Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach leber. Es wurden 1762 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Transplantationsambulanz

Relevanz: 84%
 

Versorgung von Patienten mit kombinierten Organtransplantationen, wie die Herz-Nieren- oder Herz-Lebertransplantation, in enger Kooperation mit den entsprechenden Fachabteilungen. Eine wesentliche Aufgabe bei

Allgemeine Inhalte

Ösophagusatresie

Relevanz: 84%
 

zudem multidisziplinär mit intensivmedizinischer Behandlung, vielfachen Endoskopien und einer lebenslangen Nachbetreuung. Wegen der häufig komplexen Probleme und der Multimorbidität der Patienten wird [...] Langzeitverlauf kommt es häufig zu persistierenden Symptomen und zu einer Beeinträchtigung der Lebensqualität, weshalb ein systematisches Nachsorgeprogramm für das Zentrum ausgearbeitet ist. In diesem Z

Allgemeine Inhalte

Internistisches Intensivmedizin Hybrid-Symposium 21.06.2025

Relevanz: 84%
 

Pneumologie : ECMO-Therapie und ihre klinische Anwendung Gastroenterologie :Strategienbeiakutemundakut-auf-chronischemLeberversagen Kardiologie : Mechanische Kreislaufunterstützung Ein besonderer Schwerpunkt

Allgemeine Inhalte

Kindernephrologie – Forschung

Relevanz: 84%
 

Kindernephrologie – Forschung Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen und Neuropädiatrie Forschung in der Kindernephrologie (Copyright: Aliaksandr Marko - stock.adobe.com) [...] Zusammenarbeit. Unser Ziel ist es immer, neben der bestmöglichen medizinischen Versorgung auch die Lebensqualität unserer jungen Patientinnen und Patienten nachhaltig zu verbessern. Forschungsverbünde, an denen

News

Die wichtige Rolle des Gelbkörpers für eine störungsfreie Schwangerschaft

Relevanz: 84%
 

können eine Störung der Leber- und Nierenfunktion und Krampfanfälle folgen. Gleichzeitig kann es zu einer verminderten Durchblutung der für die Entwicklung des Embryos lebensnotwendigen Plazenta kommen. In [...] zwingend notwendig, als Therapie eine vorzeitige Entbindung einzuleiten, um Mutter und Kind vor lebensbedrohlichen Komplikationen zu schützen. Die Weichen für die Erkrankung werden jedoch bereits in der frühen

Allgemeine Inhalte

Medikamentöse Therapie

Relevanz: 84%
 

Prostatakarzinoms (CRPC) eingeführt. Docetaxel in Kombination mit Prednisolon verbesserte die mediane Überlebensrate auf ca. 2,9 Monate. Vor Beginn der Chemotherapie wird die Kontrolle des Testosteronspiegels empfohlen [...] und ein Jahr später in Deutschland zugelassen. Die Zulassungsstudie ergab einen signifikanten Überlebensvorteil von etwa 2,4 Monate im Vergleich zur Kontrollgruppe, allerdings mit schweren Nebenwirkungen [...] nach Taxan-Therapie vorgestellt. Die Zulassungsstudie konnte eine signifikante Verlängerung des Gesamtüberlebens mit akzeptablem Nebenwirkungsprofil nachweisen. MDV 3100 , als vorläufiger Medikamentenname

Allgemeine Inhalte

Herzmedizin

Relevanz: 84%
 

Herzfehlern, um für Sie oder Ihr Kind die beste Strategie für ein möglichst langes und sorgenfreies Leben zu finden. Einige angeborene Herzfehler sind mit einem Eingriff zu beheben oder brauchen sogar gar [...] ten werden ständig auf aktuellem Standard vorgehalten und Bereiche, die für die Versorgung lebensbedrohlicher Zustände erforderlich sind, sind rund um die Uhr einsatzbereit. Zu unseren Diagnostik- und [...] Patienten mit Wiliams-Beuren-Syndrom), Venen oder im Pfortadersystem (Pfortaderstenosen, z.B. nach Lebertransplantation) Therapieangebote für spezielle Krankheitsbilder

Allgemeine Inhalte

Kurzbeschreibung und Qualifikationsprofil

Relevanz: 84%
 

Im Mittelpunkt der Ausbildung steht die Erforschung der zellulären und molekularen Basis von Lebensvorgängen und deren pathologischen Veränderungen . Nach der Entschlüsselung der Genome verschiedenster [...] sprofil Aufgaben und Anforderungen im Fach Biochemie Die Biochemie beschäftigt sich mit den Lebensvorgängen auf molekularer Ebene. Sie bildet ein eigenständiges Fachgebiet, das zahlreiche Überschneidungen [...] des Studiengangs MSc. Biochemie steht die Erforschung der zellulären und molekularen Basis von Lebensvorgängen und deren pathologischen Veränderungen. Nach der Entschlüsselung der Genome verschiedenster

Allgemeine Inhalte

Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern

Relevanz: 84%
 

eine exzellente Lebensqualität. Damit dies so bleibt, benötigen die meisten dieser Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler („EMAH“) zeitlebens eine medizinische Nachsorge. In Deutschland leben derzeit schä

Allgemeine Inhalte

Gesunde Vielfalt - Woche 3

Relevanz: 84%
 

führen. Nutzen Sie die Vorteile einer pflanzenbasierten Ernährung: Je farbenfroher ein pflanzliches Lebensmittel ist, desto mehr sekundäre Pflanzenstoffe enthält es. In den Kürbis-Falafel und in den Erdbeeren [...] wirken. In der Roten Bete stecken Flalvonoide und das sog. Betanin, welches sich besonders positiv auf Leber und Galle auswirkt. Hunger auf Mehr - hier geht´s zur Wissenschaft Ballaststoffe Eine Extraportion [...] Eiweiß noch besser vom Körper verwertet werden kann. Schon gewusst? Die MHH achtet bei der Lebensmittelbeschaffung sehr auf Nachhaltigkeit. So werden, die Eier (Eipro GmbH & Co.KG) aus ökologischer und die

  • «
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen