Mitglied der Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie e.V. (DGMS) sowie seit 2020 Mitglied im Deutschen Netzwerk Gesundheitskompetenz e.V. (DNGK). Thema der Promotion Organisationale Gesundheitskompetenz [...] Nicola Häberle Portrait Nicola Häberle hat Gesundheitspädagogik (B.Sc., M.Sc.) an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg studiert. Seit 2018 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Freiburger
bitte hier . Übergeordnete Ziele Gesamtziel des Projekts „Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie“ e.V. ist die Verbesserung der Arzneimittelsicherheit bei der Behandlung psychiatrischer Patienten. In insgesamt [...] in Zeiten der COVID-19-Pandemie Die aktuelle severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV-2)-Pandemie hat nahezu alle Bereiche der Medizin und des öffentlichen Lebens verändert – das betrifft [...] auftreten können, da bei psychiatrischen Patienten oftmals auch weitere Risikofaktoren vorliegen (z.B. Substanzkonsum, ungesunde Ernährung). In einer Arbeit zum Thema arzneimittel-induzierte Leberzells
gestellt . Bei Rückfragen zu Abrechnungen kontaktieren Sie bitte den jeweiligen Rechnungsersteller (z.B. unimed Abrechnungsservice für Kliniken und Chefärzte GmbH). Inanspruchnahme ambulanter privatärztl [...] im Rahmen der voll- und teilstationären sowie einer vor- und nachstationären Behandlung (§ 115a SGB V) berechtigt sind, einschließlich der von diesen Ärzt:innen veranlassten Leistungen von Ärzt:innen und [...] Korrespondenzadresse, Standort: Korrespondenzadresse: Medizinische Hochschule Hannover Geschäftsbereich V - Patienten- und Erlösmanagement Abt. Patientenabrechnung OE 1400 30623 Hannover Besucheradresse: Helstorfer
in sinoatrial node pacemaker cells Fenske S, Hennis K, Roetzer R, Brox V, Becirovic E, Scharr A, Gruner C, Ziegler T, Mehlfeld V, Brennan J, Efimov I, Pauza A, Moser M, Wotjak C, Kupatt C, Goenner R, Zhang [...] Verminderung des Herzzeitvolumens, sowie zu drastischen Fluktuationen des arteriellen Blutdrucks ( B ). C , Optische Kartierung der Erregungsausbreitung im ganzen Herzen einer Wildtyp (WT) Maus. D , Optische
Hort der Katholischen Schule Farmsen, Hamburg Ausbildung M.Sc. Psychologie, Universität Hildesheim B.Sc. Psychologie, Universität Hamburg Staatlich geprüfte Erzieherin, Bethel im Norden – Birkenhof Bi [...] kommunale Kapazitätsentwicklung. Präv Gesundheitsf. doi.org/10.1007/s11553-024-01143-x Röding D, Birgel V, Decker L, Ünlü S , Walter U (2023). Wie gelingt kommunale Prävention bei Kindern und Jugendlichen? [...] der CTC-EFF-Studie. Zeitschrift Forum Kriminalprävention. 01/2023, S. 13-15 Ünlü S , Röding D, Birgel V, Walter U (2023). Implementation des kommunalen Präventionssystems Communities That Care unter Pand
Krebserkrankungen Weitere erbliche Erkrankungen in der Familie (z.B. Kardiomyopathien, Schwerhörigkeit, Cystische Fibrose, Bindegewebserkrankungen u.v.a.m.…) Kindliche Fehlbildungen, Dysmorphiesyndrome und En [...] (=Indexperson) zu planen? Wenn in einer Familie der Verdacht auf eine genetische Erkrankung besteht (z.B. erblicher Darmkrebs oder familiärer Brust- und Eierstockkrebs), sollte nach Möglichkeit die genetische [...] ner Erkrankungsbilder geschlossen, um eine optimale Versorgung anzubieten. So gibt es an der MHH z.B. einen Integrierten Versorgungsvertrag mit einigen Krankenkassen zu Familiären Brust- und Eierstockkrebs
CD011741 . Hagen A , Gorenoi V, Walter U. Maßnahmen zur Förderung des Gesundheitsverhaltens von Männern. Schriftenreihe HTA des DIMDI, Band 133; 1. Auflage, Köln 2015. Hagen A , Gorenoi V, Schönermark MP. Kno [...] Gorenoi V, Schönemark MP, Hagen A . CT-Koronarangiografie versus konventionelle invasive Koronarangiografie bei der KHK-Diagnostik. Schriftenreihe HTA des DIMDI, Band 117; 1. Aufl., Köln 2012. Gorenoi V, S [...] Gorenoi V, Schönermark MP, Hagen A . „Infektionsschutz in der Knieendoprothetik”. Schriftenreihe HTA des DIMDI, Band 104; 1. Auflage, Köln 2010 (74 Seiten). ISSN: 1864-9645. Hagen A , Gorenoi V, Schönermark
Oldenburg Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband e. V. Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband Niedersachsen e. V. MS Forschungs- und Projektentwicklungs-gGmbH Projektförderer [...] grammen sowie potentielle Diskrepanzen zwischen Patient:innen und Behandelnden zu identifizieren (2b: leitfadengestützte Einzelinterviews), um daraus 3) ein Patientenedukationsprogramm für das Transpl [...] der figus GmbH, der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und dem Institut für Gender-Gesundheit e.V. im Zeitraum vom 01.01.2023 bis 31.12.2024 umgesetzt. Die Fachdisziplin der Kardiologie stellt sich
Deutscher Röntgenkongress /RÖKO Digital (Intro), 21.-23.05.2020, Leipzig. Wurm, H., Fitzner, B., Trebst, C., Neumann, B., Pedreiturria, X., Haupeltshofer, S., Schmitter, T., Gold, R., Zettl, U., Kleiter, I. [...] tyle nur diese vorsieht. Sollten Sie in ihrem Literaturverwaltungsprogramm einen anderen Typ wie z.B. „Generic“ auswählen oder eine Referenz wird als diese importiert, dann wird diese Referenz nicht im [...] of effects on signaling molecules induced by Clostridioides difficile toxins. iv, 90 Blätter, Blatt v-viii : Illustrationen, Diagramme. Kumulative Dissertation, Medizinische Hochschule Hannover, 2022. Zellmer
March S / Andrich S / Drepper J / Horenkamp-Sonntag D / Icks A / Ihle P / Kieschke J / Kollhorst B / Maier B / Meyer I / Müller G / Ohlmeier C / Peschke D / Richter A / Rosenbusch ML / Scholten N / Schulz [...] March S / Andrich S / Drepper J / Horenkamp-Sonntag D / Icks A / Ihle P / Kieschke J / Kollhorst B / Maier B / Meyer I / Müller G / Ohlmeier C / Peschke D / Richter A / Rosenbusch ML / Scholten N / Schulz [...] Alzheimer’s disease. Pharmacopsychiatry 2018; 52: 84-91 March S / Antoni M / Kieschke J / Kollhorst B / Maier B / Müller G / Sariyar M / Schulz M / Swart E / Zeidler J / Hoffmann F. Quo vadis Datenlinkage in