Studierende ohne philosophisches Hintergrundwissen zugänglich sind. In zwei vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) des Landes Niedersachsen geförderten Projekten wurden in Kooperation mit der [...] wollen. Sie sehen wie überzeugende Argumente aus, aber stellen sich bei näherer Betrachtung nicht als gute Begründungen heraus. Dieses Video stellt vier bekannte Fehlschlüsse vor und zeigt damit, auf welche [...] von Tatiana Hetzel, Felicitas Selter und Marcel Mertz) Nutztiere und One Health Was ist für Tiere ‚gut‘? Positionen der Ethik zum tierlichen Wohlergehen – mit Schwerpunkt auf Nutztieren Oft wird behauptet
Imaging) im kanadischen Vancouver wurden sie im Juni dafür aus mehr als 1.000 eingereichten wissenschaftlichen Beiträgen ausgewählt und mit der Auszeichnung „Image of the Year“ geehrt. Narbengewebe bildet [...] Eine übermäßige Fibrose kann jedoch dazu führen, dass der Herzmuskel versteift und nicht mehr so gut pumpt. Die Folge ist eine Herzschwäche, in der Fachsprache Herzinsuffizienz genannt, ein Hauptgrund
Therapieplanung möglich. Wir setzen neueste Behandlungsmethoden nach dem aktuellsten Stand der Wissenschaft ein und bieten unseren Patientinnen und Patienten in bestimmten Fällen die Teilnahme an klinischen [...] ie (Laser LIMAX®) Chirurgie mediastinaler- und Brustwandtumoren Behandlungsspektrum Resektion von gut- und bösartigen Erkrankungen und Tumoren des Brustkorbs, der Lunge und der Atemwege (Bronchus, Trachea)
Diskussion eigenständiger Ideen beinhalten sollte Die regelmäßige Teilnahme an den "Labor- bzw. Wissenschaftsseminaren", die in der Regel einmal pro Woche bzw. einmal pro Monat stattfinden. Die eigenständige [...] eine begrenzte Anzahl von Doktoranden auf, um alle o.g. Punkte zu gewährleisten – insbesondere eine gute Betreuung und Anleitung. Es beginnt mit einer ca. zweiwöchigen "Probezeit", die sicherstellen soll
beteiligen sich mehr als 1.000 Patientinnen und Patienten – Kinder und Erwachsene – an dem wissenschaftlich begleiteten Projekt. Digitalisierte Rundumbetreuung für Nieren-Transplantierte Etwa acht Prozent [...] en Die beiden Projektleiter freuen sich darüber, dass „NTx360°“ bei den Nierentransplantierten so gut ankommt. Rund 90 Prozent der angesprochenen Patientinnen und Patienten haben sich zum Mitmachen en [...] individuelles Kardiotraining an Geräten“, berichtet er. Das Angebot der MHH-Sportmediziner wird insgesamt gut wahrgenommen. Bisher gab es rund 900 Assessments und mehr als 1.300 persönliche Trainingssprechstunden
oder um verschiedene Behandlungs- oder Untersuchungsmethoden miteinander zu vergleichen. Um wissenschaftliche Fragestellungen zu beantworten und die medizinische Behandlung zu verbessern, führen wir Studien [...] erstmals an Erkrankten eingesetzt. In dieser Phase wird untersucht, ob das Medikament wirkt, ob es gut vertragen wird und welche Dosierung für die Behandlung der Erkrankung die Beste ist. Anhand der Ergebnisse [...] terminen untersucht. Im Rahmen dieser Kontrolluntersuchungen wird überprüft ob Sie das Medikament gut vertragen und ob irgendwelche Nebenwirkungen auftreten. Der Gesundheitszustand einer Patientin/ eines
beteiligen sich mehr als 1.000 Patientinnen und Patienten – Kinder und Erwachsene – an dem wissenschaftlich begleiteten Projekt. Digitalisierte Rundumbetreuung für Nieren-Transplantierte Etwa acht Prozent [...] en Die beiden Projektleiter freuen sich darüber, dass „NTx360°“ bei den Nierentransplantierten so gut ankommt. Rund 90 Prozent der angesprochenen Patientinnen und Patienten haben sich zum Mitmachen en [...] individuelles Kardiotraining an Geräten“, berichtet er. Das Angebot der MHH-Sportmediziner wird insgesamt gut wahrgenommen. Bisher gab es rund 900 Assessments und mehr als 1.300 persönliche Trainingssprechstunden
Pakt für psychische Gesundheit und Wohlbefinden: Kann die deutsche Psychiatrie vom Austausch guter Praxisbeispiele auf EU-Ebene profitieren? Psychiatr Prax. 2010, 37, 161-3 Boenisch S, Mergl R, Havers I, [...] Prof. Dr. Anke Bramesfeld wissenschaftliche Mitarbeiterin Telefon: +49 (0)511 532 - 8076 Telefax: +49 (0)511 532 - 5376 Email: Bramesfeld.Anke @ mh-hannover.de Tätigkeitsfelder Versorgungsforschung und [...] heute), den Universitäten Leipzig (2007-2009) und Lüneburg (2010-2012). 2012-2015 Stabsstelle Wissenschaft beim aQua-Institut Göttingen, Entwicklung von Qualitätssicherung für psychische Erkrankungen.
tive des Bundes und der Länder dient der nachhaltigen Stärkung und Weiterentwicklung des Wissenschaftsstandorts Deutschland. Die MHH ist seit Beginn der Ausschreibungen 2006 mit mehreren Exzellenzclustern [...] schwer. Doch warum verlaufen Infektionen so unterschiedlich? Das Besondere an RESIST ist die enge und gute Interaktion zwischen den hauptsächlich in der Klinik tätigen Ärztinnen und Ärzten, denen die Situation [...] sechs starken Partnern gebildet. Das Programm integrierte exzellente Ausbildung mit innovativer Wissenschaft und experimenteller wie auch klinischer Medizin. Interaktive Grundlagenprojekte wurden gestaltet
kunde Beate Greve (Dr. med.): Prof. Dr. med. Rudolf Degkwitz *19.1.1889 – †21.5.1973. Sein wissenschaftliches und politisches Leben vom Kaiserreich bis zur Demokratie Matthias Kujawa (Dr. med.): Follo [...] den Herausforderungen und Chancen Herlitzius, Sabine (Dr. med.): Marthe Vogt. Ein Leben für die Wissenschaft 1903-2003. 2013 Ehlert, Janina (Dr. med.): Behandlung und Ethik auf Palliativstationen. Eine [...] 1933-1945. Wottrich, Sabine (Dr. med. dent.): Ethik und Recht im Studium der Zahnmedizin und beruflichen Praxis. 2009 Lieb, Kathrin (Dr. med.): Die zerebralen Kommissurotomien. Ein Beitrag zu deren medizinisc