Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) Vera Lux, Pflegedirektorin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Belit Onay, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover Professor [...] Innere Medizin, Pulmonologie, Allergologie, Intensivmedizin, Infektiologie und Oberarzt an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Mark Barjenbruch, Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Nie
Das Logo der MHH Die Do´s und Dont´s Das Logo der Medizinischen Hochschule Hannover bildet sich aus Zeichen und Schriftzug. Das international bekannte Kürzel „MHH“ wird durch seine grafische Umsetzung [...] starke Marke zu positionieren, ist eine durchgängige Erscheinung in allen Kommunikationsmedien der Medizinischen Hochschule Hannover unabdingbar. Das Logo darf daher nicht neu gesetzt oder verändert werden,
Biomedizin /MHH Qualifikationsziele Das Modul vermittelt die Grundlagen der experimentellen und klinischen Virologie. Die Studierenden erlernen ein Verständnis für die viralen Infektionszyklen in der Zelle [...] Sicherheitsaspekte zur Arbeitsweise im S2-Labor mit Infektionserregern sowie die Konzepte der Gentechnischen Sicherheit und Grundsätze virologischer Methoden in Forschung und Diagnostik.
Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Das Modul vermittelt die Grundlagen der experimentellen und klinischen Virologie. Die Studierenden erlernen ein Verständnis für die viralen Infektionszyklen in der Zelle [...] Sicherheitsaspekte zur Arbeitsweise im S2-Labor mit Infektionserregern sowie die Konzepte der Gentechnischen Sicherheit und Grundsätze virologischer Methoden in Forschung und Diagnostik.
Damen und Herren, ich heiße Sie herzlich willkommen auf den Internetseiten der HNO-Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover. Ich freue mich, Ihnen hier einen Einblick geben zu können über die Struktur [...] Wissenschaftler oder als Studierende von uns erwarten dürfen. Die Hals-Nasen-Ohrenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover ist international bekannt für das weltweit größte Cochlea-Implantat-Programm
Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie der Medizinischen Hochschule Hannover Seit 2022 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover 08/2021 M.Sc. Psychologie, Helmut-S
beinhaltet eine neue Kapitelstruktur, um den neuesten Entwicklungen in der Hepatologie und dem medizinischen Fortschritt Rechnung zu tragen. Insbesondere werden neben metabolischen Lebererkrankungen und [...] wurde gewährleistet, dass das Buch weiterhin ein aktuelles Nachschlagewerk für alle Aspekte der klinischen Hepatologie bleibt. Lebererkrankungen stellen eine große globale Belastung dar, so dass zeitnahe
Klinische Studien Sollten Sie als Teilnehmer einer unserer derzeit laufenden klinischen Studien in Frage kommen, werden unsere Ärzte Sie im Rahmen Ihrer Vorstellung in unseren Ambulanzen darauf ansprechen [...] Comprehensive Cancer Center Niedersachsen In der Studienplattform finden Sie Informationen zu allen Klinischen Therapiestudien des Comprehensive Cancer Center Niedersachsen. Das CCC-N / CCC-MHH ist ein Onk
besteht die Klinik für Kieferorthopädie innerhalb des Zentrums Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Das Zentrum Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde umfasst heute die Kliniken [...] Zahnerhaltung, Parodontologie und präventive Zahnheilkunde. Abriss der Historie Die Gründung der Medizinischen Hochschule Hannover geht auf das Jahr 1961 zurück. Im Juni 1961 empfahl der Wissenschaftsrat, [...] Hannover zusammen. Am 1. April 1963 erging ein Erlass der Landesregierung zur Gründung einer Medizinischen Akademie Hannover -der späteren MHH. Am 17. Mai 1965 konnte die MHH feierlich eröffnet werden
pharmakologischen Forschung und insbesondere in der klinischen Routine darstellen, wurden ähnliche Produkte seit Jahrzehnten in nuklearmedizinischen Untersuchungen angewendet. Diese Verbindungen wurden [...] F-18 und mit Ga-68 neu entwickelt. Anschließend sollen die radioaktiv markierten anti-miRNAs in präklinischen PET/CT-Studien in verschiedenen Krankheitsmodellen evaluiert werden. Bildgebung regenerativer [...] häufigste Todesursache in Europa dar. Eine bedeutende Rolle spielt hierbei die Entwicklung einer chronischen Herzinsuffizienz, deren Prognose trotz wesentlicher therapeutischer Fortschritte noch immer schlecht