Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach studium a z. Es wurden 935 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Kreditorenbuchhaltung

Relevanz: 44%
 

________ Ihre Ansprechpartner für Verbindlichkeiten ggü. Lieferanten: Beginnend mit den Buchstaben A, C Axel Scherf T +49 511 532-8991 M Scherf.Axel @ mh-hannover.de __________________________________ [...] ________________________________________________ Beginnend mit den Buchstaben I, P, Sch, St, X, Y, Z Carina Percev T +49 511 532-5316 M Percev.Carina @ mh-hannover.de _________________________________

Allgemeine Inhalte

Aktuelle Publikationen

Relevanz: 44%
 

incapacitated patients: A survey among German anesthesiologists and internists. BMC Medical Ethics 25:78. doi: 10.1186/s12910-024-01079-z Bratan T, Schneider D, Funer F, Heyen NB, Klausen A, Liedtke W, Lipprandt [...] Allen J, Salloch S, Suren V, Jongsma K, Braun M, Wilkinson D, Sinnott-Armstrong W, Rid A, Wendler D, Savulescu J (2024). A Personalized Patient Preference Predictor for Substituted Judgments in Healthcare: [...] J Med Internet Res, 26, e55717. https://doi.org/10.2196/55717 Salloch S, Eriksen A (2024). Some Extensions of the Loop: A Response to the Comments on Machine Learning-Driven Decision Aids. Am J Bioeth,

Allgemeine Inhalte

ProPall

Relevanz: 44%
 

der Versorgungsqualität älterer Patienten in der letzten Lebensphase aus Sicht ihrer Angehörigen u.a. Das Vorhaben knüpft dabei an die in der qualitativen Longitudinalstudie “End of life care for frail [...] Menschen mit lebensbegrenzenden Erkrankungen in der hausärztlichen Praxis: Eine qualitative Studie. Z Palliativmed. 2020; 21(05): 260-266 Tetzlaff F*, Freihoff S*, Schneider N, Müller-Mundt G. Erkennen [...] älterer Menschen in der hausärztlichen Versorgung. Ergebnisse der Erprobung einer Entscheidungshilfe. Z Allg Med. 2021; 97(11): 451-456 (*geteilte Erstautorenschaft) Copyright: Tom Figiel /Institut für A

Allgemeine Inhalte

Allgemeine Infos

Relevanz: 44%
 

tungen (z. B. Klausuren, mündliche Prüfungen, Behandlungsproben), die Sie ablegen. Von Beginn an sind Praxisveranstaltungen geplant, die die jeweiligen Inhalte semesterspezifisch aufgreifen (z. B. par [...] LP vorgesehen, das entspricht 30 % der mgl. 180 LP. Die Grundlagen aus den Bezugswissenschaften (u. a. Medizin, Linguistik) sind ab dem 5 Semester integriert in die logopädiespezifischen Module: Semester

Allgemeine Inhalte

Forschungsdaten

Relevanz: 44%
 

für die Krebsforschung dar. Diese werden benötigt, um Diagnosen, Therapien und Krankheitsverläufe, z.T. in Kombination mit Daten zur Lebensqualität, molekularen Informationen etc., für sehr unterschiedliche [...] Forschenden, durch den gemeinsamen Datenpool von Daten aus der Tumordokumentation und Biomaterialbanken, u.a. Machbarkeitsschätzungen für klinische Studien durchzuführen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für [...] zukünftig einen Überblick über die Daten im Netzwerk bieten, bei der die CCP-Daten analysiert werden (z.B. Kohorten-Wachstum, Patientendemografie, diagnosespezifische Übersicht). So können Forschende besser

Allgemeine Inhalte

AG Hildebrandt Publications

Relevanz: 44%
 

L, Albers I, Ohlmeier L, Röckle I, Verhagen A, Banan R, Köpcke N, Krönke N, Feuerhake F, Behling F, Barrantes-Freer A, Mielke D, Rohde V, Hong B, Varki A, Schwabe K, Krauss JK, Stadelmann C, Hartmann [...] a K., Jürgenson M., Aonurm-Helm A., Zharkovskaya T., Kalda A., Röckle I., Schiff M., Weinhold B., Gerardy-Schahn R., Hildebrandt H. (corresponding author), Zharkovsky A. (2015) Schizophrenia-like phenotype [...] 461-518. Review . ( Cover , April 2014) Hildebrandt H. (corresponding author), Dityatev A. (2014) With a little help from EphA3 and polysialic acid: Ectodomain shedding of NCAM is gaining momentum. Editorial

