Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach kindern. Es wurden 1389 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Die Geschichten

Relevanz: 87%
 

Die Geschichten Hier erzählen im Kindes- und Jugendalter transplantierte Patient*innen ihre Geschichte, um anderen Patient*innen Mut zu machen. Möchtest auch Du Deine Geschichte mit anderen teilen? Dann [...] Dann schreib uns! Egal ob du im Kindes- oder Erwachsenenalter transplantiert wurdest - schicke deine Geschichte gerne mit Fotos an: deinegeschichte @ mh-hannover.de . Hinweis zum Datenschutz: Für die Ve

Allgemeine Inhalte

Ambulanzen

Relevanz: 87%
 

unsere Patienten*innen auf höchstem Niveau. Unser erfahrenes Team an Ärzten*innen und Kinderkrankenpflegern*innen stellt zusammen mit erfahrenen Spezialisten wie Psychologen, Sozialarbeiter , Physiotherapeuten [...] Physiotherapeuten und Ernährungsberater eine erstklassige Versorgung und Betreuung der Kinder sicher. Diese interdisziplinäre Arbeitsweise ermöglicht eine ganzheitliche Behandlung der Patienten*innen. Weitere

Allgemeine Inhalte

Station 62

Relevanz: 86%
 

allogenen Blutstammzell-Transplantation. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Transplantation von Kindern mit besonders bösartigen Leukämien, Immundefekten, Stoffwechselstörungen und genetischen Störungen [...] der ersten europäischen Zentren haben wir daher ein innovatives Konzept entwickelt, welches den Kindern ihren Aufenthalt erleichtern soll. Sehr geräumige Einzelzimmer gewähren unseren Patienten viel Platz [...] ationskonzepte entwickelt hat. Hier besteht daher unter Umständen die Möglichkeit, dass wir ihrem Kind neuartige Behandlungsmethoden anbieten können, die es in dieser Form weltweit sonst nicht bekommen

Allgemeine Inhalte

PD Dr. med. Martin Böhne

Relevanz: 86%
 

Programms an der Kinderklinik der MHH. Seit 2007 arbeitet er in der Abteilung für Kinderkardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin, an der er 2015 den Schwerpunkt Kinderkardiologie und die Weiterbildung

Allgemeine Inhalte

Forschungsgruppe Dr. Ziegler

Relevanz: 86%
 

eine der Hauptursachen für terminales Nieren- und / oder Leberversagen im Kindesalter. In unserer Klinik werden ca. 40 Kinder mit ARPKD medizinisch versorgt. Zurzeit gibt es leider keine kurativen Maßnahmen [...] eine Verzögerung des terminalen Nierenversagens und eine Reduktion der Transplantationszahlen bei Kindern mit genetisch verursachten, zystischen Nierenerkrankungen ermöglichen. zurück zum PFZ

News

Wenn Wünsche in Erfüllung gehen

Relevanz: 86%
 

Therapie ist lediglich auf Wochen begrenzt. Die Kinderherzchirurgen Dr. Alexander Horke und Dr. Murat Avsar bereiten zusammen mit dem kinderkardiologischen Team von Professor Dr. Philipp Beerbaum, Direktor [...] Kardiologie und Intensivmedizin, bereits Alternativen zu einer Transplantation vor. „In der Regel warten Kinder und Jugendliche durchschnittlich mehrere Monate auf ein Herz“, erklärt Dr. Horke. „Yarens Zustand

Allgemeine Inhalte

Über das Institut

Relevanz: 86%
 

Seit Oktober 2010 bietet das Institut für Rechtsmedizin mit dem „Projekt Kinderschutz“ und der „Einrichtung einer Kinderschutzambulanz“ unter der Leitung von Frau PD Dr. A.S. Debertin ein neues spezialisiertes [...] eine qualifizierte medizinische Diagnostik, Dokumentation und Spurensicherung bei vermuteter Kindesmisshandlung und Verdacht auf sexuellen Missbrauch ermöglicht. Seit 1986 besteht eine Außenstelle in Oldenburg

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Raum S0-1450

Prof. Dr. med. Ulrich Baumann, PD Dr. med. Christian Klemann

+49(0)511-532-3251 +49(0)511-532-9474 kinderlunge@mh-hannover.de

Montags und dienstags: 08:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung

Anmeldung:
Montags bis donnerstags:
08:00-15:30 Uhr
Freitags: 08:00-14:00 Uhr

Behandlung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit einer angeborenen Störung des Immunsystems (auch Verdacht).

Unsere Leistungsspektrum:

  • Immundefekte bei Kindern und Jugendlichen                  
  • Schwere kombinierte Immundefekte (SCID)
  • Kombinierte Immundefekte (inkl. DNA-Reparaturdefekte wie Ataxia teleangiectasia)
  • Syndromale Immundefekte (z.B. Immunoossäre dysplasie, DiGeorge-Syndrom (22q11))
  • Antikörpermangelerkrankungen (z.B. Hypogammaglobulinämie, CVID, Agammaglobulinämie bzw. Morbus Bruton)
  • Erkrankungen mit Immundysregulation (z.B. APDS, APECED, IPEX, STAT3, STAT1, CTLA-4, HLH-Syndrome wie XIAP
  • Phagozytendefekte (z.B. Septische Granulomatose, Leukozytenadhäsionsdefekte (LAD))
  • Störungen des angeborenen Immunsystems (z.B. IRAK4, MyD88, MSMD (fehlende Abwehr gegenüber Mykobakterien))
  • Autoinflammation (Interferonopathien und periodische Fiebersyndrome wie PFAPA, CAPS, TRAPS, ADA2)
  • Komplementdefektebus Bruton), Erkrankungen mit Immundysregulation (z.B. APDS, APECED, IPEX, STAT3, STAT1, CTLA-4, HLH-Syndrome wie XIAP)
  • Phagozytendefekte (z.B. Septische Granulomatose, Leukozytenadhäsionsdefekte (LAD))       
     
Zur Ambulanz
Allgemeine Inhalte

über die Klinik

Relevanz: 86%
 

zusammen. Konsensuspapier zur CI-Versorgung von Kindern: Die Kerngruppe für europäische Konsenserklärungen und Leitlinien zur Cochlea-Implantation bei Kindern war in letzter Zeit sehr aktiv! Wir freuen uns [...] sicherzustellen. Die aktuelle Fassung der europäischen Konsenserklärungen zur Cochlea-Implantation bei Kindern nach den konstruktiven Diskussionen der Kerngruppe heute Vormittag finden Sie hier: . Die Gruppe

Allgemeine Inhalte

Onkologie

Relevanz: 86%
 

Pädiatrische Onkologie In der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der MHH werden Kinder und Jugendliche mit sämtlichen in dieser Altersklasse auftretenden bösartigen Erkrankungen diagnostiziert [...] und arbeiten eng mit den anderen Kliniken der MHH zusammen. Gerne steht Ihnen einer unserer Kinderonkologen für ein Gespräch zur Verfügung. Bitte beachten Sie auch das medizinische Angebot unserer Ambulanzen

  • «
  • …
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen