Krauss ist Editioral Board Member des Journal of Neural Transmission Prof. Krauss wird ab Januar 2024 Mitglied des Editioral Boards des Journal of Neural Transmission sein. September 2023 Posterpreis ESSFN,
Prof. Bosse, Forscher im Centre for Structural Systems Biology (CSSB), Hamburg & MHH, und RESIST-Mitglied. Die Zeugnisse überreichten die Sprecher der Masterstudiengänge – wobei Prof. Marschollek dabei
von Vorträgen (Peer-Reviewed) Bethge M, Bassler M, Gutenbrunner C. Rehabilitation in den Mitgliedsgesellschaften der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften. DRV-Schriften
0241-80 88254 oder bei Carolin Klages, klages.carolin @ mh-hannover.de oder ☎ 0511 532 5527 Forschungsgruppenmitglieder Forschungsgruppenleitung Prof.´in Dr. Kirsten Müller-Vahl Geschäftsführende Oberärztin
DZL zugänglich zu machen. Des Weiteren wurde ein DZL-Biobanking Portal erschaffen, das allen DZL-Mitgliedern zur Verfügung steht, alle relevanten Dokumente und Informationen zu Probensammlungen bereit hält [...] Kohortenstudie: SchülerInnen (5. bis 12. Schulstufe) einer Schule, im Hause lebende erwachsene Familienmitglieder (1.000) und Lehrkräfte (75) werden Blutproben entnommen und diese auf SARS-CoV-2 Antikörper
Clusterkonferenz "Zukunft der Pflege", Hannover (17.09.2021) Ehrenamtliche Tätigkeiten Studentisches Mitglied der Promotionskommission Dr. Public Health Begutachtungstätigkeiten Zeitschriften Zeitschrift für
mit Rat und Tat zur Seite. Zentrales Ziel unseres ganzheitlichen Konzeptes ist, sie und Ihre Familienmitglieder auf die Geburt und das Leben mit dem Neugeborenen vorzubereiten. Über den Klinikaufenthalt
immunkompromittierten Wirts“ (TTU IICH) des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF). Mitglieder der Arbeitsgruppe Stein, Saskia , Dr., Postdoktorandin +49 511 532 6493 | Stein.Saskia @ MH-Hannover
Namen „Vereinigung der Deutschen Plastischen Chirurgen“ (VDPC) gegründet, der 2005 angepasst wurde. Mitglieder der DGPRÄC sind ausschließlich Fachärzte für Plastische Chirurgie bzw. für Plastische und Ästhetische
Zeitraum von neun Monaten eine soziotherapeutische Gruppe mit dem Ziel zu leiten, die bei den Gruppenmitgliedern bestehenden Funktionsbeeinträchtigungen zu überwinden, oder ein vom Aufwand her vergleichbares