10/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Randomisierter Vergleich von telemedizinisch gestützter Psycho- und Bewegungstherapie und deren Kombination bei Patient:innen mit Post-Covid19-Syndrom (TELPOCO)
Teilnehmer errechnet. Basierend auf diesen Daten werden die gestellten Fragen zudem einem "Post-Review-Verfahren" bzw. einer Item-Analyse unterzogen. Hieraus kann unter anderem auf den Schwierigkeitsgrad [...] elektronischen Prüfungen weiter vorantreiben. So soll in Zukunft neben dem bereits bestehen "Post-Review-Verfahren" ein "Pre-Review-Verfahren" fester Bestandteil des elektronischen Prüfungsalltags werden. [...] bestehenden elektronischen Prüfungsplattform und der Erarbeitung der Neuauflage haben wir eine wissenschaftliche Arbeitsgruppe gegründet, die sich mit E-Prüfungen und Anforderungen an elektronische Prüfun
Perspektiven verschiedener Betroffenengruppen zu untersuchen. Wir möchten verstehen, wie Post-COVID-Patient*innen mit ihrer Erkrankung umgehen und wie ihre gesundheitliche Versorgung verbessert werden kann [...] psychische Belastung mit Fokus auf Migrationshintergrund (EMBRACE-ME) Versorgung von Patient*innen mit Post-COVID: Analysen von Kassendaten und von Perspektiven der Patient*innen, Angehörigen und Hausärzt*innen [...] bilitationsklinik zur telemedizinischen Unterstützung der hausärztlichen Versorgung von Post-COVID-Patient/innen (ViCoReK) Lehren & Lernen Im Forschungsschwerpunkt „Lehren und Lernen“ beschäftigen wir
Medizin (TRM), Universität Leipzig, Direktor: Prof. Dr. med. F. Emmrich Assistenzarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter 2011-2014 Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitä [...] tsklinikum Leipzig, Direktor/in: Prof. Dr. med. S. Jonas | Prof. Dr. med. I. Gockel DFG Postdoctoral Research Fellow | Research Associate 2009-2013 The Transplant Institute and Division of Gastroenterology [...] ology, BIDMC, Harvard Medical School, PI: Prof. Dr. S.C. Robson Assistenzarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter 2005-2009 Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie, Universitätsklinikum Düsseldorf, Direktor:
bis 1984) und des Wissenschaftsrates (1984 bis 1990) war er von 1990 bis 2000 Generalsekretär der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Von 2000 bis 2001 war er Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung in [...] für Wissenschaft und Kultur. Nach dem Studium der Biologie in Regensburg mit anschließender Promotion in München arbeitete Professor Schachtner an verschiedenen Universitäten zuerst als Postdoc, später [...] stimmberechtigte Mitglieder an: der MHH-Senat wählt ein Mitglied, das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur bestellt im Einvernehmen mit dem MHH-Senat fünf Mitglieder und benennt ein Mitglied
Die DGPK ist eine gemeinnützige medizinische Fachgesellschaft mit dem Ziel der Förderung von Wissenschaft, Diagnostik und Therapie sowie der Prävention von angeborenen und erworbenen Herz- und Kreisl [...] zu erreichen. Unter dem Dach des Kompetenznetzes Angeborene Herzfehler werden verschiedene wissenschaftliche Projekte koordiniert, an denen auch die Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin [...] .de Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) dient der Wissenschaft in allen ihren Zweigen durch die finanzielle Unterstützung von Forschungsarbeiten und durch die
allen GAIN-Projektpartnern, aber auch der wissenschaftlichen Community zur Erforschung von Immunerkrankungen zur Verfügung und können über unser wissenschaftliches Access Komitee beantragt werden. [...] Coats), Serum und lebenden Zellen (PBMCs) für die molekulare Charakterisierung und nachfolgende post-genomische Untersuchungen gesammelt, sowie Stuhlproben zur Untersuchung des Mikrobioms. Ab 2022 wird die
Klinik und Forschung eng vernetzt. So profiteren unsere Patienten unmittelbar von den neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen. mehr Informationen zum Labor Prof. Hansmann mehr Informationen zu unseren F [...] Forschungsprojekten Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Forschung & Labor Laurent Calvier, PhD Postdoc Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin [...] 30625 Hannover Telefon +49 511 532-9165 Legchenko.Ekaterina @ mh-hannover.de Cengiz Tamak, MSc Wissenschaftlicher Koordinator Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische
Vertreter Schmerzmedizin 2013 - 2019 1. Sprecher des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Schmerzmedizin der DGAI Seit 2020 2. Sprecher des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Schmerzmedizin der DGAI Mitgliedschaft [...] Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Medizinische Hochschule Hannover Wissenschaftliche Schwerpunkte Anwendung humaner Schmerzmodelle zur differenzierten Untersuchung peripherer und [...] von Juckreiz, Hyperalgesie und neurogener Entzündung KFO 130 Determinanten und Modulatoren der postoperativen Schmerzverarbeitung 2002-2005 Initiierung und Koordinierung der Antragstellung der KFO 2005-2008
dann die gesammelten Unterlagen zu Ihrer Erkrankungsgeschichte per Post zusenden – und nicht einen Teil per Fax und einen Teil per Post. Abschließende Hinweise zur Anmeldung Wenn Sie oder ihr Kind erkrankt [...] hichte Sie können uns diese Unterlagen auf folgenden zwei Wegen zukommen lassen: Übermittlung per Post Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an folgende Adresse: Medizinische Hochschule Hannover Zentrum für [...] in unseren interdisziplinären Fallbesprechungen / Fallkonferenzen und betreiben zusätzlich wissenschaftliche Recherchen in der medizinischen Fachliteratur. Das Ergebnis unserer Begutachtung, unsere Ei