Weiterbildung Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege 2012 - 2014 Medizinische Hochschule Hannover Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin 2003 - 2006 Kreiskrankenhaus Hameln
Projektes „ViCoReK“ in die Beratung von Post-Covid-Patient*innen eingebunden. Nach Abschluss ihrer Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin arbeitete sie im Intensivbereich an den Universitätskliniken
regelmäßige GCP-Zertifikate (mind. alle 2 Jahre) Stationsleitungslehrgang 1995 Werner-Schule Göttingen Ausbildung Fachkrankenschwester für Intensivpflege 1989 - 1991 Städtische Kliniken Kassel
Der Dirigent Malte Gerlach Die musikalische Ausbildung von Malte Gerlach begann schon in der frühen Jugend und mündete in zahlreichen Erfolgen sowohl in der Solo- als auch Ensemblewertung bei Jugend Musiziert
Julia Menzel Medizin-Physikerin menzel.julia @ mh-hannover.de Clemens Pöplau Medizin-Physiker in Ausbildung poeplau.clemens @ mh-hannover.de Daniela Schmitt Medizinphysik-Assistentin schmitt.daniela @ m
Else Kröner-Graduiertenkolleg „Digitale Transformation in der Medizin“ ist ein strukturiertes Ausbildungsprogramm für Promovierende und Masterstudierende, das in Kooperation zwischen der Medizinischen Hochschule
Bewerbungen! Dabei freuen wir uns auch über Bewerberinnen und Bewerber mit fortgeschrittenem Ausbildungsstand (2. oder 3. Jahr) peripherer Häuser! Stellenbeschreibungen Assistenzärztin/-arzt Initiativb
nicht nur als Forschungsfläche für die Projektarbeit, sondern es ist auch wissenschaftliche Ausbildungsstätte der Klinik. Durch das hier vorhandene Netzwerk aus etablierten Methoden, Geräteausstattung und
möglich, die Förderung startet jedoch nach der Einschreibung. BAföG BAföG steht für Bundesausbildungsförderungsgesetz und regelt die staatliche Unterstützung von Schülerinnen, Schülern und Studierenden [...] die Rückzahlungsmodalitäten von BAföG zu informieren, um die bestmögliche Unterstützung für Ihre Ausbildung zu erhalten. Nebenjob Viele Studierende beginnen frühzeitig damit, neben dem Studium zu jobben [...] auch andere Finanzierungsmöglichkeiten für Studierende in Deutschland, wie z.B. BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz), Stipendien, Studienkredite oder Unterstützung durch die Familie. Es ist ratsam, alle
Diabetologie sowie 2006 die Schwerpunktbezeichnung Gastroenterologie. Darüber hinaus ist Dr. Terkamp Ausbilder (Stufe 2) der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM). Dr. Terkamp betreut