Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach leichten. Es wurden 412 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • »
Allgemeine Inhalte

Publikationen 2020

Relevanz: 31%
 

entiertes Testsystem zur Quantifizierung des Leistungsvermögens bei Begutachtung auf körperlich leichte Erwerbstätigkeit. DRV-Schriften 2020; 120: 314-316 Gutenbrunner C, Nugraha B, Kiekens C, Gimigliano

Allgemeine Inhalte

Aus unserer Stiftungsarbeit

Relevanz: 31%
 

zeigt sowohl dem ärztlichen als auch dem pflegerischen Personal, dass vor allem die nicht immer leichte Arbeit in der Kinderklinik besonders geschätzt wird. Herzlichen Dank an Belfor! 5.000 Euro für P [...] lebensverkürzenden Erkrankungen eine Freude zu machen oder ihnen und ihren Familien das Leben zu erleichtern, ist das erklärte Ziel des Vereins Kinderbär4you e.V. aus Hannover. Seit der Gründung vor drei [...] die Medizin in ihrem Fall an ihre Grenzen gestoßen ist, können wir mit den gesammelten Spenden vielleicht einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass anderen Patientinnen und Patienten zukünftig noch besser

Allgemeine Inhalte

Geburtshilfe

Relevanz: 29%
 

Signale Ihres Babys ganz zeitnah reagieren. Im Hautkontakt findet das Baby den Weg zur Brust und erleichtert damit den Stillbeginn. Ihr Baby weiß intuitiv wie es die Brust findet und erfasst. Förderung der

Allgemeine Inhalte

Vereinsleben und Förderberichte

Relevanz: 29%
 

Rolle. Daher sind Konferenzen, auf denen man sich austauschen kann und all diese Menschen trifft, vielleicht auch der schönste Teil der Promotion“, so Böker. Stammzellforschung unter griechischer Sonne Der

Allgemeine Inhalte

AG Schulz

Relevanz: 27%
 

gegen neue Angriffspunkte in den frühen Stadien des viralen Lebenszyklus gerichtet sind und deshalb vielleicht in die Pathogenese der KSHV-assoziierten Erkrankungen eingreifen könnten. Publikationen Wichtige

Allgemeine Inhalte

AG Martin

Relevanz: 27%
 

Werkzeug. So können vor allem transgene Reporterkonstrukte, welche ein automatisiertes Screening erleichtern, in krankheitsspezifische iPS-Zellen eingebracht werden. 4. Optimierte Steuerung von vaskulären

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 25%
 

problems of three possible strategies (Translation of a German Paper). BMC Medical Ethics 20:81 ( leicht überarbeitete Übersetzung von ZEFQ 2017 , 127-128:11-20) Mertz M , Fischer T, Salloch S (2019) The

Allgemeine Inhalte

Leichte Sprache

Relevanz: 24%
 

Die Studie In der Forschung gibt es Studien. In einer Studie wird etwas untersucht. Unsere Studie heißt: Embrace-me. Embrace-me ist Englisch. So spricht man das aus: Em - bräis - mi. Das bedeutet: uma

Allgemeine Inhalte

Dr. Jonas Lander

Relevanz: 24%
 

R, Luntz E, Lander J , Schäfer I, Schmitt J, Dierks M-L, Bitzer EM (2018). E-Health-Literacy bei leichten bis mittelschweren Allergien: Impulse zur Informationssuche und Anforderungen von Betroffenen an

Allgemeine Inhalte

Dr. Iris Brandes

Relevanz: 18%
 

Unterschiede in der Selbst- und Fremdbeurteilung gesundheitsbezogener Lebensqualität bei Patienten mit leichter kognitiver Beeinträchtigung und Demenz vom Alzheimer-Typ. Psychiatrische Praxis 2018; 45: 78-86

  • «
  • …
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen