kann erhebliche gesundheitliche Schäden hervorrufen. Zu den besonders gefährdeten Personengruppen zählen die älteren Menschen in den Heimen. Wir haben in einem interdisziplinären Expertenteam der Geriatrie
Arbeitssicherheit und Unfallverhütung Die Arbeitssicherheit und Unfallverhütung zählt zur Stabsstelle Arbeitssicherheit und Nachhaltigkeit, unter der Leitung von André Rademacher. Unsere Aufgaben Arbe
rativen Parkinson-Syndromen im Vordergrund stehen. Zu den neurodegenerativen Parkinson-Syndromen zählen Erkrankungen, bei denen es zur pathologischen Aggreation von Alpha-Synuclein kommt (Idiopathisches
1959) R eplacement: Ersatz von Tierversuchen durch Alternativmethoden, R eduction: Verringerung der Zahl der für Versuche genutzten Tiere, R efinement: Optimierung der angewandten Methoden, um die Belastungen
, Stratifikationsbasierte Therapie und Prävention und Versorgungsforschung. Dabei sind wir in zahlreichen nationalen und internationalen Verbundprojekten beteiligt. Bei allen Forschungsprojekten arbeiten
Behandlung arbeiten unterschiedliche Fachtherapeuten in den multiprofessionellen Teams, die ihrerseits zahlreiche Angebote im stationären und teilstationären Bereich anbieten. Physiotherapie Unser Therapieangebot
npflege zurück. 1979 fing sie auf der Intensivstation der Kinderklinik an und betreute seitdem unzählige Kinder und Jugendliche – davon viele vor und nach einer Transplantation. Während ihres Berufslebens
Lehrküchenunterricht keine weiteren Umkostenbeiträge verlangt Können Sie in unserer Mensa und den zahlreichen Cafeterien auf dem Gelände kostengünstig zum Mitarbeitertarif essen Können Sie in geringen Umfang
und bereits ein Stoma haben oder aber auch nicht. Fragen rund um die Versorgung wurden anhand zahlreicher Ausstellungen beantwortet. vlnr: Doris Kost, Dr. Alexander Wagner, Kirsten Strunk DGAV OP-Workshop [...] Nierentransplantationskonferenz im Mai 2025. Nach der Präsentation und Diskussion unserer Tranplantationszahlen wollen wir uns in dieser Nierentransplantationskonferenz dem nächsten Biomarker nach Tran [...] t. Wir laden Sie herzlich zu unseren kommenden Veranstaltungen ein, die in Zusammenarbeit mit zahlreichen Kliniken und Instituten der MHH stattfinden. Unsere Reihe beginnt am 06. Mai 2025 um 18.00 Uhr
Lider und der Orbita: Dieser Bereich umfasst die Chirurgie ohne Verletzung des Auges selbst, hierzu zählen typischerweise Eingriffe bei altersbedingter Liderschlaffung, die Korrektur überschüssiger Lidhaut [...] Zu diesem Fachgebiet wird die Chirurgie des Auges von der Hornhaut bis einschließlich der Linse gezählt. Typische Operationen sind Hornhauttransplantationen, Glaukomeingriffe sowie Kataraktoperationen