für Lungenforschung“. Die Arbeitsgruppe befasst sich mit der Entwicklung von neuartigen, zell-basierten Therapien für seltene und häufige Erkrankungen mit einem Schwerpunkt für Lungenerkrankungen. Dabei
Blutanalyse, ein Ruhe-EKG und eine Lungenfunktionsuntersuchung. Die Belastungsuntersuchung wird auf einem Radergometer oder Laufband, bei speziellen Fragestellungen auch an einem Drehkurbelergometer oder
Pneumologie, Infektiologie und der Immunologie. Er betreut oberärztlich eine Schwerpunktstation für Lungenerkrankungen, Infektionen und immunologische Erkrankungen. Daneben leitet er auch die Notaufnahme der K [...] seiner Forschergruppe forscht er an einem Impfstoff gegen Pseudomonas aeruginosa, untersucht Lungenerkrankungen bei Patienten mit angeborenen Immundefekten und entwickelt eine Patientenschulung für Immundefekte
ist die autorisierte Einkaufsabteilung der MHH. Über den Zentraleinkauf Literatur müssen alle Medienbestellungen der Hochschule laufen. Das dafür vorgesehene Formular Materialanforderungen können Sie direkt [...] staatliche Hochschulen Nicht alle Fragen beantwortet? Kontaktieren Sie uns. Ansprechpartnerinnen Bestellungen der Institute und Rechnungen: Andrea Bode ( +49 511 532-3343 ) Zeitschriften, Loseblattausgaben
in Europa, gibt es umfangreiche Expertise zur Organkonservierung und der Transplantation von Herz, Lungen, Leber, Niere und Pankreas. Minister: „MHH setzt ein starkes Zeichen“ „Die Initiative der MHH zeigt [...] Material mit. Der Bus bietet Platz für vier Boxen pro Dienst sowie für eine Bypass-Maschine, eine Herz-Lungen-Maschine, Wärme- und Kühlgeräte, Perfusionssysteme, Monitore und chirurgische Geräte.“ Todurov und [...] 2020 unsere Klinik besucht und Erkenntnisse vor allem im chirurgischen Bereich der Herz- und Lungentransplantation, Intensivversorgung und Nachsorge erhalten. Inzwischen hat sich ein enger Kontakt mit der
Labor für Biomechanik und Biomaterialien Abteilungen Zertifikat als Netzwerklabor im Forschungsnetzwerk Muskuloskelettale Biomechanik (MSB-NET) der Sektion Grundlagenforschung der DGOU Das Labor für B [...] zugehörig und darüber hinaus zertifiziertes Netzwerklabor. Das Forschungslabor gliedert sich in die Abteilungen: Biomechanik/Kinematik Institut für Orthopädische Bewegungsdiagnostik (OrthoGo) Klinisches Stu
Behandlung von Tic-Störungen an, einschließlich Verhaltenstherapie, medikamentöser und operativer Behandlungen. Selbstverständlich übernehmen wir auch die Behandlung von psychiatrischen Komorbiditäten in [...] Zusammenhang mit der Tic-Störung wie ADHS, Zwangsstörung, Depression, Angststörung und autoaggressiven Handlungen. In den vergangenen 15 Jahren wurden mehr als 1100 Kinder und Erwachsene mit Tic-Erkrankungen in
Kontakte zu internen und externen Beratungseinrichtungen und weiterführenden therapeutischen Behandlungen. Die Suchtberatung bietet Hilfe zur Selbsthilfe : Ressourcenorientiert werden Eigenverantwortung [...] Angehörigen, Freunden oder Kolleg:innen mit Abhängigkeitsproblematik Information zur Prävention und Schulungen werden angeboten. Des Weiteren finden Sie die Informationen gebündelt in unserem Flyer . Die B
Webseite: Krebsselbsthilfegruppe im DRK Hannover Lungenkrebs Selbsthilfe Lungenkrebs Hannover Kontakt: Maria Menzlaw E-Mail: info @ sh-lungenkrebs.de Tel. 0511 - 1695 000 Termine: Die Gruppentreffen finden [...] offen für alle Lungenkrebspatienten und deren Angehörige, unabhängig von der behandelnden Klinik. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Webseite: zur Webseite der Selbsthilfegruppe Lungenkrebs Hannover P
ansehen? Wie sollten Patient:innen damit umgehen, wenn Ärzt:innen nicht einer Meinung mit den Empfehlungen einer Künstlichen Intelligenz sind? Welche neuen Kompetenzen brauchen Patient:innen und Ärzt:innen [...] Zukunftskonzepte diskutieren werden. Diese Zukunftskonzepte sollen in ein „living document“ mit Handlungsempfehlungen für die Begegnung von Ärzt:innen und Patient:innen einfließen für den Fall, wenn Künstliche [...] Sc. Heft mit Fallvignetten zu den Veranstaltungen Aus den Veranstaltungen hervorgegangene Handlungsempfehlungen Poster der Veranstaltungen Veranstaltungsreihe 1. Diskursstation am 17.04.2024 (17 bis 19