der Behandlung ist nicht mehr das Überleben der Patientinnen und Patienten, sondern ein möglichst gutes und aktives Leben. In diesem Kontext wurde in den Jahren 2002 bis 2005 ein Projekt zu den Lebenschancen [...] oder eher nachteilige Muster aufweisen. Dies ist jedoch nicht der Fall, denn Menschen mit einer sehr guten Karriere können durchaus psychisch belastet sein oder sich in irgendeiner Weise benachteiligt wahrnehmen [...] Körperbilds zurückführen. Während Frauen mit der evtl. verringerten Leistungsfähigkeit ihres Herzens gut umgehen können und sich mehrheitlich auch nicht an der Operationsnarbe stören, sehen die Männer ihren
older individuals or those with pre-existing conditions. Analyse glättebedingter Unfälle von Güterkraftfahrzeugen mit mehr als 12 t zulässigem Gesamtgewicht Müller G., Thüring M., Jänsch M., Epple S., Kretschmer [...] beantwortet. Im Laufe dieses Projektes wurde untersucht, welcher Nutzen eine Reibwertwarnung für Güterkraftfahrzeuge darstellt. Mittels einer Probandenstudie im Fahrsimulator der technischen Universität Berlin [...] mit einer Expertenrunde und Vorstudien zur Gestaltung der unterschiedlichen Glätte-Icons, eine wissenschaftlich fundierte Warnstrategie herauszuarbeiten, die aus akustischen Signalen, Sprachangaben und grafischen
Hochschule Deutschlands mit einer akademischen Feier – mit prominenten Gästen aus Politik und Wissenschaft. Dr. Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, hat die Festrede gehalten [...] Gastrointestinalen Tumoren den Anfang. Eine Therapieentscheidung ist meist einfach, wenn eine solitäre gut behandelbare Metastase gefunden wird. Was aber, wenn in einem anderen Organ eine weitere prinzipiell [...] Thema sowie auf den persönlichen Austausch mit allen onkologisch Interessierten aus der Region! Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Linda Feldbrügge Prof. Dr. med. Beate Rau Prof. Dr. med. Moritz Schmelzle Klinik
e MHH: Entwicklung eines strukturierten Curriculums für die Ausbildung von Kompetenz-Peers wissenschaftliche Begleitung, Prozess- und Ergebnisevaluation Förderung: Bundesgesundheitsministerium, AOK Bu [...] n zu verbessern. Nach einer zweitätigen Schulung erhalten sie 12 Wochen Zeit, die Impulse in der Praxis anzuwenden. Der Erfolg der Maßnahme wird durch den Vergleich mit Kontrollkliniken ohne Intervention [...] klinischen Mitarbeiter als auch durch sich selbst sowie die Händehygiene im Krankenhaus überprüft. Wissenschaftliche Kurzbeschreibung Hygieneteams sind in ihrer täglichen Arbeit oft mit starken Emotionen konfrontiert
Neurochirurgie erhält von der Stiftung Neurochirurgische Forschung ein Stipendium für sein wissenschaftliches Forschungsprojekt mit dem Titel „Lokaler Einsatz von Nucleolipiden zur Behandlung von Glio [...] Förderung der Forschung auf dem Gebiet der klinischen und experimentellen Neurochirurgie und ihrer wissenschaftlichen Grundlagen. Das Stipendium wird im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der 65. Jahrestagung [...] Zeitung (HAZ) zum Krankheitsbild Schädel-Hirn-Trauma und dessen Behandlungsmöglichkeiten. Januar 2014 Gute Arzt-Patient-Interaktion Die Auswertung, der im August 2012 veröffentlichten Ergebnisse zur Patie
(Hrsg) Health Technology Assessment: Konzepte, Methoden, Praxis für Wissenschaft und Entscheidungsfindung (3. Auflage). Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin; S. 246-262 Mertz M (2021) [...] (Hrsg) Future Skills in Medizin und Gesundheit. Menschen. Stärken. Kompetenzen . Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin; S. 8-12 Mertz M (2020) „Empirical incursions. Validity dimensions [...] forschungs- und medizinethischer Perspektive “. In: Haring R, Siegmüller J (Hrsg) Evidenzbasierte Praxis in den Gesundheitsberufen. Chancen und Herausforderungen für Forschung und Anwendung. Springer,
und Erwachsenenbildung der Leibniz Universität Hannover absolviert. Hier ist sie seitdem als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Lehre und Projekten der Qualitätsoffensive Lehrerbildung des BMBF zu Q [...] mit der Schnittstelle aus Public Health und Berufspädagogik auseinanderzusetzen. Zum Vorhaben Ein „guter allgemeiner Gesundheitszustand“ wird laut Ergebnissen der KiGGS- Welle 2 Studie als eine maßgebliche
Neuerkrankungen. Wichtig ist, dass alle Krebspatientinnen und -patienten nach dem besten Stand der Wissenschaft behandelt werden. Studien wie WiZen aus dem Jahr 2022 belegen bessere Überlebenschancen in ze [...] einem interessanten Aufgabengebiet. Ich konnte dazu beitragen, dass manche Projekte und Prozesse ganz gut gelaufen sind. Insofern bin ich überwiegend zufrieden, mit dem was ich geleistet habe. Gefreut hat
Hochschule Hannover. 2011 - 2017: Postdoktorand an der Goethe-Universität Frankfurt. 2009 - 2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Cambridge. 2008 - 2009: Career Development Fellow (CDF), MRC-LMB, [...] Forschungsgemeinschaft (DFG). Individual Research Grant- Deutsche Krebshilfe (DKH). Ausgewählte wissenschaftliche Artikel in Fachzeitschriften ( *Korrespondierender Autoren) Gand LV, Lanzuolo C, Li M, Rosti [...] (Humanmedizin und Zahnämedizin) Seminare für Medizinstudenten Praktika für Biologiestudenten Praxiskurse für Studierende des MSc „Biomedizin“. Doktorarbeiten in Biologie und Medizin 2012 - 2016 jährlich
Stand: 09. Februar 2022 „Eine gute Position in der akademischen Welt zu bekommen – das ist für alle Forschenden schwierig, nicht nur in Deutschland”, sagt Professorin Dr. Françoise Routier, Gruppenleiterin [...] erhalten und erst anschließend eine Professur“, erzählt sie mit leicht ironischem Schmunzeln. Es gäbe gute Maßnahmen zur Förderung der Karrieren von Frauen in der Forschung. „Die umstrittene Frauenquote ist