Prof. Dr. Katja Deterding Studienambulanz Prof. Dr. Katja Deterding Ärztliches Personal Dr. med. Kerstin Port Fachärztin Medizinische Fachangestellte/Study Nurse Janet Cornberg, 0511 532- 3779, Raum 26
halten wir den Verlust von 10,1 Millionen Euro für ein vertretbares Ergebnis. Unser Ziel ist selbstverständlich, mittelfristig wieder ein ausgeglichenes Ergebnis zu erzielen“, betonte Saurin. Mehr ambulante
Einfluss muriner Erreger auf Tiermodelle und Sanierungsverfahren (z.B. Parvoviren der Maus und das erst kürzlich entdeckte murine Norovirus) sowie die Etablierung innovativer Methoden für die Belastung
Finanzierung neuer Verfahren entscheidet. Professor Frank Lammert berichtete, dass die MHH an einer Multizenterstudie zur Maschinenperfusion bei der Lebertransplantation teilnimmt. Die Experten waren sich einig
Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) Die DGU ermöglicht wissenschaftliche Forschung, die Erstellung von Leitlinien sowie evidenzbasierte Behandlung auf dem Gebiet der Urologie. Das übergeordnete
study individual disease phenotypes, paving the way for more targeted therapies and improved understanding of heart disease at the cellular level. Key references: Costa A, Hunkler HJ, Chatterjee S, Cushman
Wochenbett zuständig. In der Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft sind der Europäische Masterstudiengang Hebammenwissenschaft und Forschungsprojekte angesiedelt. Im Jahr 2021 ist zudem der Bachelo
elaborate regulatory mechanisms. Elucidating these mechanisms is essential for the fundamental understanding of cellular carbohydrate biosynthesis and for the development of new concepts to specifically
Familien- oder Paargesprächen teil. Wir koordinieren, begleiten, beraten und leiten Patienten an, unterstützen sie sach- und fachkompetent, auch in schwierigen Situationen. Wir beschreiben Strukturen und Regeln
genome wide association (GWAs) and metabolomics, transcriptomics or epigenomics, leading to better understanding of complex diseases. Prof. Illig has co-organized the Module “Clinical Studies and Biobanking”