Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Prof. Dr. med. A Oas. Es wurden 434 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

AG Rummel

Relevanz: 51%
 

im StrucMed -Programm. Kontakt: Dr. Andreas Rummel E-Mail Literatur [1] Rummel, A., The long journey of botulinum neurotoxins into the synapse. Toxicon, 2015. 107 (Pt A): p. 9-24. [2] Rummel, A., Two Feet [...] Expression von BoNTs in E. coli aufgebaut. Dr. Rummel war bzw. ist u.a. Antragssteller und Projektleiter in den vom BMBF geförderten Projekten FuMiBoNT(Fk 031A212A; Abschlussbericht ), SensTox (Fk 13N13794; [...] Denise Bellmann (B.Sc.Applied Biology) E-Mail Dr. rer. nat. Jasmin Weisemann E-Mail Dr. rer. nat. Andreas Rummel E-Mail ohne Foto: Nadja Krez E-Mail Copyright: Prof. Rongsheng Jin at University of California

Allgemeine Inhalte

Meldungen 2022

Relevanz: 50%
 

suchen den entsprechenden MET-Wert für Sie raus. WHO empfiehlt 150 Minuten Bewegung in der Woche Prof. Dr. med. Uwe Tegtbur, Direktor des Instituts für Sportmedizin an der MHH (Copyright: Institut für Spo [...] zu schaffen: 150 Minuten. Wie wichtig Bewegung für den Körper und auch die Seele ist, erklärt Prof. Dr. med. Uwe Tegtbur, Leiter des Instituts für Sportmedizin an der MHH, so: "Regelmäßiger Sport und auch [...] dabei.“ Hula Hoop im Büro Schülerpraktikanin Zarah macht vor, wie es geht:Hula Hoop im Büro. (Copyright:A.Morchner,MHH) Hula Hoop klingt erstmal nach etwas, was man nur als kleines Kind machen kann. Aber das

Allgemeine Inhalte

AG Molekulare Pneumologie

Relevanz: 50%
 

monocytic interleukin-1β? A preliminary study. Agné A, Richter K, Tumpara S, Sauer AL, Beckert F, Wrenger S, Zakrzewicz A, Hecker A, Markmann M, Koch C, Zajonz T, Sander M, Böning A, Padberg W, Janciauskiene [...] DeLuca DS, Poluzioroviene E, Taminskiene V, Wrenger S, Utkus A, Valiulis A, Alasevičius T, Henderson J, Bush A, Welte T, Janciauskiene S, Valiulis A. Pediatr Pulmonol. 2019 Sep;54(9):1474-1478. doi: 10.1002/ppul [...] Maturation of IL-1β in Human Monocytic Leukocytes: A Novel Function of an Old Player. Zakrzewicz A, Richter K, Zakrzewicz D, Siebers K, Damm J, Agné A, Hecker A, McIntosh JM, Chamulitrat W, Krasteva-Christ G

News

Erster gemeinsamer Abschluss der biowissenschaftlichen Masterstudiengänge

Relevanz: 50%
 

Masterstudiengänge vor: Professor Dr. Matthias Gaestel für die Biochemie, Professor Dr. Andreas Kispert für die Biomedizin sowie Professor Dr. Thomas Schulz und Professor Dr. Dr. Michael Marschollek für die [...] Informatik (PLRI) der MHH, hier betreut von Marcel Mast. Sein Erstprüfer war Prof. Dr. Dr. Michael Marschollek (PLRI), Zweitprüfer PD Dr. med. Thomas Jack, Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin [...] Professor Dr. Axel Schambach, „Molekulare Pathologie“ von Professor Dr. Ulrich Lehmann-Mühlenhoff, sowie „Tumorbiologie“ von den beiden Modulverantwortlichen Professorin Dr. Michaela Scherr und PD Dr. Melanie

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Ulrike Junius-Walker

Relevanz: 50%
 

Bernhard S, Fuchs A, Sparenberg L, Wollny A, Stolz R, Haumann H, Freytag A, Kirsch C, Usacheva S, Wilm S, Wiese B; HIOPP-3-iTBX Trial Group. Drug Safety for Nursing-Home Residents - Findings of a Pragmatic, [...] Dtsch Arztebl Int. 2021;118 (42):705-712. Viniol A, Haasenritter J, Grede N, Wegscheider K, Becker A, Sitter H, Gágyor I, Sönnichsen A, Mortsiefer A, Junius-Walker U , Donner-Banzhoff N. Typology of drug [...] of frailty: a systematic review and qualitative synthesis on frailty concepts and definitions . Eur J Intern Med. 2018; 56:3-10. McIntosh J, Alonso A, MacLure K, Stewart D, Kempen T, Mair A, Castel-Branco

