Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach modellstudiengang medizin aufbau. Es wurden 361 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
News

Fester Zahnersatz trotz massiven Knochenschwunds

Relevanz: 58%
 

sagt der Mediziner. Individualisierte Medizin – auch für die Rekonstruktion der Augenhöhle Das funktionsstabile Gerüstimplantat hat, außer, dass in den allermeisten Fällen auf einen Knochenaufbau verzichtet [...] einem monatelangen komplizierten Verfahren mit Knochenaufbau unterziehen. An der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) setzen die Ärzte stattdessen [...] besonders für ältere und auch für sehr kranke Patienten, die sich nicht dem langwierigen Prozess des Knochenaufbaus mit eigenem Knochenmaterial aus dem Beckenkamm oder der Wade unterziehen wollen“, erklärt Dr

Allgemeine Inhalte

Curriculare Lehre - Aufbaumodule

Relevanz: 58%
 

Curriculare Lehre - Aufbaumodule Ansprechpartner Marzena Stankiewicz stankiewicz.marzena @ mh-hannover.de Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover +49 511 532-19840 Aufbaumodul Grundlagen des chirurgischen Arbeitens [...] 2024 bzw. 09. September 2024 an talbot.steven @ mh-hannover.de Aufbaumodul Nomenklatur, Genetik und Zucht von Labornagern Ziel des Aufbaumoduls ist es, die Teilnehmer zu befähigen Grundregeln der Nomenklatur [...] talbot.steven @ mh-hannover.de Axolotl und andere Ambystomatidae in Labor und veterinärmedizinischer Praxis Das Aufbaumodul (2x4 Stunden, davon 2x3 Stunden Theorie, 2x1 Stunde Praxis) gibt einen Überblick

Allgemeine Inhalte

Prüferqualifikationen

Relevanz: 57%
 

536/2014 oder gemäß Medizinproduktegesetz bzw. der Verordnung (EU) Nr. 2017/745 und dem Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz leiten (DOI: 10.3238/arztbl.2021.Aufbaukurs_AMG_MPG_2021) [3] Bundesärztekammer [...] von Arbeitskreis Medizinischer Ethik-Kommissionen in der Bundesrepublik Deutschland e. V. und Bundesärztekammerin der von der Mitgliederversammlung des Arbeitskreises Medizinischer Ethik-Kommis- sionen [...] nach der Verordnung (EU) Nr. 536/2014 und dem Medizinproduktegesetz bzw. der Verordnung (EU) Nr. 2017/745 und dem Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (DOI: 10.3238/arztbl.2021.Grundlagenkurs_AMG_MPG_2021)

Allgemeine Inhalte

Experimentelle Hämatologie (BM WP 05)

Relevanz: 57%
 

Copyright: M. Celik /Präsidialamt - Master Biomedizin /MHH Qualifikationsziele Das Modul vermittelt den Studierenden Grundwissen und vertiefende Kenntnisse über den Aufbau der Hämatopoese (Blutsystem) und der [...] Gentherapie, Molekularbiologie und Zellbiologie. Kompetenzen Vorlesung: Die Studierenden kennen den Aufbau des Blutsystems und die zugrundeliegenden Steuermoleküle, wie z.B. Transkriptionsfaktoren und Zytokine

Allgemeine Inhalte

Kurzumfrage

Relevanz: 57%
 

sponsorgeführte klinische Prüfungen mit Arzneimitteln MPDG : Medizinproduktedurchführungsgesetz, für sponsorgeführte klinische Prüfungen mit Medizinprodukten Grundkurs : ganztägig, für alle Interessierten, insbesondere [...] Interessierten, insbesondere Prüfer/innen, Study Nurses, Studienassistenten/innen, Dokumentare/innen,… Aufbaukurs : ganztägig, bei Besitz eines gültigen Grundkurszertifikates, für PIs (Principal Investigators) [...] Nein Ich bin an einem AMG-Refresher interessiert?: * Bitte auswählen Ja Nein Ich bin an einem AMG-Aufbaukurs interessiert?: * Bitte auswählen Ja Nein Ich bin an einem MPDG-Grundkurs interessiert?: * Bitte

Allgemeine Inhalte

Schulungen für Patienten/innen mit Neurodermitis

Relevanz: 57%
 

spezifische "Aufbaumodul Neurodermitis-Trainer/in", Hospitationen und Supervisionen für interessierte Hautärzten/innen, Psychotherapeuten/innen, Ärzten/innen für Psychosomatische Medizin, Kinderärzten/innen [...] oder 3x4 Stunden von Hautärzten/innen, Psychotherapeuten/innen, Ärzten/innen für Psychosomatische Medizin, Kinderärzten/innen, Psychologen/innen, Pädagogen/innen, Kinderkrankenschwestern und Ernährungsf [...] Sie auf der Homepage hier Ablauf der Neurodermitis-Trainer/in Ausbildung Erwerb AGNES-Zertifikat Aufbaumodul Neurodermitis-Trainer/in vom 07.11.25 - 09.11.25 in Hannover (siehe Flyer ) Das könnte Sie int

Allgemeine Inhalte

Studierendenauswahl und Studienerfolg

Relevanz: 56%
 

Fertigkeiten im Studium gestärkt werden? Was motiviert Studierende der Medizin? Welche Faktoren beeinflussen Berufswünsche von Medizinstudierenden? Publikationen zum Thema Studierendenauswahl & Studienerfolg Unter [...] Studierendenauswahl und Studienerfolg Das Medizinstudium ist so beliebt, dass die Anzahl der Bewerberinnen und Bewerber die zur Verfügung stehenden Studienplätze deutlich übersteigt. Aus diesem Grund kommen [...] ahren zum Einsatz, um die geeignetsten Studierenden auszuwählen. „Eignung“ hat dabei für das Medizinstudium viele Dimensionen und umfassen unter anderem: Die Fähigkeit, das komplexe und anspruchsvolle

Allgemeine Inhalte

Bewerbungsverfahren für Studierende

Relevanz: 56%
 

rojekt zu arbeiten, wird von allen Studierenden vorausgesetzt. Medizinpromovierende Bewerber:innen müssen im Studiengang der Humanmedizin an der MHH immatrikuliert sein. Die Bewerbung auf das Programm [...] müssen im Masterstudiengang der Informatik, Bioinformatik, Medizinischen Informatik oder einer vergleichbaren Studienrichtung an der Medizinischen Hochschule Hannover, der Leibniz Universität Hannover, der [...] n/Interessen 3. Anlagen Abiturzeugnis (einfache Kopie) Medizinstudierende : Physikum oder Tabelle mit den benoteten Scheinen im Modellstudiengang, Tabelle benoteter Scheine im 1. etc. klinischen Jahr

Allgemeine Inhalte

Prüfungsdidaktik

Relevanz: 56%
 

wir tun Wir beschäftigen uns mit Prüfungen in den (bio-)medizinischen Fächern. Unser größtes Projekt zur Zeit sind die elektronischen Prüfungen: Aufbau und Betrieb eines MHH-eigenen Service für die Nutzer [...] Nutzer der elektronischen Prüfungsplattform. Aufbau einer neuen, modernen elektronischen Prüfungsplattform. Lehr-/ Lernforschung auf dem Gebiet elektronischer Prüfungen. Technischer Service rund um die E

News

Vom Exotenfach zum modularen Studiengang

Relevanz: 55%
 

anschließend noch Humanmedizin an der MHH, wurde Betriebsärztin der Hochschule und konnte so Familie und Arbeit gut miteinander verbinden. Ihren fachlichen Schwerpunkt legte sie auf die Arbeitsmedizin, hier war [...] noch im Aufbau, auch die Studien- und Prüfungsordnung“, erinnert er sich an seine vergleichsweise unkomplizierte Aufnahme des Studiums. Auch die Praktika mussten die Studierenden noch mit aufbauen, nicht [...] war und ist sie beratend für viele Unternehmen in Hannover tätig. Vom Aufbau einer Fachschaft Biochemie Ihr Kommilitone Wolfgang Leicht kam damals extra aus Süddeutschland nach Hannover, obwohl es in Tübingen

  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen