hausärztliche Versorgung war nicht von Bedeutung. Die Patientinnen waren mehrheitlich mit der Diagnosevermittlung zufrieden. Kritisch gesehen wurden inkonsistente Informationen zum wahrscheinlichen Befund; [...] Mitteilung von Nichtwissen widersprüchlicher Information vor. Bei 16% der Patientinnen wurde die Diagnose nicht im persönlichen Gespräch, sondern per Telefon übermittelt. Dies ist ein deutlich höherer Anteil [...] europäischen Ländern, aber deutlich weniger als in den USA, wo etwa einem Viertel der Patientinnen die Diagnosen auf telefonischem Weg mitgeteilt werden. Diese Befunde sind Teil einer medizinischen Promotion,
Immuntherapie) oder Medizinprodukt (MPG, z.B. Implantat) sein. In solchen Studien werden außerdem neue Diagnose- und Operationsverfahren untersucht oder Lebensstilinterventionen (z.B. Ernährung) geprüft. Bei [...] häufig zu einem Zeitpunkt gefällt werden, zu dem der betroffene Patient durch die Eröffnung der Diagnose und durch den Gesundheitszustand besonders belastet ist. In vielen Fällen muss die Behandlung rasch
e Nervenzellen nicht einfach wiederhergestellt werden können, ist das Ziel eine möglichst frühe Diagnose. MHH-Forscher:innen untersuchen derzeit eines der frühen Warnzeichen: ein gestörtes Schlafverhalten [...] außer der so genannten Wanderröte noch auftreten könnten. Er beleuchtete die Herausforderung der Diagnose, stellte aktuelle Behandlungswege vor und erklärte, wie man sich und seine Kinder schützen kann
Cancer, SCLC) unterschieden, das gilt auch für Verlauf und Therapie. Die meisten Patienten mit der Diagnose „Lungenkrebs“ sind vom einen nicht-kleinzelligen Tumor betroffen. Stadien-übergreifend ist die Prognose
en koordiniert, wenn eine langfristige Betreuung sinnvoll erscheint und gewünscht wird. Zur Diagnosefindung stehen neben der klinischen Beurteilung umfangreiche Laboruntersuchungen, genetische Tests sowie
the auspices of the Cyprus EU Presidency. This Conference addressed the urgent need to prevent, diagnose and treat viral hepatitis B and C in Mediterranean and Balkan countries where the burden of these
ab dem 31. Oktober (Halloween!) 2014 war alles plötzlich und Schlag auf Schlag passiert: von der Diagnose einer seltenen Krankheit (Histiozytose Langerhans, kurz LCH) über die erste, noch milde Chemotherapie
wir im Liquor cerebrospinalis die Metabolite als potentielle Biomarker für eine schnellere Diagnosestellung oder auch als prognostischer Marker. In der Grundlagenforschung untersuchen wir experimentell
Miriam Wiestler, Lea Püschel und Leonie Kuhn zum Thema geschlechtsspezifische Aspekte in der Diagnosestellung und dem Therapieverlauf bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen geben. Melden Sie sich [...] Termine 05.03.2025 CED Seminar der MHH – Vortrag zum Thema „Geschlechtsspezifische Aspekte in der Diagnosestellung und Behandlung von CED-Betroffenen – DORO-Studie“ Das nächste Treffen des Kompetenzzentrums
Befunde werden mithilfe Künstlicher Intelligenz analysiert. Dadurch wird eine schnellere und präzisere Diagnose der Erkrankung und ihres Verlaufs möglich und eine Entscheidungsgrundlage für epidemiologische Studien