Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Rücken. Es wurden 1600 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Spezialambulanz für die kombinierte Herz- und Niereninsuffizienz

Relevanz: 74%
 

Laborwerte und den letzten Arztbrief Falls notwendig: jeweils einen Transportschein für Hin- und Rückfahrt Sprechstunde nach Vereinbarung, Gebäude K1, Ebene S0 (Interdisziplinäre Infusionsambulanz) Ansp

Allgemeine Inhalte

Nierentransplantationskonferenz 16.09.2025

Relevanz: 74%
 

Paradigmen und Ansätze für unsere Transplantierten übernehmbar sind oder welche Besonderheiten es zu berücksichtigen gibt. Wir freuen uns in diesem Kontext, unseren Kollegen und Experten auf diesem Gebiet, Herrn

Allgemeine Inhalte

Vereinsleben und Förderberichte

Relevanz: 73%
 

Denkanstößen im Gepäck, nach Hannover zurück. Böker blickt vor allem auf die Begegnungen mit gleichgesinnten Forschenden positiv zurück. „Keiner hält sein Wissen zurück, jeder ist neugierig und empfänglich [...] er Ansätze. Durch den interaktiven Charakter der zahlreichen Postersessions konnte Osten viele Eindrücke sammeln, Forschungsergebnisse mit anderen Wissenschaftler:innen diskutieren und von anderen Perspektiven [...] der Summer School ihre Ergebnisse präsentieren. Inzwischen ist sie hochmotiviert nach Hannover zurückgekehrt. „Der Austausch mit den Teilnehmenden und die Einblicke in deren Forschungsergebnisse waren i

News

Mit medizinischem Informatikmanagement die MHH fit für die Zukunft machen

Relevanz: 73%
 

Ausbildung transferieren und andererseits die aktuellen Themen der Medizininformatik in die MHH zurückspiegeln. IT wird an der MHH gleich mitgedacht „IT ist zum Glück kein Randthema mehr, sondern wird in [...] einheitliche Benennung medizinischer Diagnosen, sondern bildet darüber hinaus auch medizinische Fachausdrücke ab und setzt sie zueinander in Beziehung. „In Spanien ist SNOMED längst Standard-Codierung in

News

Spitzenforschung im Kampf gegen den Krebs

Relevanz: 73%
 

entrum in Heidelberg, dem GSF Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit in München oder dem Max-Delbrück Zentrum in Berlin. Sein Gespür für innovative Ideen, sein Blick für herausragende Wissenschaftlerinnen

Allgemeine Inhalte

Lehre und Weiterbildung

Relevanz: 73%
 

Ilias. Famulatur Famulaturen können in unserer Klinik unkompliziert in den Semesterferien nach Rücksprache mit Herrn Simon Störzer absolviert werden. Während eines vorab vereinbarten Zeitraums werden die [...] Transplantationschirurgie) fest zugeteilt. Individuelle Wünsche werden bei der Teameinteilung berücksichtigt. Die Teilnahme an OPs von anderen Teams ist trotzdem unkompliziert möglich. Praktisches Jahr

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 73%
 

plinären Lehrveranstaltung werden anhand ausgewählter Krankheitsbilder (Nierenerkrankungen, Rückenschmerzen, Sprachstörungen, Krebserkrankungen, Lungenerkrankungen) erste Schritte der klinischen Vorgehensweise [...] kollegialen Austausch, euch etwas beibringen zu können, aber auch von euch zu lernen. Um euch ein paar Eindrücke von ehemaligen PJ-Studierenden zu geben und damit echte Erfahrungsberichte zu haben, schaut euch

Allgemeine Inhalte

Bewerbungsverfahren für Studierende

Relevanz: 73%
 

n, die nach Ende der Bewerbungsfrist eingehen, werden im Falle eines 2. Zulassungsverfahrens berücksichtigt, bis alle Stellen vergeben sin d. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Wissenschaftliche Pro [...] durch die Programmkommission vorausgewählt und zu Auswahlgesprächen Mitte März eingeladen. Eine Rückmeldung über eine Zulassung zum Programm erfolgt auf Basis der Bewerbungen und der Auswahlgespräche ca

Allgemeine Inhalte

Krisenbegleiter - Krisenbegleiterin

Relevanz: 73%
 

4 Wochen vor Kursbeginn eingegangen sind. Der volle Eigenanteil wird auch für Nachrücker/-innen fällig. Eine Rückerstattung bei Kursabbruch oder Unterbrechung ist nicht möglich. Bankverbindung: Empfänger:

Allgemeine Inhalte

Pranab Rudra

Relevanz: 73%
 

Zeitschriftenartikel (Peer-Reviewed) Rudra, P. , Kaufmann, E., Winkler, E., & Schickhardt, C. (2021). Rückmeldung von Zusatzinformationen („Zufallsbefunde“) aus der Sekundäranalyse von Patientendaten in der M [...] – Jahrestagung, Universität Łódź, Polen, 06.06.2018. (Englisch) Nationale Vorträge Rudra, P. Rückmeldung von Zusatzinformationen („Zufallsbefunde“) aus der Sekundäranalyse von Patientendaten in der M

  • «
  • …
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen