Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach lunge. Es wurden 1952 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen/Symposien

Relevanz: 77%
 

den „neuesten Entwicklungen in der Systemtherapie“ – haben wir die ses Mal ausnahmsweise verzichtet. Stattdessen wird PD Dr. Anna Saborowski sich mit den fundamentalen „Weichenstellungen“ in der Thera [...] Herausforderungen stellt: dem Analkarzinom. Abgerundet wird der Abend durch zwei Fallvorstellungen aus den Abteilungen Gastroenterologie und Viszeralchirurgie, bei denen wir wie gewohnt auf eine lebhafte [...] einer Lebendspende wird behandelt. Die Sprecherinnen und Sprecher sind Ärztinnen und Ärzte aus den Abteilungen für Transplantationschirurgie, Nephrologie, Pädiatrie und Psychosomatik der Medizinischen Hochschule

Allgemeine Inhalte

Gundula Ernst

Relevanz: 77%
 

von Patientenschulungen durch digitale Angebote. Psychosoziale und Medizinische Rehabilitation, 2024.37:134-143 Küffner R, Jaeschke R & Ernst G . Kompetenzen zur Durchführung von Onlineschulungen. Psy [...] Schulungsprogramm ModuS. Atemwegs- und Lungenkrankheiten 2016; 8: 403-410 Thyen U, Bomba F, Menrath I, Schmidt J, Szczepanski R, Ernst G , Schmidt S. Patientenschulungen in der Transition. Pädiatrie & Pädologie [...] (Medizinische Hochschule Hannover, Regelstudiengang Medizin) Seit 1992 Freie Trainerin für Patientenschulungen, Firmen-Inhouse-Trainings, Aus- und Weiterbildungen für Ärzte, Ergotherapeuten und Kranken

Allgemeine Inhalte

Neurochirurgisches Behandlungsspektrum

Relevanz: 77%
 

Nachbehandlung in spezialisierten Abteilungen organisiert. Andere Kliniken sind auf dem MHH-Campus vertreten und beraten konsiliarisch. Besondere Probleme werden mit den Abteilungen für Anästhesiologie, Neuro [...] Klinik für Neurochirurgie dar. Die Diagnostik und Therapie werden in enger Kooperation mit anderen Abteilungen der MHH durchgeführt. diese befinden sich auf dem MHH-Campus. Funktionelle Neurochirurgie Die Tiefe [...] Hirnschäden vermeiden. Insbesondere raumfordernde Blutungen aus verletzten Gefäßen und ausgeprägte Hirnschwellungen führen zu einer Erhöhung des Hirndruckes. Bei Raumforderungen erfolgt eine operative Entlastung

Allgemeine Inhalte

OPAL

Relevanz: 77%
 

Grundlage der empirischen Daten aus OPAL wurde die folgende Broschüre mit Handlungsempfehlungen entwickelt. Die Handlungsempfehlungen berücksichtigen im Besonderen die Sicht von Hausärzt*innen bei der Versorgung [...] Krankenkassendaten Phase 2 – Intervention auf zwei Ebenen: auf Ebene der hausärztlichen Praxen wurden Schulungen zum sowie der tatsächliche Einsatz von SPICT-DETM und ein Monitoring der Praxen durchgeführt auf [...] Schnittstellen zur hausärztlichen Versorgung sowie von Angehörigen einbezogen. Broschüre „Handlungsempfehlungen für die Versorgung von Menschen am Lebensende und ihren Angehörigen“ Kooperation In OPAL

Allgemeine Inhalte

Förderung durch Stiftungen und Spenden

Relevanz: 77%
 

des jeweiligen Patienten adressiert und beinhalten neben den Empfehlungen bezüglich eines individuell angepassten Trainings auch Empfehlungen zum Ernährungs- und Gesundheitsverhalten. Nach drei Monaten [...] Beschwerden lindern zu können. Es werden Patienten eingeschlossen, die bereit sind, an einer Lungenfunktionsdiagnostik und einer Belastungsuntersuchung in Form eines 6-Minuten-Gehtestes teilzunehmen, eine Blutprobe [...] Symptomatik mittels dem FAS (Fatigue-Assessment Scale) quantifiziert. Zudem erfolgt eine Lungenfunktionsdiagnostik und eine Leistungsdiagnostik mittels 6-Minuten-Gehtest. Es erfolgt eine Blutentnahme mit

Allgemeine Inhalte

MINT Meets Medicine

Relevanz: 77%
 

zwischen Disziplinen zu fördern. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen, erwerben methodisches Wissen und wenden dieses in praxisnahen Projekten an.Im Mittelpunkt stehen [...] emen, praxisorientierte Workshops sowie die Arbeit in interdisziplinären Teams an konkreten Fragestellungen. Ergänzt wird das Programm durch Poster-Sessions, Einblicke in klinische Forschungsinfrastruktur [...] oder anderer Gesundheitswissenschaften Was sollte man mitbringen? Interesse an medizinischen Fragestellungen Spaß an interdisziplinärer Zusammenarbeit Neugierde grundlegenden Datenanalyse- und Programm

News

Mit geballter Kompetenz bei schwangerschaftsbedingter Herzschwäche

Relevanz: 77%
 

Symptome: Abgeschlagenheit, Atemnot, Husten, Gewichtszunahme, besonders durch Wassereinlagerungen in Lunge und Beinen, sowie Herzrasen. „Da diese Symptome eher unspezifisch auch bei Frauen ohne PPCM während [...] schwerstkrank, doch dank präziser Diagnose und richtiger Behandlung erholte sie sich wieder ganz. „Die Behandlungen werden permanent mit unseren Forschungsergebnissen abgeglichen. Die PPCM-Patientinnen profitieren [...] Hautkrebs. Umgekehrt besteht das Risiko aber ebenfalls. „Unsere Analysen zeigen, dass eine Krebsbehandlungen vor einer Schwangerschaft auch zu einer höheren Wahrscheinlichkeit für eine PPCM führen kann“

Allgemeine Inhalte

Bewerbungsverfahren

Relevanz: 77%
 

Kenntnistest, der per E-Mail versendet wird. Gut zu wissen! Unsere Empfehlungen an Bewerbende Bitte beachten Sie unsere folgenden Empfehlungen, bevor Sie sich für ein Studium bei uns entscheiden: Es werden [...] -Informationsveranstaltung stattfinden. Dabei werden Ihnen detaillierte Inhalte des Studiengangs (Modulvorstellungen) vermittelt und Sie werden die Gelegenheit haben, offene Fragen zu klären. Diese Infoveranstaltung

Allgemeine Inhalte

Year 2024

Relevanz: 77%
 

Immunology) Project: The impact of tissue-resident T and NK cells on human end-stage lung diseases and clinical lung transplantation Abdul Rahman , INDIA, Rahman.Abdul @ mh-hannover.de Supervisor: Dr. Johannes [...] Pneumology) Project: Synthetically rewired macrophages to foster tissue regeneration post virus-induced lung damage

Allgemeine Inhalte

Die Nachsorge

Relevanz: 77%
 

(erst wöchentliche, dann 14-tägige, später mehrwöchige Vorstellungen). Nach dem ersten Jahr sind viertel- bis halbjährliche Routinevorstellungen üblich, gelegentlich Jährliche. Fragen der Abstoßung und

  • «
  • …
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen