Krankheitsbilder des atypischen hämolytisch-urämischen Syndroms (aHUS) und der erworbenen thrombotisch-thrombozytopenischen Purpura (TTP). In der Spezialambulanz erfolgt die Evaluation und Therapieüberwachung
für Biomechanik und Biomaterialien (LBB) ist das Forschungslabor der Orthopädischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover im DIAKOVERE Annastift . Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Henning Windhagen [...] Biomechanik und Biomaterialien Die Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der experimentellen und klinischen Implantattechnologie. Das LBB wurde 1989 von Prof. Dr. med. C. J. Wirth gegründet und wird seit
können wir eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung der Patientinnen und Patienten in der Medizinischen Hochschule Hannover sicherstellen. Wir setzen dies um, indem wir Wissen aus Studien recherchieren [...] Übersicht über abgeschlossene Arbeiten: Jana Heise Bachelorarbeit zum Übertrittsmanagement an der Medizinischen Hochschule Hannover bei der Patientenübergabe von Intensiv- auf eine neurochirurgische Normalstation
Am 1. März 2024 hat Michael Raasch die Leitung des Bereichs Infrastruktur in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) übernommen. Er verantwortet damit den Geschäftsbereich (GB) III (Technik und Gebäude) [...] und Administration. „Er verfügt über langjährige Managementerfahrung im infrastrukturellen und technischen Gebäudemanagement in mehreren Krankenhäusern, sowohl beim Bau mit als auch ohne Bauherrenverantwortung
Großer Erfolg für die Medizinische Hochschule Hannover (MHH): Im Ranking der amerikanischen Wochenzeitung „Newsweek“ ist die MHH unter den Top-250-Kliniken der Welt auf Platz 39 gelistet und steht bei [...] Rangliste basiert besonders auf ärztlichen Empfehlungen, Umfragen zur Patientenzufriedenheit und medizinischen Leistungskennzahlen zur Behandlungsqualität. Das komplette Ranking finden Sie hier: World's Best
, Professorin für Molekulare Kardiologie in der Klinik für Kardiologie und Angiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) , Forschungsdekanin der MHH und Mitglied im Wissenschaftsrat. „Es ist [...] die Umsetzung der Betriebsziele und die Gewährleistung von Qualität in Forschung und Lehre der Medizinischen Fakultät. Neben den fünf externen Sachverständigen besteht der Aufsichtsrat aus dem Vorsitzenden
tler mit experimentalpsychologischer Ausrichtung und Interesse an benachbarten Disziplinen der klinischen Neurowissenschaften, komputationaler Modellierung, sowie Expertise hinsichtlich Ereignis-Korrelierter [...] angemessene Forschungsinfrastruktur, die durch exzellenten Patientenzugang und die Mitarbeit von technischen und wissenschaftlichen Mitarbeitern (Promovierende) gekennzeichnet ist. Sie verwendet fortschrittliche
Erledigung aller erforderlichen Aufnahmeformalitäten im Rahmen einer stationären Aufnahme in der Medizinischen Hochschule Hannover. Dazu gehören eine ausführliche Beratung sowie die Schließung von Behandl [...] Patientenaufnahme und die dezentralen Aufnahmeplätze in der Kinderklinik, Zahnklinik, Frauenklinik, Medizinischen Poliklinik und der Zentralen Notfallaufnahme. Die Bearbeitung von komplexen Fallkorrekturen im
orientiert sich an aktuellen Leitlinien und dem neuesten Stand der medizinischen Erkenntnisse unter Berücksichtigung der individuellen medizinischen Voraussetzungen (z.B. Begleiterkrankungen) der Patientinnen
Großer Erfolg für die Medizinische Hochschule Hannover (MHH): Im Ranking der amerikanischen Wochenzeitung „Newsweek“ ist die MHH unter den Top 250 Kliniken der Welt auf Platz 41 gelistet und steht bei [...] Mediziner. Sie basiert besonders auf ärztlichen Empfehlungen, Umfragen zur Patientenzufriedenheit und medizinischen Leistungskennzahlen zur Behandlungsqualität. Das komplette Ranking finden Sie hier: https://www