Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach gute wissenschaftliche praxis. Es wurden 643 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Projektbeschreibung

Relevanz: 32%
 

sterbenden Tier die Einschätzung menschlichen Sterbens beeinflussen und umgekehrt bzw. wie hier eine Praxis konstituiert wird, die vorreflexiv das Nachdenken über Tiere prägt (vgl. Diamond 2012). Analysiert [...] der Angleichung von Medizin- und Tiermedizinethik zu beantworten sein, nun wird jedoch die wissenschaftliche Diskussion rund um die Gestaltung des Lebensendes Gegenstand der Untersuchung: Welche Kategorien

Allgemeine Inhalte

Tissue Engineering und Bioreaktortechnologie

Relevanz: 32%
 

die Ausdifferenzierung zum gewünschten Gewebe – soweit die Theorie. In der Praxis stellt das Tissue Engineering die Wissenschaft vor zahlreiche Herausforderungen: Jeder Zelltyp hat besondere Eigenschaften

News

„Deutschland von seiner allerbesten Seite“

Relevanz: 32%
 

überlebt hat, weil verschiedene Forschungsbereiche zusammengearbeitet haben. Man sieht an solchen Praxisbeispielen, wie sehr Grundlagenforschung notwendig ist, um zu neuen Therapien zu kommen. Ich bin wirklich [...] MHH steht als Supramaximalversorgerin für exzellente, patientennahe Medizin, getragen von wissenschaftsbasierter, translational orientierter Lehre und interprofessioneller Zusammenarbeit aller Gesundheitsberufe

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen/Symposien

Relevanz: 31%
 

Hochschule Deutschlands mit einer akademischen Feier – mit prominenten Gästen aus Politik und Wissenschaft. Dr. Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, hat die Festrede gehalten [...] Gastrointestinalen Tumoren den Anfang. Eine Therapieentscheidung ist meist einfach, wenn eine solitäre gut behandelbare Metastase gefunden wird. Was aber, wenn in einem anderen Organ eine weitere prinzipiell [...] Thema sowie auf den persönlichen Austausch mit allen onkologisch Interessierten aus der Region! Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Linda Feldbrügge Prof. Dr. med. Beate Rau Prof. Dr. med. Moritz Schmelzle Klinik

Allgemeine Inhalte

Angeborener Herzfehler

Relevanz: 31%
 

der Behandlung ist nicht mehr das Überleben der Patientinnen und Patienten, sondern ein möglichst gutes und aktives Leben. In diesem Kontext wurde in den Jahren 2002 bis 2005 ein Projekt zu den Lebenschancen [...] oder eher nachteilige Muster aufweisen. Dies ist jedoch nicht der Fall, denn Menschen mit einer sehr guten Karriere können durchaus psychisch belastet sein oder sich in irgendeiner Weise benachteiligt wahrnehmen [...] Körperbilds zurückführen. Während Frauen mit der evtl. verringerten Leistungsfähigkeit ihres Herzens gut umgehen können und sich mehrheitlich auch nicht an der Operationsnarbe stören, sehen die Männer ihren

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 31%
 

older individuals or those with pre-existing conditions. Analyse glättebedingter Unfälle von Güterkraftfahrzeugen mit mehr als 12 t zulässigem Gesamtgewicht Müller G., Thüring M., Jänsch M., Epple S., Kretschmer [...] beantwortet. Im Laufe dieses Projektes wurde untersucht, welcher Nutzen eine Reibwertwarnung für Güterkraftfahrzeuge darstellt. Mittels einer Probandenstudie im Fahrsimulator der technischen Universität Berlin [...] mit einer Expertenrunde und Vorstudien zur Gestaltung der unterschiedlichen Glätte-Icons, eine wissenschaftlich fundierte Warnstrategie herauszuarbeiten, die aus akustischen Signalen, Sprachangaben und grafischen

Allgemeine Inhalte

Podcast Inside MHH

Relevanz: 31%
 

warum ist der Beruf der Hebamme weit mehr als nur ein Job? Erfahrt, wie Teamarbeit, Empathie, wissenschaftliche Ausbildung und echte Berufung in der MHH zusammenspielen – und warum die natürliche Geburt trotz [...] Chirurgie, die zukünftigen technischen Möglichkeiten und warum Computerspielen in der Freizeit ein gutes Training für eine OP mit einem Roboter sein kann. ►Mehr Infos über Mikrochirurgie und das Behandl [...] und Therapiemethoden wie Lumbal- und Knochenmarkpunktionen – wenn das medizinische Team dabei nicht gut zusammenarbeitet, kann viel schiefgehen. Um das zu vermeiden, ist bei uns in der MHH-Kinderklinik das

News

Mehr Transparenz und Sichtbarkeit in der Wissenschaft

Relevanz: 31%
 

sich aus, ist der Forschungsdekan überzeugt. „Das digitale Forschungsinformationssystem ist eine sehr gute Möglichkeit, sich innerhalb und außerhalb der MHH zu präsentieren und zu vernetzen.“ ORCiD-ID erleichtert

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 31%
 

e MHH: Entwicklung eines strukturierten Curriculums für die Ausbildung von Kompetenz-Peers wissenschaftliche Begleitung, Prozess- und Ergebnisevaluation Förderung: Bundesgesundheitsministerium, AOK Bu [...] n zu verbessern. Nach einer zweitätigen Schulung erhalten sie 12 Wochen Zeit, die Impulse in der Praxis anzuwenden. Der Erfolg der Maßnahme wird durch den Vergleich mit Kontrollkliniken ohne Intervention [...] klinischen Mitarbeiter als auch durch sich selbst sowie die Händehygiene im Krankenhaus überprüft. Wissenschaftliche Kurzbeschreibung Hygieneteams sind in ihrer täglichen Arbeit oft mit starken Emotionen konfrontiert

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2014

Relevanz: 31%
 

Neurochirurgie erhält von der Stiftung Neurochirurgische Forschung ein Stipendium für sein wissenschaftliches Forschungsprojekt mit dem Titel „Lokaler Einsatz von Nucleolipiden zur Behandlung von Glio [...] Förderung der Forschung auf dem Gebiet der klinischen und experimentellen Neurochirurgie und ihrer wissenschaftlichen Grundlagen. Das Stipendium wird im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der 65. Jahrestagung [...] Zeitung (HAZ) zum Krankheitsbild Schädel-Hirn-Trauma und dessen Behandlungsmöglichkeiten. Januar 2014 Gute Arzt-Patient-Interaktion Die Auswertung, der im August 2012 veröffentlichten Ergebnisse zur Patie

  • «
  • …
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen