Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Ärzte. Es wurden 1900 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

AG Prof'in. Dr. med. Annette Wagner

Relevanz: 86%
 

das lebenslange Lernen und den Arzt-Patienten-Dialog auf eine neue Basis stellen. Damit soll das Projekt Impulse für das Medizinstudium und das Arzt-Patientenverhältnis der Zukunft setzen. Die Studierenden [...] ein digitales Diagnose-Assistenzsystem für seltene Erkrankungen evaluiert. Ziel des Systems ist es, Ärzte dabei zu unterstützen, komplexe und seltene Erkrankungen korrekt und rechtzeitig zu erkennen, um eine

News

Midwife Exchange: Hebammen aus Uganda zu Gast

Relevanz: 86%
 

Abläufe und Standards der Geburtshilfe auszutauschen. Initiiert hatten das Projekt damals die MHH-Frauenärzte Dr. Anja Philippeit und Professor Dr. Rüdiger Klapdor. Die Corona-Pandemie verhinderte zu Beginn [...] werden – jetzt endlich kamen die Gäste aus Uganda an die Hochschule, um sich vor Ort mit Ärztinnen und Ärzten, Hebammen und Studierenden über ihre Arbeit auszutauschen. Großes Interesse an technischer Ausstattung

News

Gegen das Vergessen: Erinnerung an verfolgte jüdische Ärztinnen und Ärzte

Relevanz: 86%
 

, entrechteten, deportierten und ermordeten Jüdinnen und Juden gehörten auch viele Ärztinnen und Ärzte. An diese Menschen möchte die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffw [...] ng am 4. März in der MHH geht es unter anderem um das Leben und Schicksal von Walter Heinemann, Facharzt für Magen- und Darmkrankheiten. Heinemann wurde 1883 in Braunschweig geboren und war erster Vorsitzender [...] besuchten die Kongresse, arbeiteten zusammen als niedergelassene oder in der Klinik tätige Ärztinnen und Ärzte und trugen wesentlich zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung des noch jungen Faches Gastroenterologie

Allgemeine Inhalte

Pränatalmedizin (MVZ)

Relevanz: 86%
 

Ihre Frauenärztin/Ihr Frauenarzt Sie in unserer speziellen Schwangerensprechstunde vorstellen: hier werden alle, auch seltene Fragestellungen und Probleme durch die zuständigen Ärzte behandelt. Inhalt T [...] n Diagnostik stehen wir Ihnen und Ihrem Partner in Absprache mit Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt, beratend zur Seite. Unser Team verfügt über umfassende Erfahrung und Kenntnisse, sodass schon [...] 11-13+6 SSW und zweiten Trimenon @18-23 SSW Eine Fehlbildungsdiagnostik wird im MVZ der MHH von solchen Ärzten durchgeführt, die entweder den DEGUM II Standard (Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin)

Allgemeine Inhalte

Station 41 und OP-Bereich

Relevanz: 86%
 

Eilige Terminwünsche bitte per FAX über den zuweisenden Arzt mit Vorbefunden an E-Mail Hinweise zur Terminvereinbarung für zuweisende Ärztinnen und Ärzte

Allgemeine Inhalte

Ambulanz / Poliklinik

Relevanz: 86%
 

Behandlungskonzept zu entwickeln. Unsere Ambulanz übernimmt in Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt und aktuell behandelndem Facharzt gerne die Nachsorge nach einem operativen Eingriff. Zusätzlich werden in unserer

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2023

Relevanz: 85%
 

Herr Dr. med. Florian Wild zum Organspendeberater der MHH ernannt Oberarzt Herr Dr. med. Florian Wild Herr Dr. med. Florian Wild, Oberarzt der Klinik für Neurochirurgie und Leiter der Intensivstation ist [...] Comprehensive Cancer Center Hannover. Herr Genis Bajgora, Assistenzarzt Klinik für Neurochirurgie, und Herr Dr. med. Ariyan Pirayesh, Oberarzt Klinik für Neurochirurgie, zeigten am Stand „Neuroonkologisches [...] Workshops konnten die Kaffeepausen Gespräche zwischen Ärzte und Studenten ermöglichen. 14.10.2023 Posterpreis für Herrn Dr. Manolis Polemikos Oberarzt Herr Dr. med. Manolis Polemikos vor seinem prämierten

Allgemeine Inhalte

Der Intensivmediziner

Relevanz: 85%
 

Jedes transplantierte Kind wird auf der pädiatrischen Intensivstation betreut. Dr. Michael Sasse ist Oberarzt dieser Station: „Auf unsere Leistungen können wir stolz sein.“ Doch hinter jeder Transplantation [...] „Wenn Eltern dennoch einer Organentnahme zustimmen, gebührt ihnen die größte Hochachtung.“ Für den Arzt gehören solche Gespräche mit trauernden Eltern zu den schwierigsten Momenten in seinem Beruf. „Solche

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Christian Kratz

Relevanz: 85%
 

geboren. Er studierte Humanmedizin in Bochum, Düsseldorf und Johannesburg. Seine Ausbildung zum Kinderarzt erhielt er an der Kinderklinik der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Im Jahre 1999 erhielt [...] erhielt Herr Prof. Kratz an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, wo er habilitierte und zum Oberarzt ernannt wurde. Es folgten Tätigkeiten in Wellington, Neuseeland und am National Cancer Instistute

Allgemeine Inhalte

Zelldepletion

Relevanz: 85%
 

weitgehend einer klassischen Blutspende. Zunächst wird die Spendetauglichkeit durch unsere(n) Spendeärztin/-arzt geprüft. Dabei wird auch festgelegt, ob eine Rückübertragung normaler Blutkomponenten sinnvoll

  • «
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen