ob Ihrer Erkrankung eine genetische Ursache zugrunde liegt. Darüber hinaus bieten sie genetische Beratung für Sie und Ihre Familie an. Im Falle einer nachgewiesenen genetischen Ursache besteht die Möglichkeit [...] Nierenbeteiligung Genetische Nierenerkrankungen Hereditäre Angioödeme Kleinzelliges Ovarialkarzinom vom hypercalcämischen Typ (SCCOHT) Krebsprädisposition Metabolische und genetische Epilepsien Morbus [...] Long-/Post-COVID Weitere Informationen zur ZSE Long-/Post-COVID Sprechstunde finden Sie hier . Gene Genetische Ursachen für zahlreiche Erkrankungen können heute aufgrund moderner Diagnoseverfahren immer häufiger
Hannover (MHH) und des Universitätsklinikums Magdeburg (UMMD) ist es jetzt in einer Studie gelungen, genetische Ursachen der Erkrankung herauszufinden. Zysten durchsetzen das Lungengewebe Die CPAM sind zwar [...] Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen CPAM-Gewebeproben von insgesamt 43 Kindern histologisch und genetisch. Alle diese Kinder waren in den vergangenen 20 Jahren aufgrund einer CPAM an der Klinik für Kin [...] Institut für Humangenetik Magdeburg, ergänzt: „Wesentlich für die erfolgreiche Aufklärung der genetischen Ursache der Erkrankung war der Einsatz von modernen Ultradeep-NGS-Sequenzierverfahren.“ Erstautor
mindestens 16 Gene verursachten Erkrankung variiert erheblich. Das FA-Register wurde gegründet, um die genetischen Ursachen und modifizierenden Faktoren zu untersuchen und um den natürlichen Verlauf der Erkrankung [...] Information, Therapie" (Link siehe oben) finden Sie viele weiterführende Informationen zum Thema genetische Krebsprädisposition. (Copyright: onephoto - stock.adobe.com)
individueller genetischer Profile, die Anfälligkeit des Einzelnen für die Entwicklung einer bestimmten Krebsart noch besser anzeigen zu können. „Neuste Technologien machen es heute möglich, genetische Datenmengen [...] Dr. Bergmann. Ein weiterer Fokus liegt auf der Evaluation von Strategien der telemedizinischen genetischen Beratung, um Zugänge zu einer humangenetischen Beratung zu verbessern. Gerade in ländlichen Gebieten
ansteckend sind. Seit Spätsommer 2023 kursiert die Omikron-Untervariante BA.2.86 (Pirola), die sich genetisch massiv von den zuvor vorherrschenden Omikron-Varianten unterscheidet. Forschende der Klinik für [...] Schlüsselenzym der Wirtszelle Seit Beginn der Pandemie hat das Coronavirus SARS-CoV-2 sich ständig genetisch verändert. Durch die Mutationen im Spike-Protein, das auf der Virusoberfläche sitzt und ihm Zugang [...] Genesenen immer wieder ausweichen. Ende 2021 wurde die Omikron-Untergruppe weltweit dominant, die sich genetisch stark von den vorher zirkulierenden Varianten unterscheidet. Sie kann sich neutralisierenden Antikörpern
stellt eine schwere Erkrankung des Blutsystems dar, welche durch die schrittweise Anhäufung von genetischen Veränderungen getrieben wird. Das dynamische Mutationsspektrum bestimmt dabei maßgeblich den Erfolg [...] erklären und vorhersagbar zu machen. Basierend darauf verwenden wir Techniken der funktionellen Genetik und Bioinformatik, um abgeleitete molekulare Angriffspunkte in vitro zu testen und abschließend in
und Progression der NAFLD beitragen können. Hierzu werden u.a. leberhumanisierte Mäuse mit z.T. genetisch modifizierten primären humanen Hepatozyten generiert. Somit können wir in vivo den Einfluss von [...] hinaus extrahieren wir von humanisierten Mäusen menschliche primäre Hepatozyten, um so in vitro genetische Modifikationen einzubringen, die vor einer Entstehung oder Progression der NAFLD schützen können
02.02.2022 Generierung neuer humaner induzierten pluripotenten Stammzelllinien Kodierung für die genetisch kodierten Kalziumindikatoren RCaMP1h und GCaMP6f Kalzium spielt in Kardiomyozyten (CM) eine Sch [...] die kardiale Elektrophysiologie in vitro und nach Zelltransplantation in vivo zu untersuchen. Die genetisch kodierten Kalziumindikatoren (GECIs) GCaMP6f oder RCaMP1h wurden erfolgreich in die zuvor etablierte
13 genetisch sehr unterschiedliche HCV-Varianten kloniert. Diese Viren gehören fünf der acht am weitesten verbreiteten HCV-Genotypen an und decken deswegen ein sehr weites Spektrum der genetischen Diversität [...] als virale Neutralisierungsbiotypen (NBT) bezeichnet haben Diese NBT lassen sich nicht anhand genetischer Sequenzvergleiche vorhersagen, sondern repräsentieren unterschiedliche funktionelle Eigenschaften [...] sein, diese unterschiedlichen Hüllproteintypen der sechs NBTs zu berücksichtigen anstatt einfach genetisch unterschiedliche Viren als Vakzine-Cocktail zu verwenden. Weitere Informationen Impressum Herausgeber:
Hierzu gehören die genetisch bedingte Mukoviszidose (auch Cystische Fibrose, CF) und die ebenfalls angeborenen Surfactant Defizienzen (SD). Bei CF-Patienten ist aufgrund einer auf genetische Mutationen zur [...] erapien einen bedeutenden Beitrag zur Wiederherstellung der normalen Lungenfunktion sowohl bei genetisch bedingten als auch erworbenen Lungenerkrankungen leisten. Als Zellquelle eignen sich pluripotente