Egen C , Ranker A, Lemhöfer C, Bökel A. Konservative Therapie bei lumbalem Bandscheibenvorfall. Orthopädie 2024; DOI: https://doi.org/10.1007/s00132-024-04579-3 Ranker A, Greitemann B, Kohler F, Gutenbrunner [...] Majoramputation im Rahmen eines Innovationsfondsprojeks. Umsetzung, Erfahrungen und erste Ergebnisse. Orthopädie-Technik 2022; 7: 50-60 (Zweitverwertung) Egen C , Schiller J, Gutenbrunner C, Eckhardt I, Höpner [...] org/10.1055/a-2276-5788 Egen C , Schiller J. Digitales Lernmodul unterstützt Reha nach Amputation. Orthopädie-Technik 2023; 12: 20-21 Egen C. Rehabilitation nach Majoramputation der unteren Extremität. Eine
und der daraus folgenden Funktionalität. Derartige Gewebeübergänge spielen im Bereich der Orthopädie eine besondere Rolle. Sie sind häufig durch pathologische Prozesse in ihrer Funktionalität
sehr zielstrebige junge Frau. „Für mich war schon zu Studienbeginn klar, dass meine Zukunft in der Orthopädie/ Unfallchirurgie liegt“, erzählt die Medizinstudentin. Das Stipendium gibt ihr die zeitlichen Freiräume
Egen C, Ranker A, Lemhöfer C, Bökel A. Konservative Therapie bei lumbalem Bandscheibenvorfall. Orthopädie 2024; DOI: https://doi.org/10.1007/s00132-024-04579-3 Wahyuni LK, Mangunatmadja I, Kaban RK, Rachmawati
System WH Medizin, allgemein W Mikrobiologie QW Neurologie WL Onkologie QZ 200- Ophthalmologie WW Orthopädie WE Otolaryngologie WV Parasitologie QX Pathologie QZ Pharmakologie QV Philosophie B Physik QC
Unsere Reihe beginnt am 06. Mai 2025 um 18.00 Uhr mit einem Expertenvortrag zum Thema „Zukunft Orthopädie: Wie Mensch und Maschine perfekt zusammenarbeiten“ . Haben wir Ihr Interesse geweckt? Alle Details
den Spezialisten der mitbehandelnden Fachdisziplinen Onkologie, Strahlentherapie, Gynäkologie, Orthopädie und Unfallchirurgie festgelegt wird. Eine heimatnahe adjuvante Chemo- oder Strahlentherapie ist
Dreier M . Epidemiology of bone cancer in German adults. Vortrag auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie, Berlin, 23.-26.10.2018. Dingemann C, Sonne M, Ure B, Bohnhorst B, von Kaisenberg
rgung – Komplikationen und ihr Einfluß auf indikationsspezifische Beschwerden. Zeitschrift für Orthopädie und ihre Grenzgebiete 2000; 138:324-330. Bitzer EM, Dörning H, Schwartz FW (2000). Lebensqualität
M (2018). Epidemiology of bone cancer in German adults. Vortrag auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie, Berlin, 23.-26.10.2018. Temucin G , Haack M , Seidel G , Dierks M-L (2018)