Mehr lesen... Spitzen-Nuklearmedizin an der MHH laut Focus Gesundheit Klinikliste 2021 In der Klinikliste 2021 des Magazins Focus Gesundheit wird die Klinik für Nuklearmedizin der MHH der Spitzengruppe [...] gemeinschaft (DFG) hat Dr. James Thackeray von der Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in das begehrte Heisenberg-Programm aufgenommen. Mit Vergabe einer Heisenberg-Professur [...] sen geführt. Nach Herzinfarkt: Heilung im Bild erkennen und gezielt behandeln Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist an einem internationalen Forschungsnetzwerk beteiligt, dass das Zusammenspiel
geboten. Weiterbildung Facharzt Klinische Pharmakologie Die Basis für ein nachhaltig sicheres Gesundheitssystem ist zukunftsorientierte Forschung und Lehre. Ärztinnen und Ärzten wird eine strukturierte und [...] Stichtenoth Termin: Jeden Freitag Uhrzeit: 14:00 bis 15:00 Uhr Veranstaltungsort: Medizinische Hochschule Hannover Gebäude J3 Eingang 2, Ebene 1 Seminarraum 2020 siehe Lageplan Literaturkonferenz - Journal [...] Termin: Jeden ersten Montag im Monat Uhrzeit: 15:00 bis 16:00 Uhr Veranstaltungsort: Medizinische Hochschule Hannover Gebäude J3 Eingang 2, Ebene 1 Seminarraum 2020 siehe Lageplan
welchem insgesamt zehn Partner aus Europa und Israel beteiligt sind, wird von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) koordiniert. Das internationale Forschungsteam, unter der Leitung von Dr. Robert [...] Organregeneration. Damit stärkt das Projekt Europas Führungsrolle bei der Entwicklung von Gesundheitstechnologien und die Fähigkeit zur Skalierung und Bereitstellung von iPSC-basierten Therapien für eine [...] beispielsweise für die Ökonomie, den Technologiestandort Europa und die Weiterentwicklung des Gesundheitssystems zum Wohlbefinden der Patienten. Dabei liegt der besondere Fokus des Projekts auf der schnellen
med.): Tuberkulosebekämpfung in der frühen Bundesrepublik aus der Sicht des Öffentlichen Gesundheitsdienstes Nadja Struß (Dr. med.): ADHS - Genealogie der Störungskonzepte und Etablierung der Pharmakotherapie [...] Ärzteblatt Alina Schröder (Dr. med. dent.): Die Entwicklung der Nuklearmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover von ihrer Gründung im Jahr 1965 bis 1995 2017 Friedemann Dominik Seitzer (Dr. med.): The [...] Hannes (Dr. PH): Der Umgang mit ethisch-normativen Informationen im Kontext Evidenz-basierter Gesundheitsversorgung – Systematische Übersichtsarbeiten und Status quo Analysen am Beispiel klinischer Leitlinien
rn, anderen Gesundheitseinrichtungen und Seniorenheimen, werden in den nächsten Monaten eine zentrale Rolle dabei spielen, die Pandemie unter Kontrolle zu halten und das Gesundheitssystem nicht zu überlasten“ [...] SARS-CoV-2 Forschung Auch in der Corona-Krise zeigt sich die MHH als eine der forschungsstärksten Hochschulen Deutschlands. COVID-19 / SARS-CoV-2 Forschung an der MHH Von der Grundlagenforschung bis zur S [...] Neben Transplantation und Regeneration bzw. Biomedizintechnik und Implantaten ist die Medizinische Hochschule Hannover ein ausgewiesener Standort der Infektionsforschung . Sowohl durch Partnerschaften mit
der praktischen Ausbildung der Gesundheits- und Krankenpfleger und den Teilnehmern der Fachweiterbildung für Anästhesie- und Intensivpflege der Medizinischen Hochschule Hannover beteiligt. Mentoren und [...] darf. Ansprechpartner für alle Fragen zum Gesundheitszustand Ihres Angehörigen ist der/die behandelnde Arzt/Ärztin. Informationen über den Gesundheitszustand und die Behandlung Ihres Angehörigen erhalten [...] Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation
Stress bei gesunden Probanden. 2004 Friederike K. Stutzer (Dr. med.). Wirkungen von Isosorbiddinitrat (ISDN) und Pentaerythrityltetranitrat (PETN) auf Biomarker des oxidativen Stresses bei gesunden Probanden [...] Endothelzellen und in gesunden Probanden. 2002 Bettina Wagner (Dr. med.). Vergleich der Effekte von Meloxicam und Indometacin auf die Plasma-Renin-Aktivität und die Prostanoidsynthese gesunder Probanden. 2002 [...] Stress bei gesunden Probanden. 2004 Friederike K. Stutzer (Dr. med.). Wirkungen von Isosorbiddinitrat (ISDN) und Pentaerythrityltetranitrat (PETN) auf Biomarker des oxidativen Stresses bei gesunden Probanden
Jetzt ist es amtlich: Prof. Dr. Denise Hilfiker-Kleiner wird die neue Präsidentin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Die niedersächsische Landesregierung hat die Bestellung gestern offiziell bestätigt [...] Professorin Hilfiker-Kleiner wird bereits zum zweiten Mal eine Frau die Geschicke an der Spitze der Hochschule lenken. Von 1977 bis 1979 war Prof. Dr. Ellen Schmidt Rektorin der MHH. Professorin Hilfiker-Kleiner [...] Marburg hat sie sich in der medizinischen Fachwelt großes Renommee erworben. Die Medizinische Hochschule Hannover erhält mit ihr eine herausragende Forschungspersönlichkeit und Wissenschaftlerin. Ich
en Hochschule Hannover (MHH) besucht. Der Minister informierte sich über den relativ neuen dualen Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft, den es seit dem Wintersemester 2021/22 an der Hochschule gibt [...] die angehenden Hebammen in die Räume der ehemaligen Poststelle der Hochschule. Wo einst Briefe sortiert und Pakete für die Hochschule angenommen wurden, trainieren die Studierenden ab sofort regelmäßig [...] Hebammenwissenschaft ist ein wichtiger Baustein in unserem Konzept zur Akademisierung der Gesundheitsberufe.“ Und Professorin Groß ergänzte: „Hebammen tragen am Beginn des Lebens eine sehr große Verantwortung
(2012): Hochschule und Diversity. Theoretische Zugänge und emprische Bestandsaufnahme. Lutze, Helma/Wolde, Anja/ Franzke, Astrid/Ruokonen, Minna (Projektsteuerung) (2013): "VIELFALT an Hochschulen entdecken [...] . Antidiskriminierungsstelle des Bundes (Hrsg.) (2018): Leitfaden: Diskriminierungsschutz an Hochschulen. Ein Praxisleitfaden für Mitarbeitende im Hochschulbereich . Artikel: 'We don’t know if your baby’s [...] Günster, Christian/Klose, Joachim/Schmacke, Norbert (Hrsg.) (2012): Versorgungs-Report. Schwerpunkt: Gesundheit im Alter. Hoyer, Birgit (Hrsg.) (2015): Migration und Gender: Bildungschancen durch Diversity-Kompetenz