im Projekt Quincie mit der stationären Palliativversorgung beschäftigt. Neben der Versorgung am Lebensende widmet sich Katharina van Baal inhaltlich den Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit [...] Allgemeinmedizin und Palliativmedizin zum Thema „Analyse der Versorgungssituation von Menschen am Lebensende in Niedersachsen anhand von Daten einer gesetzlichen Krankenversicherung sowie hausärztlichen Routine-
differenzierte Beschreibung der zeitlichen Entwicklungen von Morbidität, Mortalität, gesunder Lebenserwartung und subjektiver Gesundheit für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen. Diese Studien werden zum [...] Krankheiten untersucht. Die bisherigen Arbeiten beziehen sich auf die gesundheitlichen Konsequenzen lebensverändernder Ereignisse im Alter sowie auf Zusammenhänge zwischen belastenden Ereignissen und Herzinfarkt
Angehöriger oder Freund eines Patienten? Oder Sie warten auf eine Organtransplantation von Niere, Leber, Lunge oder Herz? Dann laden wir Sie ganz herzlich zu unserem Patientencafé am Montag, 29. September [...] die sieben Mitglieder des Patientenbeirats des MHH-Transplantationszentrums , die eine Niere, eine Leber, ein Herz oder eine Lunge erhalten haben. Bei Kaffee, Tee und Gebäck haben Sie die Gelegenheit, uns
psychische Erkrankungen haben. Zudem sind durch das Leben mit einer seltenen syndromalen Erkrankung in der Regel Anpassungsleistungen notwendig, die das normale Leben erschweren. Forschungsschwerpunkt: Neben der [...] ein psychiatrisches Problemfeld bei diesen Patienten dar, wobei eine adäquate Behandlung die Lebensqualität verbessern kann. Über die genannten psychischen Probleme hinaus haben viele Patienten zusätzlich
den folgenden Themen: Magen und Ösophagus Differenzialdiagnose von Leberwerterhöhungen Gastrointestinale Tumore inklusive Lebertumoren Pankreatitis, Cholelithiasis und Cholezystitis Fragerunde chronisc [...] wichtigen Krankheitsbildern führen Sie Dozierende unserer Klinik in die Themen Diabetes mellitus und Leberzirrhose ein. Im Seminar eFAST lernen Sie von internistischen und anästhesiologischen Dozierenden die für
Erkrankung kann sich im Grunde an allen Organen zeigen. Besonders häufig sind aber Herz, Nieren, Leber und periphere Nervenbahnen betroffen.“ Sehr unterschiedliche Symptome Bekannt sind mehrere Unterformen [...] e handelt es sich um eine vererbte Erkrankung, bei der ein abnormes Transthyretin-Protein in der Leber gebildet wird. Außerdem gibt es eine altersabhängige Form der Transthyretin-Amyloidose, von der h [...] unterschiedlich – je nach betroffenem Organ und Erkrankungsstadium. Sie reichen von leicht bis lebensbedrohlich. Ablagerungen im Herzmuskel beispielsweise können zu Herzinsuffizienz, aber auch Herzrhythm
durch die Blutgefäße. So können durch die selbst schmerzunempfindlichen Gefäße z. B. Katheter in die Leber eingebracht werden, um Tumoren vor Ort chemotherapeutisch zu behandeln, kleine Gefäßäste bei Blutungen [...] Ballonkathetern. EINGRIFFE AN DEN ARTERIEN (Schlagadern) EINGRIFFE AN DEN VENEN EINGRIFFE AN DER LEBER PROSTATA-ARTERIEN-EMBOLISATION. Minimalinvasives Verfahren für die Behandlung von Problemen beim [...] PERKUTANE TUMORABLATION Minimalinvasives, bildgestütztes Verfahren zur Behandlung von Tumoren v.a. der Leber, Nieren, Lunge oder des Knochens. Verschiedene Techniken werden angewendet, insbesondere die Mikrowellen-
Stand: 01. Dezember 2021 Jede dritte Frau in Deutschland erlebt mindestens einmal im Leben körperliche und/oder sexualisierte Gewalt. Doch nur selten kommt es zur Anzeige bei der Polizei. Das Netzwerk [...] prozessrelevantes Gutachten erstellt werden. ProBeweis wurde 2012 vom MHH-Institut für Rechtsmedizin ins Leben gerufen. Inzwischen umspannt das Netzwerk ganz Niedersachsen. Seit 2012 wurden bisher insgesamt rund [...] und/oder sexuelle Gewalt. Oft handelt es sich bei den Tätern und Täterinnen um aktuelle oder frühere Lebenspartner oder -partnerinnen. Häusliche Gewalt nimmt seit Jahren zu. 2020 registrierte die Polizei in N
Patienten in die Datenerhebung soll eine Verbesserung von Prognose, Patientenzufriedenheit und Lebensqualität erreicht werden. Methoden Das Forschungsprojekt gliedert sich in 3 Arbeitsphasen: In der Vor [...] der Akzeptanz und Praktikabilität der eFA in der Praxis sowie die Messung von Versorgungs- und Lebensqualität der Patienten. Im vom Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin verantworteten Teilprojekt [...] AL ist ein Verbundprojekt unter Leitung von Prof. Dr. Lars Pape aus der Klinik für Päd. Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen der MHH. Weitere Kooperationspartner sind: Klinik für Nieren und Ho
22. Februar 2021 Mit Beginn unseres Lebens werden wir jeden Tag ein bisschen älter. Dieser biologische Prozess ist unumkehrbar und geht mit zunehmender Lebensdauer mit einer Vielzahl von krankhaften V [...] Anti-Aging-Effekte. „Die Spermidin-Zufuhr hat dafür gesorgt, dass die Tiere weniger Nieren- und Leberschäden und eine bessere leistungssteigernde Glukoseversorgung im Gehirn entwickelten“, erklärt der S