sorgten Carolin Lorentzen (Violine) und Alexander Clement (Viola) vom MHH-Orchester sowie rund 30 Mitglieder des MHH-Chors, die mit Thank You For The Music und Goodnight, Sweetheart das Ende des offiziellen
Stabsstelle Fundraising der MHH, der Vorstand der Gesellschaft der Freunde der MHH e.V. und die Mitglieder der Auswahlkommission. Die Daten werden bei der Gesellschaft der Freunde der MHH e.V. so lange
Grenzfällen einspringt und klärt, ob es nicht doch Anspruch auf eine Versicherung gibt. Über neue Mitglieder und Unterstützung – mit oder ohne medizinische Ausbildung – freut sich MediNetz e.V., Kontakt:
die verfügbaren Innovationen in den Bereichen Prävention, Krebsdiagnose und -behandlung in den Mitgliedstaaten auszuweiten, um die Versorgung für alle Patientinnen und Patienten in der EU zu verbessern. Dabei
mit Mandatsträger:innen von 15 weiteren deutschen und österreichischen Gesellschaften. Es waren Mitglieder sowohl aus der Kinder- als auch der Erwachsenennephrologie an der Erstellung beteiligt. Die Leitlinie
Topf und jeder weitere Euro bringt uns dem Ziel ein Stückchen näher“, sagt Dr. Eckhard Schenke, Mitglied des Spendenbeirats und Vorstand der Förderstiftung MHH plus. „Letztlich gilt es aber deutlich zu
ft EASL wurde 1966 gegründet. Inzwischen ist die gemeinnützige Organisation auf mehr als 4.500 Mitglieder aus der ganzen Welt angewachsen, darunter viele der renommiertesten Hepatologinnen und Hepatologen
große Unterschiede, aber auch viele Parallelen offenbarte. Professor Ingo Just, MHH-Studiendekan und Mitglied des Alumni-Beirats, übernahm die Begrüßung der Anwesenden. © Nico Herzog, Hannover Beim anschließenden
Sekretariat der Sektion III Frau Cestaro Tel.: 0511-532-6569, Fax: 0511-532-3190 E-Mail: @ Gewählte Mitglieder der Sektion III Gruppe der ProfessorenInnen Prof. Dr. Frank Wacker, Institut für Diagnostische
Notsectio vom Zeitpunkt der Kreißsaalversorgung bis zum Hautschnitt geübt und perfektioniert. Alle Teammitglieder von der OP-Schwester bis zur Anästhesiepflege werden mit einbezogen. Ein wichtiges Lernziel an