Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach lunge. Es wurden 1899 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Intensivversorgung

Relevanz: 84%
 

Dies erfolgt sowohl im Hinblick auf eine Erholung der eigenen Lunge als auch als ein Bridging zu einer evtl. notwendigen Lungentransplantation. Die Intensivstation 67 betreut auch chronisch kranke Kinder [...] Patienten aus unterschiedlichen Fachdisziplinen und weist damit nicht nur eine große Anzahl von Behandlungen auf, sondern deckt auch ein sehr breites Krankheitsspektrum ab. Unser Ansporn: Jeder uns anvertraute [...] Neben der Therapie schwer herzerkrankter Patienten und der Versorgung des Organversagen von Herz, Lunge, Niere oder Leber werden Kinder aus den Fachbereichen der Kinderchirurgie, HNO- und Neurochirurgie

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 84%
 

Verbünden und Projekten. BREATH DZL BREATH ( B iomedical R esearch in E nd-stage a nd Obs t ructive Lung Disease H annover) vereint in einzigartiger Weise international anerkannte Expertise in translationaler [...] ITEM und der CAPNETZ STIFTUNG. BREATH ist einer der fünf Standorte des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL). Zur Projektseite DZL QUADRANT Quantitative Auswertung von Gewebeproben mittels dreidi [...] Gewebeproben für die (bio-)medizinische Forschung und Diagnostik zu entwickeln. Dazu werden Fragestellungen aus den Bereichen Entwicklungsbiologie, regenerative Medizin, Anatomie und Pathologie mit einem

News

MHH leitet EU-Großprojekt für personalisierte Krebsversorgung

Relevanz: 84%
 

spezifische Merkmale einer Krebserkrankung. Ziel im Bereich der Krebsdiagnostik und der anschließenden Behandlungen ist, die Daten der Krebsprofile von spezialisierten Zentren gemeinsam zu nutzen. So könnten innerhalb [...] klinisch praktikabel und sinnhaft ist“. CAN.HEAL widmet sich zudem ethischen und rechtlichen Fragestellungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Schulung und Aufklärung, um das Bewusstsein hinsichtlich [...] als auch bei Patienten und der Öffentlichkeit zu schärfen. Das Ziel des Projektes besteht darin, Empfehlungen für Initiativen in den EU-Gesundheitssystemen auszuarbeiten.

Allgemeine Inhalte

Angebot der Lehrveranstaltungen

Relevanz: 84%
 

nach Infarkt Chronisches Lungenödem Lungenemphysem Lobärpneumonie – rote Hepatisation Lobärpneumonie – graue Hepatisation Organisierende Pneumonie Interstitielle Lungenfibrose Tuberkulose Leberfibrose

News

Atmungstherapeut_innen ergänzen Intensivpflegeteams

Relevanz: 84%
 

Menschen, die beispielsweise eine Lungentransplantation vor sich oder bereits überstanden haben, an einer Pneumonie, einem akuten Atemnotsyndrom oder Lungenhochdruck leiden. Viele müssen künstlich beatmet [...] ch noch intensiver betreuen „Seit meinem Berufsbeginn habe ich mit Menschen zu tun, die an Lungenerkrankungen leiden und fand das immer sehr interessant“, erklärt Hilke Lübking. Deshalb entschloss sie

Allgemeine Inhalte

Neue S3 Leitlinie

Relevanz: 84%
 

Lebererkrankung, einer alkoholbedingten Herzinsuffizienz oder einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung seien hierfür beispielhaft angeführt. Diese neue Leitlinie soll zur Etablierung von Standards [...] Indikation und Durchführung von psychosozialer Behandlung sowie zur Verbreitung evidenzbasierter Empfehlungen beitragen. Auf Grundlage dieser Leitlinie sollen Entscheidungen in der Transplantationsmedizin [...] Kinder- als auch der Erwachsenennephrologie an der Erstellung beteiligt. Die Leitlinie beinhaltet Empfehlungen und Statements zu folgenden Themen: Strukturelle Voraussetzungen für die psychosoziale Versorgung

Allgemeine Inhalte

Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern

Relevanz: 84%
 

n mit angeborenen Herzfehlern ambulant weiterbetreut, in enger Kooperation mit hausinternen Fachabteilungen sowie kardiologischen Fachpraxen aus der Region. Die EMAH-Patienten haben dadurch die Sicherheit [...] en, Experten der Herzkathetertherapie, erfahrene Kinderkardiologen mit Zugang zu sämtlichen Vorbehandlungen aus der Kinderzeit, Kardioradiologen mit Erfahrung in Herzfehlermedizin. Weitere medizinische [...] e Teams können nach Bedarf jederzeit hinzugezogen werden: Frauenärzte und Geburtshelfer, Lungen- oder Magendarmspezialisten, Experten für Transplantation und Herzunterstützungssysteme, Intensivmediziner

Allgemeine Inhalte

Studienvorhaben

Relevanz: 84%
 

(z. B. Blut, Operationsgut, Obduktionsmaterial) mit Personenbezug, z. B. bei humangenetischen Fragestellungen oder für Tumorbanken etc. Beispiele: An Operationspräparaten oder Obduktionspräparaten werden [...] Leukämiepatienten wird ein Teil der Knochenmarksbiopsie für spätere untersuchungen asserviert. Auch Behandlungen mit neuen Medikamenten, oder Anwendungen neuer Verfahren im einzelfall, also nicht im Rahmen [...] zbeauftragten kann zudem im Zweifelsfall hilfreich sein. Im Falle von Arbeiten übergreifender Abteilungen zusätzlich eine Datennutzungsvereinbarung. Sofern Zweifel bestehen, ob das Vorhaben der Ethikkommission

News

Tag der Onkologischen Pflege: Austausch, Wissen, Inspiration in Hannover

Relevanz: 84%
 

unkte reichen von aktuellen Entwicklungen in der Strahlentherapie über psychoonkologische Aspekte bis hin zu persönlichen Erfahrungsberichten und ethischen Fragestellungen. „Wir freuen uns darauf, Pflegende [...] ng: Der Tag der Onkologischen Pflege ist eine etablierte Fortbildungsplattform, die aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Pflege in der Onkologie thematisiert. Organisiert von der MHH-Pflege

Allgemeine Inhalte

Station 31

Relevanz: 84%
 

Pflegeteam arbeitet eng mit dem Team der dermatologischen Tagesklinik zusammen. So werden die UV-Bestrahlungen und Bädertherapien für die Patienten der Station 31 in der dermatologischen Tagesklinik angeboten [...] dermatologische Tagesklinik ist ein Teil der Klinik für Dermatologie, die auch teilstationäre Behandlungen anbietet. Es besteht die Möglichkeit einer Ernährungsberatung, einer psychosozialen Beratung,

  • «
  • …
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen