Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach ersten. Es wurden 3788 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • …
  • »
News

CALM-QE: Personalisierte Diagnostik und Risikobewertung bei Asthma und COPD

Relevanz: 90%
 

ihr Zusammenwirken für den Krankheitsverlauf, insbesondere für akute Verschlechterungen besser zu verstehen, wollen zwölf Universitätskliniken Daten von möglichst vielen Betroffenen aus der ambulanten und [...] Datensätze um Lungenfunktionen, Bildgebung und Medikationsdaten erweitert werden. „Außerdem beziehen wir erstmals für Lungenerkrankungen relevante Umweltdaten wie Pollenflug, Umweltverschmutzung und Klima mit ein [...] Armbanduhren, die in Echtzeit körperliche Parameter wie körperliche Aktivität, Pulsfrequenz oder Sauerstoffsättigung messen und speichern. Mit strukturierten Daten Krankheitsentwicklung voraussagen Um die Daten

News

Gesundheitsfolgen der Corona-Krise: MHH beteiligt sich an weltweit größter Studie

Relevanz: 90%
 

posttraumatischen Belastungsstörungen oder Borderline-Syndrom haben. Verstärken sich ihre Leiden? Kommen eventuell sogar verstärkt Suizidgedanken auf? „Sollte sich das bestätigen, brauchen wir dringend [...] gewonnenen Erkenntnisse sollen dazu beitragen, die Bevölkerung während zukünftiger Pandemien besser zu unterstützen. Es ist die weltweit größte Studie dieser Art. Fast 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler [...] auch einzelnen Gruppen helfen, Probleme während einer Pandemie zu verhindern oder zu minimieren.“ Erste Studienergebnisse erwartet Professor Kahl in etwa vier Monaten. Die COH-FIT-Studie beruht auf einer

News

Besonders fitte Antikörper sollen gegen SARS-CoV-2 helfen

Relevanz: 90%
 

Menschen, die eine Infektion mit SARS-CoV-2 erfolgreich überstanden haben, haben verschiedene schützende Antikörper im Blut. Manche dieser Stoffe sind besonders effektiv. Diese hochpotenten Antikörper [...] rs RESIST, das von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) geleitet wird. Dieses Vorhaben unterstützt das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur mit rund 1,2 Millionen Euro. „Wir [...] genesenen Patientinnen und Patienten auf. „Wir benötigen insbesondere Proben von Menschen, die nach überstandener COVID-Erkrankung besonders viele schützende Antikörper hervorgebracht haben. Das ist bei zehn

Allgemeine Inhalte

Programm

Relevanz: 90%
 

methodisch beratend und unterstützend während des gesamten Zeitraums der Promotion zur Verfügung stehen. Zudem werden die Stipendiaten von einer Programmkoordination betreut und unterstützt, unter anderem in [...] (z. B. Terminierung der Kolloquien, Seminarplanung, Stipendien, Tagungsgelder usw.), incl. der Unterstützung der Kommunikation und Organisation zwischen Stipendiaten und Betreuungspersonen der Forschungsarbeiten [...] werden. Theoretische Grundlagen z.B. Gesundheitskompetenz und Empowerment sowie ein vertieftes Verständnis inhaltlich naher Konzepte, Chronische Erkrankungen als Herausforderung in der Versorgung Diversity

News

Neue Behandlung bei chronischer Herzschwäche: MHH-Kardiologe erhält Paul-Martini-Preis 2021

Relevanz: 90%
 

therapeutische Angriffspunkte identifiziert, hat darauf aufbauend neue Therapien entwickelt und nun erstmals einen dieser RNA-Wirkstoffe an Patienten erprobt. Das macht Hoffnung auf Therapiefortschritt und [...] mehr ausreichend Blut in den Körperkreislauf pumpen und die Körperzellen nur noch unzureichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen kann. Um die mangelnde Pumpleistung auszugleichen, vergrößert sich der [...] Thomas Thum nach positiven Ergebnissen in Tierversuchen einen dieser neuen RNA-Wirkstoffe in einer ersten Studie mit 28 Patienten erproben. Dabei erwies sich der Wirkstoff als gut verträglich und zeigte

News

Leberentzündungen früher erkennen und erfolgreicher behandeln

Relevanz: 90%
 

Lebererkrankungen werden häufig erst spät oder überhaupt nicht erkannt. Weil die Symptome meist unspezifisch sind, schreitet die Krankheit im Verborgenen fort und wird erst diagnostiziert, wenn das Stadium [...] „Wir empfehlen daher ein möglichst frühes Screening bereits zu Beginn der Schwangerschaft und nicht erst in der 32. Schwangerschaftswoche, wie in den Mutterschaftsrichtlinien festgelegt“, betont Professor [...] heilbar. Auch Professor Dr. Michael P. Manns, MHH-Präsident und Vorstandvorsitzender der Deutschen Leberstiftung, geht davon aus, dass viele Betroffene in Deutschland nichts von ihrer Erkrankung wissen. „Die

Allgemeine Inhalte

prähospitale Kurse

Relevanz: 90%
 

weitere Informationen Veranstaltungsort Johanniter-Akademie Niedersachsen/Bremen Campus Hannover Büttnerstraße 19 30165 Hannover Teilnehmergebühren 1180,- Euro (inkl. Getränke, Snacks und Kursbuch) Anmeldung [...] und Intensivmedizin Veranstaltungsort Johanniter-Akademie Niedersachsen/Bremen Campus Hannover Büttnerstraße 19 30165 Hannover Themen (unter anderem) Management des schwierigen Atemweges Präklinische Geburt [...] Geburt Pädiatrische Patienten Komplexe Herzrhythmusstörungen Polytrauma und Schwerstverletztenversorgung Narkoseeinleitung Nichtinvasive Beatmung Teilnahmegebühren 1.980 Euro (inkl. Snacks,Tagungsgetränke

News

Expertinnen und Experten für große Datenmengen

Relevanz: 90%
 

diesem Gebiet noch zu wenige Expertinnen und Experten. Abhilfe soll der neue viersemestrige Masterstudiengang „Biomedizinische Datenwissenschaft“ an der MHH schaffen, der zum Wintersemester 2021/2022 mit [...] isierter Medizin unverzichtbar Der neue Studiengang ergänzt die beiden bereits etablierten Masterstudiengänge Biochemie und Biomedizin der Hochschule hervorragend. Er wurde im Herbst 2020 akkreditiert [...] ts für Medizinische Informatik, ist er für den Studiengang verantwortlich. Schwerpunkt des Masterstudiengangs liegt im Bereich Infektionsbiologie Der Schwerpunkt dieses interdisziplinären und multipro

Allgemeine Inhalte

Teleneurologie-Netzwerk

Relevanz: 90%
 

Holzminden, dem Agaplesion ev. Klinikum Schaumburg und dem Bonifatius Hospital Lingen. In erster Linie unterstützt das MHH TNN über die überregionale Stroke Unit der MHH die Notfallversorgung der Schlag [...] stellt dieser über ein hochauflösendes Kamerasystem am Patientenbett, den sogenannten Teledoc® (Hersteller: Firma Meytec), einen Video-Live-Stream zur Patientenuntersuchung her. Daraufhin erfolgt eine Beratung [...] neurologische Erkrankungsbilder). Neben der telekonsiliarischen Beratung in der Aufnahmesituation unterstützt das Netzwerk die Etablierung einer Schlaganfallkomplexbehandlung nach OPS 8.98b.01. Das Netzwerk

News

Embryonalentwicklung in Zellkultur

Relevanz: 90%
 

n für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), erstmals gelungen, den kompletten Weg bis zur frühen Stufe eines menschlichen Herzens in Zellkultur nach [...] und die gesteuerte Entwicklung in sogenannte Herzorganoide beobachtet“, sagt Dr. Lika Drakhlis, Erstautorin der Studie. Damit die Zellen überhaupt ein frühes Herzstadium ausbilden können, mussten die Wi [...] Vorläufer für Leber und Lunge und der Blutgefäße, die sich alle gegenseitig beeinflussen“, erklärt die Erstautorin. Neue Wege zur Behandlung von Herzfehlern und Medikamententests Die Erkenntnisse sind jedoch nicht

  • «
  • …
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen