ear.] Laryngorhinootologie