nach Besuch der Vorlesung und des Seminars ein Verständnis dafür, wie die jeweils sehr speziellen immunologischen Fragestellungen experimentell mit Hilfe klassischer und modernster Techniken angegangen [...] S. Halle/Immunologie/MHH Qualifikationsziele Aufbauend auf das im Modul „Immunologie“ erlangte Verständnis über die allgemeinen immunologischen Abläufe in Säugern vermittelt das Modul „Spezielle Immunologie“
strukturierten Qualitätsbericht zu erstellen und zu veröffentlichen. Hierzu hat der Gesetzgeber den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) beauftragt, Regelungen für die Erstellung, Übermittlung und Veröffentlichung [...] von Transparenz und Qualität der Versorgung im Krankenhaus, Information, Orientierungs- und Entscheidungshilfe für alle interessierten Personen, z.B. für Patienten und Patientinnen sowie Leistungserbringer
Physiotherapie einfach dazu gehörten. Plötzlich war ich auf eine dauerhafte Sauerstoffzufuhr angewiesen In den ersten Monaten der ersten Klasse verschlechterte sich meine gesundheitliche Situation aber dramatisch [...] Leidenschaft! Insgesamt war das erste Jahr nach meiner Transplantation kein Zuckerschlecken, aber so schlecht wie zuvor ging es mir nie mehr! Und ich mache was daraus: Im ersten Winter, mit meiner neuen Lunge [...] schauen, was man alles daraus machen kann! Mein Leben, wie ich es jetzt lebe, wäre ohne Hilfe und Unterstützung meiner Eltern, meiner drei Brüder, dem Pflegepersonal, und meinen behandelten Ärzten und
Pasero/Friederike Braun (Hg.), Wahrnehmung und Herstellung von Geschlecht. Perceiving and Performing Gender. Opladen, Wiesbaden, 1999, S. 47-62 „Diskurse und Erfahrungen. Ein Rückblick auf die Körpergeschichte [...] (Hg.), Körper als Maß? Biomedizinische Eingriffe und ihre Auswirkungen auf Körper- und Identitätsverständnisse. Stuttgart: Hirzel, 2006, S. 35-50 „’Firnisschichten auf verfaultem Holz’. Eine Geschichte [...] und der Wissenstransfer. Göttingen: Wallstein, 2007, S. 503-560 „Identität und Differenz. Diskursgeschichte der Sexualität zu Beginn des 21. Jahrhunderts“, in: Nicolas Pethes/Silke Schicktanz (Hg.), Identität
Viertel Million für die Krebsforschung und -versorgung Tumorstiftung der MHH unterstützt Entwicklungsprojekte des CCC mit rund 242.442 Euro Stand: 01.04.2023 Fünf Projekte des Comprehensive Cancer Center [...] zu 60.000 Euro erhalten. Die Tumorstiftung obliegt der treuhänderischen Verwaltung durch die Förderstiftung MHH plus . Zweck der Stiftung ist die Förderung der onkologischen Forschung und der Patiente [...] mit Krebserkrankungen haben einen hohen Beratungsbedarf. Klinische Sozialarbeit begleitet und unterstützt Betroffene und ihre Angehörigen bei Problemen, die ihnen durch Krankheit und Behinderung entstanden
Hannover (MHH) aus dem Comprehensive Cancer Center Hannover – Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und der Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie , zeigen nun das krankheitsspezifische [...] weiteren Genmutationen bei Brustkrebs auf. Neben der präzisieren Einschätzung des Erkrankungsrisikos, unterstützen die gewonnenen Erkenntnisse nach einer umfassenden Assoziationsanalyse die Beratungsarbeit in [...] Tjoung-Won Park-Simon, Bereichsleitung Gynäkologische Onkologie der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der MHH. Die Ergebnisse der Studie sind bereits in die neuen Empfehlungen der Kommission Mamma
logische Unterstützung außerhalb des Krankenhauses angewiesen ist. Nicht nur die Krebspatienten*innen selbst, sondern auch ihre Angehörige benötigen Unterstützung. Psychosoziale Unterstützung hilft, Distress [...] -Psych. Beate Hornemann. Förderung: Förderung durch die Deutsche Krebshilfe. Laufzeit: 01/2020 – 06/2023. durch die Deutsche Krebshilfe. Laufzeit: 01/2020 – 06/2023. Studienbeschreibung: Die Durchführung [...] Messzeitpunkten: 4 Wochen nach Erstdiagnose (T1), 6 Monate nach T1, 12 Monate nach T1 und 18 Monate nach T1) untersucht. Dabei wird das subjektive Unterstützungsbedürfnis der Erkrankten erhoben, der objektive