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 44%
 

(MHHi021-A and MHHi021-B) from a patient with hypertrophic cardiomyopathy with p.Arg723Gly mutation in the MYH7 gene S. Merkert; S. Wunderlich; J. Beier; A. Franke; K. Schwanke; G. Göhring; T. Kraft ; A. Francino; [...] hypertrophy Viereck,J.; Bührke,A.; Foinquinos,A.; Chatterjee,S.; Kleeberger,J.A.; Xiao,K.; Janssen-Peters,H.; Batkai,S.; Ramanujam,D.; Kraft,T .; Cebotari,S.; Gueler,F.; Beyer,A.M.; Schmitz,J.; Bräsen,J.H [...] , Ernstberger P., Radocaj A. , Beck J., Becker E. , Tripathi S., Keyser B., Mühlfeld C., Wissel K., Pich A., van der Velden J., dos Remedios C. G. , Perrot A. , Francino A., Navarro-López F., Brenner

Allgemeine Inhalte

Forschungslabore

Relevanz: 44%
 

einschließt, die es Körperzellen ermöglichen auf äußerliche, also z.B. Umwelteinflüsse zu reagieren. Eine solche Reaktion einer Zelle kann z.B. in einer veränderte Ablesung der Erbsubstanz und Umsetzung [...] intrazelluläre Proteine (z.B. Enzyme wie die Fatty Acid Amide Hydrolase (FAAH) oder die Gruppe der Phosphodiesterasen), Membrankanäle wie der Transient Receptor Potential Cationic Channel A1 (TRPA1) und endogene [...] Vielzahl von Studien in den letzten Jahren nachweisen konnte, dass neben genetischen Änderungen, wie z.B. den Genmutationen sehr oft auch epigenetische Änderungen in Tumorzellen nachweisbar sind. Nachfolgende

Allgemeine Inhalte

AG-Lunge-Teammitglieder, Pathologie, MHH

Relevanz: 44%
 

C, Ackermann M, Stark H, Shah HR, Tzankov A, Haslbauer JD, von Stillfried S, Bülow RD, El-Armouche A, Kuenzel S, Robertus JL, Reichardt M, Haverich A, Höfer A, Neubert L, Plucinski E, Braubach P, Verleden [...] Bodey AJ, Illig T, Leeming DJ, Karsdal MA, Tzankov A, Boor P, Kühnel MP, Länger FP, Verleden SE, Kvasnicka HM, Kreipe HH, Haverich A, Black SM, Walch A, Tafforeau P, Lee PD, Hoeper MM, Welte T, Seeliger [...] 10.3390/ijms23031583. Ackermann M, Verleden SE, Kuehnel M, Haverich A, Welte T, Laenger F, Vanstapel A, Werlein C, Stark H, Tzankov A, Li WW, Li VW, Mentzer SJ, Jonigk D. Pulmonary Vascular Endothelialitis

Allgemeine Inhalte

SPICT

Relevanz: 44%
 

Deutschland bislang kein empirisch geprüftes Instrument verfügbar. Demgegenüber kommt international u.a. das auf empirischer Basis von der Primary Palliative Care Research Group an der University of Edinburgh [...] and Palliative Care Indicators Tool (SPICT-DE). GMS Ger Med Sci. 2020; 18: Doc02 Afshar K, Feichtner A, Boyd K et al. Systematic development and adjustment of the German version of the Supportive and Palliative [...] Pilotstudie zur Erprobung des Supportive and Palliative Care Indicators Tool (SPICT) im Krankenhaus. Z Palliativmed. 2016; 17: 133-138 SPICT-Homepage: www.spict.org.uk Förderung Hochschulinterne Leistun

  • «
  • …
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen