Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach lebe. Es wurden 1734 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

MHH-Examensjubiläum vom 28.09.2024

Relevanz: 76%
 

Von Leber-Schmidt und Tripper-Joe Am 28. September 2024 gab es in der MHH ein großes Hallo: Knapp 100 goldene und silberne Examensjubilar:innen feierten Wiedersehen mit der MHH. Zehn von ihnen hatten 1974 [...] sehr wertschätzendes gewesen, selbst wenn die Spitznamen für einige Dozierende – allen voran „Leber-Schmidt“ und „Tripper-Joe“ – dies nicht immer vermuten ließen. Professor Dr. Kolja Schiltz, der für den

News

Todesursache klären kann Leben retten

Relevanz: 76%
 

eine genetische Diagnostik ist nicht nur Aufklärung der Todesursache, sondern kann auch eine lebensrettende Prävention sein“, betont Dr. Corinna Hendrich, Ärztin am Institut für Humangenetik. Dies haben [...] en, der scheinbar völlig gesund war und plötzlich verstarb, die genetische Veranlagung für lebensgefährliche Herzrhythmusstörungen entdeckt“, sagt Dr. Hendrich. Diese Genveränderung fanden sich auch bei

Allgemeine Inhalte

Jubiläum

Relevanz: 76%
 

wegen einer kurzfristigen Terminänderung aus Frankfurt zugeschaltet. © Nico Herzog Auch der 1975 ins Leben gerufene Promotionspreis ist ein entscheidender Baustein in der Nachwuchsförderung. Drei der Prei [...] unverändert für die Wissenschaftskommunikation. So unterschiedlich die Promotionen, Hintergründe und Lebensläufe, so einstimmig das Fazit: „Der Promotionspreis ist als erste Auszeichnung der Karriere einfach

Allgemeine Inhalte

W2-Professur für Versorgungsforschung

Relevanz: 76%
 

nicht-heilbaren Krebserkrankung auf Palliativstationen Projekt Gut-Leben : Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase im Pflegeheim Weitere Forschungsaktivitäten Palliativmedizin im CCC-N

News

Kann Nahrungsergänzung schwere Krankheiten bei Neugeborenen verhindern?

Relevanz: 76%
 

Stand: 24.06.2022 Eine Blutvergiftung (Sepsis) ist lebensbedrohlich – besonders für Frühgeborene, denn sie können innerhalb von wenigen Stunden daran sterben. Bei ihnen kann eine Blutvergiftung auch die [...] meisten der Frühgeborenen (bis zu 85 Prozent) vorsorglich Antibiotika. Diese Medikamente können somit Leben retten, haben aber auch Nachteile wie die Verbreitung von Antibiotika-Resistenzen oder eine Störung

News

Schlüssel für einen preiswerten und besser zugänglichen Hib-Impfstoff gefunden

Relevanz: 76%
 

Gesellschaften nach wie vor die Hauptursache bakterieller Hirnhautentzündung bei Kindern unter einem Lebensjahr dar. Dank der Einfachheit des neu entdeckten Synthesewegs könnte die Verteilung des Impfstoffs [...] gegen die meisten Antibiotika resistenten Acinetobacter-Arten, oder auch die auf verunreinigten Lebensmitteln vorkommenden Listerien. „Unsere Erkenntnisse könnten auch zur Entwicklung von Impfstoffen oder

News

Klinische Studie soll neue Kombitherapie gegen Blutkrebs prüfen

Relevanz: 76%
 

Ursache dieser Blutkrebs-Form sind genetische Veränderungen im Knochenmark, die sich im Laufe des Lebens einstellen. Betroffen sind daher vor allem ältere Menschen. Unbehandelt führt AML innerhalb weniger [...] (MHH) gezeigt, dass die Kombination zweier bislang einzeln gegen AML eingesetzter Medikamente die Überlebenszeit der AML-Betroffenen verdreifacht. Jetzt möchte der Hämatologe in einer neuen multizentrischen

Allgemeine Inhalte

Angebot der Lehrveranstaltungen

Relevanz: 76%
 

Hepatisation Organisierende Pneumonie Interstitielle Lungenfibrose Tuberkulose Leberfibrose bei chronischer Hepatitis Leberzirrhose Glomerulonephritis Diabetische Glomerulopathie Magenulcus Akute Appendizitis

Allgemeine Inhalte

Neue S3 Leitlinie

Relevanz: 76%
 

Alkohol und Nikotin, mit ihren bekannten körperlichen Folgen, etwa einer alkoholassoziierten Lebererkrankung, einer alkoholbedingten Herzinsuffizienz oder einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung seien [...] Risikofaktoren für eine geringe Adhärenz und / oder eine schlechte Prognose in den Bereichen Lebensqualität, Komplikationen, Rehospitalisierungen, Abstoßung, Organverlust und Mortalität. Dazu gibt es Kapitel

News

Grundstein für das Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin (CiiM) gelegt

Relevanz: 76%
 

Krankenbett gelangen müssen“, sagte Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs. „Die Lebenswissenschaften sind insbesondere in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg einer der [...] ansprechen. Der individualisierte Ansatz wird helfen, die Krankheitslast zu verringern, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern sowie die von Infektionen verursachten Kosten im Gesundheitswesen

  • «
  • …
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen