Prostataarterienembolisation Für die Behandlung von Harnwegseinengungen ausgelöst durch eine gutartige Prostatavergrößerung MRT Bild der Prostata in einer Ansicht von der Seite. Rot umrandet ist die deutlich [...] unmittelbar unterhalb des einliegenden Urinkatheters (Ballon in der Harnblase, blauer Pfeil). Für die Behandlung von Harnwegseinengungen ausgelöst durch eine gutartige Prostatavergrößerung. Die Wahrscheinlichkeit [...] oder nur sehr geringe Schmerzen auf, so dass unsere Patienten nur bei Bedarf Schmerzmittel erhalten. Anhand der dreidimensionalen Planung kann der Eingriff sehr zielgenau und zeitsparend durchgeführt werden
Stand: 11. September 2020 Immuntherapien haben die Behandlung von Krebserkrankungen revolutioniert. Bei einer Vielzahl unterschiedlicher Tumoren wie etwa Hautkrebs, Brustkrebs, Blasen- oder Lungenkrebs [...] die Checkpoint-Inhibitoren, wieder gelöst und die Krebszellen für das Immunsystem enttarnt. „Die Behandlung mit Checkpoint-Inhibitoren funktioniert bei den meisten Patienten sehr gut, führt aber mitunter [...] hyperaktiv sind, können wir deren Immunsystem mit Medikamenten wieder etwas dämpfen und die Tumorbehandlung trotzdem fortsetzen“, erklärt PD Dr. Philipp Ivanyi, Oberarzt an der MHH-Klinik für Hämatologie
Komplikationen verschiedenster Organe, insbesondere Haut, Nieren und Lungen. Eine Vernetzung der Behandler und mit der Erkrankung befassten Wissenschaftler ist überregional, im Interesse einer optimalen [...] wissenschaftlichen Tätigkeit, erforderlich. Kompetenzen des Einzelzentrums: Ambulante und stationäre Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen, Epilepsien oder sonstigen neurologischen [...] anderer Kliniken der Medizinischen Hochschule Hannover sowie falls erforderlich externen Spezialisten Behandlung des Themas Tuberöse Sklerose im studentischen Unterricht sowie im Unterricht für Pflegekräfte und
berufsgruppenübergreifenden Behandlung onkologischer Patientinnen und Patienten. Die MHH bietet ein umfassendes Versorgungsspektrum der kurativen und palliativen Behandlung. Die Pflegefachkräfte übernehmen [...] übernehmen hierbei wichtige und vielseitige Aufgaben in allen Phasen des Aufenthalts und der Behandlung. Oft sind die Pflegefachkräfte die ersten Kontaktpersonen für die Krebspatientinnen und -patienten, die
Video: Aufgezeichnete Veranstaltung Info-Reihe-Krebs: Mittwoch, 9. November 2022, 17 bis 18 Uhr "Behandlung von Sarkomen im Zentrum und Möglichkeiten der Schmerztherapie" Anmeldung per E-Mail an Onkologisches [...] MHH-Sarkomzentrums gibt einen Überblick über diese seltenen Tumoren und informiert über die optimale Behandlung im Zentrum. Bei der Therapie von Sarkomtumoren spielt die Schmerztherapie eine wichtige Rolle. [...] auf Sie! Die Info-Reihe Krebs Erkrankt ein Mensch an Krebs, ist die Zeit der Diagnosestellung, Behandlung und Nachsorge für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Unterstützung und I
die Aufmerksamkeit, das Gedächtnis, die Sprache, das Denken, die zielgerichtete Kontrolle eigener Handlungen, die psychomotorischen Fertigkeiten, die visuellen Wahrnehmungsleistungen, das emotionale Erleben [...] Räumlich-kognitive Störungen Aufmerksamkeitsstörungen Gedächtnisstörungen Exekutive Störungen der Handlungskontrolle Störungen der Sprache und Rechenstörungen Psychomotorische Störungen Störungen der Krankhe [...] werden stationär aufgenommenen Patienten der Neurologischen Klinik nach Anforderung durch die behandelnden Ärzte/Ärztinnen angeboten. Kontakt: Prof. Dr. Bruno Kopp E-Mail: kopp.bruno @ mh-hannover.de
respiratorischer Insuffizienz bei myasthener Krise, Guillain-Barré-Syndrom, oder Bewusstseinsstörungen behandelt. Die intensivmedizinische Versorgung dieser jährlich mehr als 250 akut neurologisch erkrankten Patienten [...] Verfügung. Auf der Station wird die gesamte Breite der intensivmedizinischen Überwachungs- und Behandlungsmöglichkeiten auf dem modernsten Stand der Technik geboten, bis hin zur vorübergehenden Überbrückung [...] eisen (SOPs) und ausgeführt. Zudem erfolgen klinische Studien, um noch nicht etablierte Behandlungsmöglichkeiten anbieten zu können. Bedingt durch die Konzentration der pflegerischen und ärztlichen Pa
2024. Notfallpatientinnen und -patienten werden selbstverständlich auch an Streiktagen adäquat behandelt werden können. Im Klinikalltag könnte es jedoch zu erheblichen Einschränkungen kommen. Dies betrifft [...] betrifft insbesondere geplante Operationen, geplante stationäre Aufnahmen und ambulante Behandlungen. Konkret bedeutet das: Patientinnen und Patienten, die am 16., 17. oder 18. September 2024 einen OP-Termin [...] werden persönlich über eine Terminverschiebung informiert. Patientinnen und Patienten, deren Behandlungstermine nicht verändert werden, können und sollen diese wahrnehmen. Sie müssen allerdings mit Wartezeiten
steht im Mittelpunkt Eine Behandlung auf der Intensivstation findet auch statt, wenn der Patient für mehrere Stunden oder Tage nach einer Operation intensivmedizinischer Behandlung und Überwachung bedarf [...] insgesamt etwa 3.000 Patienten. Von diesen 3.000 Patienten benötigen ca. 800 eine intensivmedizinische Behandlung. Bei dieser Vielzahl an komplexen Fällen setzen wir auf ein leistungsstarkes und erfahrenes Team [...] benötigen diese Patienten eine spezielle intensivmedizinische Therapie mit den modernsten Behandlungsverfahren. Dazu gehört z. B. die Dialysetherapie bei Nierenversagen, die Therapie von schweren Scho
Hannover (MHH). Um diese Lücke zu schließen, gibt es an der MHH jetzt ein neues ambulantes Behandlungsangebot für erwachsene Betroffene. Es startet im Januar 2024. Je größer das Angebot, desto größer das [...] Nutzer und Nutzerinnen nun die Möglichkeit, immer und überall zu spielen, beispielsweise auf dem Handy. „Die Folgen der Gesetzesänderung sind bisher schwer abschätzbar“, erklärt der Psychiater. „Es gibt [...] Attributionsstil auseinander, also dem Zuschreiben von Ursachen für erfolgreiches oder erfolgloses Handeln. Die ambulante Therapie für Erwachsene findet einmal pro Woche statt und dauert etwa acht Wochen