HLA-Genorten A, B, C, DRB1, DQB1 und DPB1 mehr als 24.000 Allele voneinander unterschieden werden. Darüber hinaus kann für spezielle Fragestellungen die Bestimmung weiterer Gewebemerkmale (z.B. MICA, KIR [...] Stammzelltransplantation, wenn an einem der für die Stammzelltransplantation relevanten Genorte (HLA-A, B, C, DRB1, DQB1, DPB1) ein Mismatch vorliegt. Bei Patienten auf der Nierentransplantationswarteliste [...] Stammzellspender zur Verfügung steht. Ein Spender gilt als identisch, wenn mindestens für die Genorte HLA-A, B, C, DRB1, DQB1 eine high-resolution Identität besteht. Dazu stehen weltweit derzeit über neun Millionen
Technik und Medizin, Sept. 2019 Lisner W (2019) " A birth is nothing out of the Ordinary here... ". In: Harvey, E / Hürter, J / Umbach, M / Wirsching, A (Hg.), Private Life and Privacy in Nazi Germany, [...] Geisthövel A, Hitzer B (Hg.): Auf der Suche nach einer anderen Medizin. Psychosomatik im 20. Jahrhundert. Frankfurt am Main: Suhrkamp. September 2018 Stoff H (2018) Materialität. In: Gottschalk A, Kersten [...] November 2017 Stoff H (2017): Identity, Precariousness, and Poison: A Brief and Political Outlook. In: Klippel H, Wahrig B, Zechner A (Hrsg.): Poison and Poisoning in Science, Fiction and Cinema Precarious
müssen zwingend DIREKT an die Sekretariate der jeweiligen Kliniken gestellt werden. Spezialgebiete A-Z Amputationsverletzungen, Prothetische Versorgungen nach Amputationen Dr. med. Jennifer Ernst Arbeitsunfälle
len Gewebsersatzverfahren (bsp.: Cage-Systeme). Zur Korrektur von Achsfehlstellungen verwenden wir z.B. in allen drei Raumebenen verstellbare äußere Spanner (sog. Hexapod-Fixateure), die computergestützt [...] nicht-heilenden Knochenbrüchen stehen außerdem neuste Behandlungskonzepte zur Verfügung. Diese beinhalten u.a. die Therapie mit Stammzellen und speziellen Wachstumsfaktoren, die die Knochenbruchheilung gezielt
Pfeile im Bild). EpCAM ist ein Zelladhäsionsmolekül auf der Zelloberfläche von Epithelzellen und u. a. Zell-Zell-Kontakte vermittelt. Malignome im Kopf-Hals-Bereich stellen mit einem Anteil von 4,8% die [...] von bestimmten Subpopulationen innerhalb eines Tumors aus, welche sich durch spezielle Eigenschaften (z. B. die Fähigkeit zur Selbsterneuerung oder die Expression von Stammzellfaktoren) von den Übrigen u
als Tools für die wissenschaftliche Forschung und klinische Anwendung entwickelt bzw. optimiert, wie z.B. T1-, T2-, T2*- und T2‘- Mapping. In Kombination mit DTI ist das qMRI häufig in der Lage, die subtilen [...] "Felsenbein-Imaging" Copyright: Giesemann, Anja/Neuroradiologie/MHH Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. med. A. Giesemann Unsere Arbeitsgruppe befasst sich mit der Optimierung der bildgebenden Diagnostik des Fe
Verwenden Sie bitte dafür eine der kostenfreien online-Übersetzungsprogramme wie z.B. deepl oder Google Translate. a) Ärzte auf der ganzen Welt fragen sich: Immer mehr junge Mädchen bekommen unfreiwillige
Hannover wie z.B. der Kinderchirurgie, der Herz-Thorax-Gefäßchirurgie, der Neurochirurgie, der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und der Augenheilkunde zusammen. Im Bereich der Kinderheilkunde stehen uns u.a. Spezialisten
werden u. a. solide Kenntnisse im Bereich der Physikalischen Chemie und vertiefte Kenntnisse im Bereich der Biochemie / Molekularbiologie empfohlen. Die Vorlage des Themas der Bachelorarbeit, z. B. durch
Cells . 2019 Aug 08; 8(8). PMID: 31398915. IF 4.3 Izzy S, Liu Q, Fang Z, Lule S, Wu L, Chung JY, Sarro-Schwartz A, Brown-Whalen A, Perner C , Hickman SE, Kaplan D, Patsopoulos NA, El Khoury J, Whalen MJ [...] Zhu K, Chahyadinata G, Perner C , Chiang BM, Battenberg A, Sokol CL, Wainger BJ (2023) Phenotypic screen identifies the natural product silymarin as a novel anti-inflammatory analgesic. Mol Pain 01/2023 19: [...] 5.8 Prell T, Schaller D, Perner C, Franke GH, Witte OW, Kunze A, Grosskreutz J. Comparison of anonymous versus nonanonymous responses to a medication adherence questionnaire in patients with Parkinson's