Sprechzeiten mit und ohne Termin: donnerstags, 10:00-12:00 Uhr: Rezeptsprechstunde ohne Termin . Am 02.10. und 23.10.2025 findet keine Sprechstunde statt. werktags außer donnerstags, 09:00-14:00 Uhr: Terminsp [...] betreut. Verschiedene Behandlungsangebote werden zusammengeführt: es geht dabei sowohl um die Erstdiagnostik von psychischen Erkrankungen als auch, falls erforderlich, um eine längerfristige Betreuung von [...] vermerken. Daher möchten wir Sie bitten, diese in regelmäßigen Abständen einzusehen. Wir bitten um Verständnis, dass Ihre Anfrage per E-Mail aktuell nicht bearbeitet werden kann. Leitung der Sprechstunde Dr
Überleben sehr nahe. Ich kann mich nicht verstecken und die Herausforderung ist der „professionelle Umgang mit Nähe“ - denn Pflege ist Beziehungsarbeit. Ich unterstütze die Betroffenen dabei mit den Heraus [...] herausfordernd in vielerlei Hinsicht. Zum einen muss man die unterschiedlichen Therapieansätze verstehen, das erfordert naturwissenschaftliches Interesse. Technisches Einfühlungsvermögen muss vorhanden [...] Veränderungen im Wesen der Patienten. Du musst immer gesprächsbereit sein, die Eltern und Angehörigen unterstützen und schulen. Familiensysteme erfassen und im multiprofessionellen Team kommunizieren. Die Aufgabe
und unwiderruflich in den Inseln der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) zerstört werden. Dadurch kann der Körper kein Insulin mehr herstellen. Dieses Hormon benötigen wir, um Zucker (Glukose) aus der Nahrung [...] auf-Erkrankungen entstehen oder verstärkt werden. Während der Insulintherapie können zudem Phasen mit lebensbedrohlicher Über- oder Unterzuckerung auftreten. Zerstörung der Betazellen aufhalten Für ihre [...] Diese Botenstoffe sind zytotoxisch, schädigen also lebende Zellen und sind hauptsächlich für die Zerstörung der Betazellen verantwortlich. Wegen ihres gestörten Glukosestoffwechsels müssen T1D-Betroffene
Patienten bieten soll, die derzeit von einem linksventrikulären Unterstützungssystem (LVAD) als „Bridge-to-Repair“-Strategie unterstützt werden. Zur Projektseite TACTiC Mini-Herzen für die Forschung Ersatz [...] Medizinischen Hochschule Hannover und der Universität Göttingen, hat sich zum Ziel gesetzt, zerstörungsfreie quantitative 3D-Analysen größerer Gewebeproben für die (bio-)medizinische Forschung und Diagnostik [...] Zur Projektseite HEAL TACTiC Personalisierte Zelltherapie mit iPSC-abgeleiteten Kardiomyozyten - Herstellung und Charakterisierung von Kardiomyozyten, Transplantation, Bildgebung, Risikoanalyse sowie Koordination
beginnen im Sommer 2021 ihr KlinStrucMed-Stipendium. (Copyright: Annika Morchner, MHH) Förderstiftung MHH plus unterstützt KlinStrucMed mit 50.000 Euro 2. Juni 2021 Damit der wissenschaftliche Nachwuchs in [...] gefördert werden kann, leistet die Förderstiftung MHH plus einen Beitrag zur finanziellen Ausstattung des Programms. „Wir sind sehr dankbar für die finanzielle Unterstützung durch die Stiftung“, sagt Dr. Anna [...] an den ILC-Zellen erkennen, ob die Therapie wirkt? Das ist die Hoffnung, ja. Es geht im ersten Schritt aber erst einmal darum, nachzuweisen, ob und wie diese Zellen überhaupt an der Immunreaktion während
hohen Stellenwert, da Du die/der erste*r Ansprechpartner*in bei Fragen, Sorgen und Wünschen bist. Deine enge Zusammenarbeit mit Medizinphysiker:innen ist bei der Erstellung eines Bestrahlungsplanes und dessen [...] Linearbeschleuniger. Du , als MTR , begleitest Patient:innen bei der Bestrahlungsplanung, von der ersten bis zur letzten Bestrahlung; kurz: während des gesamten Behandlungszeitraumes (5-8 Wochen). Deine
Ärztinnen und Ärzte . Die bereits angenommenen Fälle werden selbstverständlich weiterbearbeitet. Wir bitten Sie herzlich um Ihr Verständnis! Ihr Team des ZSE der MHH [...] Diagnose können wir aktuell nur bearbeiten, wenn diese von der Fach-/Hausärztin / dem Fach-/Hausarzt unterstützt wird. Hierzu ist es notwendig, dass die Ärztin / der Arzt Kontakt zum ZSE aufnimmt, siehe Informationen
Anästhesie Schultz.Barbara @ mh-hannover.de Silke Deus BTA Deus.Silke @ mh-hannover.de Kerstin Gutt MTA Gutt.Kerstin @ mh-hannover.de Heike Bürger MTA Buerger.Heike @ mh-hannover.de Marina Golombek MTA Golombek
aktive Minuten. Pro TeilnehmerIn leistet der Arbeitgeber eine Spende zugunsten der Pflege an die Förderstiftung MHH plus. Jetzt wird ausgewertet und in Kürze steht das Spendenergebnis fest. Innerhalb der nächsten [...] erhalten zudem alle TeilnehmerInnen ein individuelles Feedback vom MHH-Institut für Sportmedizin. Unterstützen Sie die Pflege und bringen Sie Ihre Mitarbeitenden auf Trab! Das Prinzip ist ganz einfach: Mi [...] r spendet für jeden Mitarbeiter, der bei der Aktion mitmacht, einen bestimmten Betrag an die Förderstiftung MHH plus zugunsten der Pflegenachwuchsförderung an der MHH.
Famulatur während der Beurlaubung nicht möglich. Hinweise zur Rückerstattung Sollte sich aus Ihrem Antrag ein Anspruch auf eine Gebührenrückerstattung ergeben, überweisen wir das Geld an das Ursprungskonto der [...] der Zahlung zurück. Sollten Sie dies nicht wünschen, stellen Sie einen Antrag auf Rückerstattung , um uns die abweichende Bankverbindung mitzuteilen Antrag auf Beurlaubung 1 Persönliche Angaben 2 Angaben