Allgemeine Inhalte

Hannover Transplant Summit 2024

Relevanz: 50%
 

in aus den führenden Forschungsinstitutionen Europas und den USA nach Hannover zu holen“, sagte Prof. Dr. Moritz Schmelzle, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationsmedizin an [...] Alternativen in Zukunft zur Verfügung stehen könnten. Professor Schmelzle begrüßt die Gäste. Copyright: medJUNGE Spenderorgane sind knapp, vor allem in Deutschland. Der Bedarf kann bei weitem nicht gedeckt werden; [...] betonte Patrick Kaul, Sprecher des Patientenbeirats. In mehreren Sessions des Transplant Summits wurden u.a. diese wegweisenden Themen diskutiert: Qualität der Spenderorgane verbessern Nicht alle Organe, die

Allgemeine Inhalte

Simulation and Reduction of Coercive Measures in Psychiatry (SRCP)

Relevanz: 50%
 

seem to challenge each other and push them to their limits. A coercive measure is ultimately a testimony that communication has failed - “a psychiatric accident”: The attempt to resolve the conflicts in [...] Semiotics. The institute provides a seminar hall that functions as a “social lab” and is specially equipped for video recordings. The “social lab” is networked with a video production studio. The videos [...] Long-time editor of the magazine for semiotics (Magazine for Semiotic) Marco Radovic MD Student (Dr. med.) Phone: +49 5103 7067743 Fax: +49 5103 7045892 info @ srzp.de Doctoral thesis / Research focus:

Allgemeine Inhalte

Viejo-Borbolla lab

Relevanz: 49%
 

Leffler, A., Spohn, M., Brown, RJP., Kropp, KA., Kaever, V., Ha, T-C., Narayanan, P., Grundhoff, A., Förster, R., Schambach, A., Verjans, GMGM., Schmidt, M., Kispert, A., Cantz, T., Gomis, A., Wegner, [...] human iPSC-derived peripheral neurons. J Med Virol; doi: 10.1002/jmv.29455 Sun, G., Kropp, K.A., Kirchner, M., Plückebaum, N., Selich, A., Serrero, M., Dhingra, A., Cabrera, J.R., Ritter, B., Bauerfeind [...] la, A. 2021. Pathogenesis and virulence of herpes simplex virus. Virulence, 12:1, 2670-2702, doi: 10.1080/21505594.2021.1982373 Kropp, K.A., López-Muñoz, A.D., Ritter, B., Martín, R., Rastrojo, A., Sr

Allgemeine Inhalte

Alumni Profiles

Relevanz: 49%
 

predict immunogenicity of biological compounds in humans Supervisor: Prof. Dr. Reinhold Förster, Institute of Immunology, MHH and Prof. Dr. Armin Braun, Fraunhofer ITEM Academic Background: Medical Immunology [...] in human lung tissue on the chronification of Pseudomonas aeruginosa infections Supervisor: Prof. Dr. Prof. Dr. Armin Braun, Fraunhofer Institute for Toxikoloy and Experimental Medicine - ITEM and Institute [...] chronic viral infections using next generation sequencing technologies Supervisor: Prof. Dr. Reinhold Schmidt and Prof. Dr. Thorsten Witte, Department of Rheumatology and Clinical Immunology, Hannover Medical

Allgemeine Inhalte

Dr. Jonas Lander

Relevanz: 49%
 

meets citizen science. Gefördert durch: NFDI4health, 2024-2025; Projektleitung: Prof. Sabine Wöhlke, Dr. Jonas Lander, Prof. Marie-Luise Dierks). Website: https://www.nfdi4health.de/ PANDORA – Patient*i [...] Dr. Jonas Lander, M.A. stv. Leiter Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: +49 (0)511-532-4450 Telefax: +49 (0)511-532-5376 E-Mail: Lander.Jonas @ mh-hannover.de Tä [...] Early Childhood Allergy Prevention. Sprecher der Forschungsgruppe: Prof. Christian Apfelbacher). Teilprojekt "User Needs", Projektleitung: Dr. Jonas Lander (2024-2027). Website: https://www.helicap.org/startseite

  • «
  • …
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen