ng von Methoden zur GMP-konformen Herstellung von zellulären Therapeutika. Machen Sie sich unser Know-how zu Ihrem Gewinn. Angefangen bei dem Einsatz von Hilfsstoffen bis zum Erwerb von verschiedenen Zelltypen
nicht gut verstanden wird. Grundlagenforschung: In der Vergangenheit haben wir verschiedene Mausmodelle entwickelt, um das Phänomen der Polysensibilisierung zu untersuchen und konnten mit Hilfe dieser Modelle [...] (ILCs), die in der Schleimhaut der Atemwege lokalisiert sind, spielen eine entscheidende Rolle in der ersten Verteidigungslinie gegen Lungenpathogene, da sie als Reaktion auf Signale des Atemwegsepithels p [...] 1937 wollen wir den Beitrag von ILCs und von ILC produzierten Zytokinen zur Pathogenese der CF verstehen. Zu diesem Zweck untersuchen wir die Zusammensetzung, den Phänotyp und die Funktion von ILCs in
Trainee Programm entstand im April 2019 aus den Erfahrungen der ersten APN-Implementierung in der Neurochirurgie. Die Idee ist es, Masterstudierende schon während ihres Studiums auf die neue APN-Rolle vorzubereiten [...] vorzubereiten. Sie bekommen die Möglichkeit durch eine Freistellung von 4 Tagen monatlich mithilfe von pflegewissenschaftlichen Mentor:innen die Schritte des PEPPA-Frameworks begleitet durchzuführen. Am Ende [...] tes Konzept zur Rollenidentifizierung und -implementierung "Fremd-sein“ verhindern Transparenz herstellen für alle Beteiligten Durchführung der Ist-Analyse als Grundlage der Tätigkeit als APN Verlauf Das
ktischer Fähigkeiten Selbstbestimmung, Eigenverantwortung, Autonomie und die Selbstunterstützung von Selbsthilfepotenzialen das Erlernen von Bewältigungsstrategien Auch bei chronischen Erkrankungen bieten [...] an Arzt-, Familien- oder Paargesprächen teil. Wir begleiten, beraten und leiten Patienten an, unterstützen sie sach- und fachkompetent, auch in schwierigen Situationen. Wir beschreiben Strukturen und Regeln [...] Jahren, die aufgrund besonderer Gefährdungslagen nach dem NPsychKG (Niedersächsisches Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen für psychisch Kranke) oder im Rahmen des Betreuungsrechts einer gesicherten/
Enukleierende Verfahren Transurethrale anatomische Enukleation der Prostata mit Tm:YAG Laser Unterstützung (ThuLEP) Die ThuLEP stellt eine Kombination der Vorteile von traditioneller offener Adenomektomie [...] Entfernung (Enukleation) der Innendrüse durch die Harnröhre unter Bewahrung der Außendrüse mit Unterstützung des Thulium:YAG Lasers. Dadurch werden verschiedene berichtete Komplikationen für andere Techniken [...] ThuLEP, Copyright: Klinik für Urologie/MHH Laservaporisation Vaporisation der Prostata mit Laser Unterstützung [Greenlight® und ähnliche Verfahren] Die Vaporisation der Prostata als alleinige Therapie kommt
Forschungsgemeinschaft (DFG) Wilhelm Sander-Stiftung Fritz Thyssen Stiftung Junge Akademie Nachwuchsförderprogramm der Medizinischen Hochschule Hannover HiLF I HiLF II Ellen Schmidt Habilitation Program [...] und das pankreatische duktale Adenokarzinom (PDAC)) für PatientInnen entwickeln zu können, müssen zuerst die neuen Strategien in vitro in Zellkulturen und danach in vivo in autochthonen/orthotopischen und [...] Mikrobioms in Leberkrebserkrankungen . Aktuelle Forschungsprojekte Entwicklung neuer Immuntherapien mit Hilfe von in vivo RNA Interferenz (RNAi) und CRISPR-Cas9 Screenings in Immunzellen während der Tumorentstehung
Jedes Jahr zeichnet die Deutsche Leberstiftung eine wegweisende wissenschaftliche Arbeit aus. 2023 geht der Publikations-Preis an eine MHH-Veröffentlichung. Sie beschäftigt sich mit dem Einsatz der CR [...] erschienen (siehe auch MHHinfo Ausgabe 6/2022). Das Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro geht an die Erstautorin Dr. Alice Rovai, die mittlerweile am Institut für Transfusionsmedizin und Transplant Engineering [...] für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie hat einen Weg gefunden, die Erbkrankheit mit Hilfe einer gezielten Genkorrektur zu behandeln. „Die Arbeit erschien uns sowohl methodisch als auch mit
Therapie Beratung, Anleitung und Unterstützung von zu pflegenden Menschen und ihrer Bezugspersonen in der individuellen Auseinandersetzung mit Gesundheit und Krankheit Erstellung der Pflegeplanung, Dokumentation [...] das Ziel einer bestmöglichen Versorgung unserer Patienten. Unsere Sprechzeiten sind Montag bis Donnerstag von 07:30 - 16:30 Uhr und freitags von 07:30 - 14:30 Uhr . Pflegerische Schwerpunkte Unser Auf [...] Sicherung und Entwicklung der Pflegequalität Anleitung und Überwachung von Auszubildenden und Hilfspersonal So finden Sie zu uns Sie betreten die MHH durch den Eingang der Polikliniken (Gebäude K2) und
Verantwortung der Stabsstelle FWT2, die Sie mit folgenden Leistungen unterstützt: Überblick über den Ablauf des Antragsprozesses Unterstützung beim Ausfüllen von AZAP-Formanträgen. Die Übermittlung eines AZAP [...] AZAP-Formanträge Hilfestellungen der Stabsstelle FWT2 Für die Beantragung einer Förderung beim BMBF oder BMWi ist ein AZAP ( A ntrag Z uwendung auf A usgabenbasis mit P rojektpauschale) erforderlich. Jeder [...] Bundesministerien. Bitte nehmen Sie dazu mindestens 2 Wochen vor der Deadline Kontakt mit uns auf. Unterstützung bei der Zuordnung der Kosten zu den einzelnen Positionen im Finanzierungsplan Prüfung der formalen