diagnostischer Unsicherheit und wissen mit geeigneter Bildgebung und der Einleitung nachfolgender medizinischer Maßnahmen wie z.B. Gewinnung von Gewebeproben zur raschen Diagnosefindung beizutragen. Sollte [...] pädiatrische Hämatologie und Onkologie Klinik für Strahlentherapie und spezielle Onkologie Klinik für Nuklearmedizin Klinik für Orthopädie Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Instituts für Medizinalchemie, Helmholtz Zentrum München: 'Drug Discovery in Academia – Challenges and Opportunities' Prof. Dr. med. Frank Bengel, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin, MHH: 'Image-guided [...] REBIRTH colloquium (5 pm c.t., Lecture Hall G) Prof. Dr. med. Uwe Tegtbur, Institut für Sportmedizin, Medizinische Hochschule Hannover: Rebirth active studies –results and perspectives for children right [...] über regelmäßige Vortragsveranstaltungen des Forschungszentrums für translationale regenerative Medizin REBIRTH („From Regenerative Biology to Reconstructive Therapy“) der wissenschaftliche Austausch rund
hinzu: die Gentherapie gegen Hämophilie, auch Bluterkrankheit genannt. Das Hämophilie-Zentrum der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist eines der ersten in Deutschland, die diese Gentherapie bei Hämophilie
Dr. Julia Schipke, Wissenschaftlerin am Institut für Funktionelle und Angewandte Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und am DZL-Standort BREATH Hannover, beschäftigt sich dabei mit der
von Geschlecht in kulturellen und historischen Kontexten verstehbar und verhandelbar zu machen. In Medizin und Gesundheitswesen ermöglicht die Unterscheidung von ‚sex‘ und ‚gender‘ eine Fokussierung auf
aus Amsterdam, der Gender-Professorin Petra Verdonk, dem Studiendekanat und dem Institut für Allgemeinmedizin entwickelt. Antidikriminierungs-Aktionstage am 2. und 3. Dezember 2019 Im Wohnzimmer der MHH
jetzt auch bei der vierten, der Trikuspidalklappe. Die Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat das Verfahren als eine der ersten Einrichtungen in Deutschland
gibt. In diesem Punkt ist eine Studiengruppe unter der Leitung der Klinik für Pneumologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) jetzt einen entscheidenden Schritt weitergekommen: Das Team fand heraus
ein Team um Dr. Manutea Serrero und Professorin Dr. Beate Sodeik vom Institut für Virologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) im Rahmen eines Projekts des Exzellenzclusters RESIST neue Erkenntnisse
frühzeitige Erkennung und Versorgung. Die stadiengerechte Behandlung dieser Tumoren hat in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) schon lange Tradition. Nun wurde das Sarkomzentrum des Comprehensive