Giessen project: Analysis of the mechanisms by which the yersinia enterocolitica virulence factor Yop.P inhibits host cell protein kinases Final exam June 2009 Katja Zscheppang GERMANY supervisor: Dr. Dammann
Analysen von Kassendaten und von Perspektiven der Patient*innen, Angehörigen und Hausärzt*innen (VePoKaP) Aufbau einer interdisziplinären und sektorenübergreifenden virtuellen COVID-Rehabilitationsklinik zur
yjmcc.2024.11.007 ; PubMed 2023 Human brain microvascular endothelial cells release different types of P-glycoprotein-containing extracellular vesicles upon exposure to doxorubicin, Osten F , Löscher W, Gericke
unmöglich. Harnsäuresteine hingegen können durch eine medikamentöse Harnalkalisierung (Erhöhung des Urin-pH-Wertes) und die Steigerung der Trinkmenge aufgelöst werden. Eine medikamentöse Steintherapie kann außerdem
processing at atomic resolution Mittwoch, den 25. Juni 2025 17:15-19:00 Uhr Referent: Prof. Dr. med. Jan-P. Machtens, Direktor, Institut für Neurophysiologie, Medizinischen Hochschule Hannover Institut für
Therapie (z.B. neoadjuvante Therapie mit Paclitaxel + Trastuzumab + Pertuzumab). Primäre Endpunkte sind pCR-Rate nach neoadjuvanter Therapie und 3-Jahres distant-disease-free survival (dDFS). Es handelt sich [...] therapy (for instance neoadjuvant paclitaxel + trastuzumab + pertuzumab). Primary end points include pCR-rates and 3-year distant-disease-free survival (dDFS). ADAPT-HER2-IV is a prospective, multicenter
of two iPSC clones (MHHi021-A and MHHi021-B) from a patient with hypertrophic cardiomyopathy with p.Arg723Gly mutation in the MYH7 gene. Stem Cell Res. 2021 Apr;52:102208. doi: 10.1016/j.scr.2021.102208 [...] stemcr.2020.03.015. Epub 2020 Apr 16. PMID: 32302556; PMCID: PMC7220955. de la Roche J, Angsutararux P, Kempf H, Janan M, Bolesani E, Thiemann S, Wojciechowski D, Coffee M, Franke A, Schwanke K, Leffler [...] 7-9. Epub 2016 Oct 14. PMID: 27743117. Viereck J, Kumarswamy R, Foinquinos A, Xiao K, Avramopoulos P, Kunz M, Dittrich M, Maetzig T, Zimmer K, Remke J, Just A, Fendrich J, Scherf K, Bolesani E, Schambach
thromboembolische Ereignisse, Veränderungen des Arzneistoffmetabolismus über die Enzyme des Cytochrom P450-Systems und atemdepressive Effekte. Daraus resultierende Publikation: Seifert J, Heck J, Eckermann
(Adenosintriphosphat) ausstoßen, um ihre Nachbarzellen zu „warnen“. Das ATP bindet an spezielle Rezeptoren (P2X4-Rezeptoren) auf der Oberfläche umliegender Tumorzellen, wodurch in diesen Zellen unmittelbar ein
student (mix of English/German) https://www.youtube.com/watch?v=GCE8rCOSZJI&list=PLhkNEXoq-CGTxUZu19rGcP9QLhfWczGJo&index=5 Cluster of Excellence RESIST https://www.youtube.com/watch?v=hwWspPFIEzI&list=PL