Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach ersten. Es wurden 3876 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • …
  • »
News

Herzinfarkt bei Frauen: Symptome nicht immer eindeutig

Relevanz: 89%
 

„Herzinfarkt“ sehr überrascht. Sie hatte an eine Magenverstimmung gedacht, nachdem sie mit ihrem Mann auswärts gegessen hatte. Ein anderer Fall ist eine meiner ersten Patientinnen, die ich als junge Ärztin auf [...] Frauen auf die gleiche Art und Weise behandelt. Ziel der Behandlung ist die rasche Wiederherstellung der Sauerstoffversorgung des Herzmuskels. Das geschieht im Rahmen einer Herzkatheteruntersuchung, bei der [...] brachte ihr Mann sie in ein Krankenhaus. Anhand der Laborwerte wurde ein Herzinfarkt diagnostiziert. Erst auf konkrete Nachfrage gab die Patientin auch leichte Beschwerden in der Brust an. Sie wurde in die

News

Abnehmen Teil 1: „Adipositas ist therapierbar, aber nicht heilbar“

Relevanz: 89%
 

Mexiko. Erste gute Ansätze sieht die Professorin auch in Deutschland. „Die Strategie zur Reduktion von Zucker sowie das Kennzeichnen von Lebensmitteln mit den Ampelfarben rot, gelb grün sind erste Schritte [...] einschränken, „nicht heilbar.“ Die Medizinerin sieht als effektivste präventive Maßnahme gegen Adipositas, erst gar nicht dick zu werden. „Es gibt zwar jede Menge Therapien und Möglichkeiten auch stärkeres Übergewicht [...] izin das interdisziplinäre Behandlungsprogramm „Leichter durchs Leben“ entwickelt. Nach einem Erstgespräch stellen die Fachleute gemeinsam mit den Betroffenen ein Individuelles Programm zusammen. „Dazu

Allgemeine Inhalte

Operative Gynäkologie

Relevanz: 89%
 

bei Tumorerkrankungen der Brust und der weiblichen Genitalorgane (Gebärmutter, Gebärmutterhals, Eierstock, Vulva, u.a.) steht in der Frauenklinik ein Expertenteam mit profunder Erfahrung zur Verfügung. [...] Lymphknotenentfernung nach Sentinelmarkierung bei Gebärmutterhalskrebs Vaginale Sakrokolpopexie Unterstützende Angebote Leistungen Operative Endoskopie Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der [...] Klinik durchzuführen und auch stationäre Behandlungen bei Komplikationen wie z.B. ovariellen Überstimulationssyndromen in einer 24-stündigen Bereitschaft vorzuhalten. Zu den operativen Interventionen zählen

Allgemeine Inhalte

Anmeldung zur Nierentransplanation an der MHH

Relevanz: 89%
 

nach Eingang Ihrer Unterlagen zu einem ersten Vorstellungstermin ein. Einschätzung der Transplantationsfähigkeit / Wartestufe/ Evaluationsprozess In einem ersten persönlichen Gespräch werden Sie Gelegenheit [...] seit Anfang der 1970 Jahre Nierentransplantationen vorgenommen – sowohl mit Spenderorganen von Verstorbenen als auch von Lebendspendern . Dies schließt auch Lebendspenden bei ungleicher Blutgruppe mit ein [...] Antikörpern im Blut können zu längeren Wartezeiten führen. Die Wartezeit berechnet sich anhand des Erstdialysedatums. Zeiten auf der Wartestufe "Nicht-Transplantabel" gehen in die Berechnung der Wartezeit ein

Allgemeine Inhalte

Informationen für (werdende) Eltern

Relevanz: 89%
 

des ungeborenen Lebens" hat ein Internetportal erstellt, das u.a. über die Hilfen der Stiftung für Schwangere in Notlagen informiert. Die Stiftung unterstützt jährlich rund 150.000 schwangere Frauen mit insgesamt [...] Broschüre " Rückenwind. Informationen für Eltern und Kinder an der MHH " wird das breite Unterstützungsangebot vorgestellt, das die MHH ihren Beschäftigten und Studierenden mit Familienverantwortung bietet; [...] Sachbearbeiter:in im Personalmanagement wenden. Die Klinik für Psychsomatik und Psychotherapie unterstützt Mütter und Väter in seelischen Krisen, Überlastungssituationen im Kontext ihrer Elternschaft und

Allgemeine Inhalte

Station 34

Relevanz: 89%
 

Situation in der sich Ihr Angehöriger befindet, besser zu verstehen. Bei einigen Patienten muss die Atmung durch ein Beatmungsgerät unterstützt werden. Dieses Gerät ist über Schläuche mit dem Patienten [...] werden sie von den Pflegekräften unterstützt, die den Patienten überwachen, bestimmte Therapiemaßnahmen durchführen und den Behandlungsverlauf aufzeichnen. Weiter unterstützen die Pflegekräfte den Patienten [...] Ressouren weitgehend gefördert. Frühmobilisation und aktivierende Pflege sind für uns ebenso selbstverständlich wie die Integration der Angehörigen in unseren pflegerischen Alltag. Um den Patienten eine

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 89%
 

linksventrikulären Hypertrophie (LVH) bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz. 2011 wurde erstmals gezeigt, dass FGF23 direkt eine pathologische Hypertrophie über die Aktivierung der Calcineurin [...] bisher nicht untersucht und die genauen Mechanismen der Kardioprotektion sind nur unzureichend verstanden. In einem Mausmodell der phosphatinduzierten Herzschädigung untersucht unsere Arbeitsgruppe die [...] FGF23 die Synthese von aktivem Vitamin D (1,25(OH)2D3, Calcitriol) durch Inhibition von Cyp27 und verstärkt dessen Abbau über die Induktion von Cyp24. Mit fortschreitender CKD steigt die Sekretion von FGF23

Allgemeine Inhalte

Curriculare Lehre - Aufbaumodule

Relevanz: 89%
 

Scoring oder Schmerzmanagement und Einsatz von Medikamenten gegeben, die bei der Erstellung eines Erstantrags unterstützen oder bei der Optimierung von Folgeanträgen helfen sollen. Teilnahmevoraussetzung: [...] de (Statistik I) Dieser Grundlagenkurs richtet sich an alle (Master-Studenten, Doktoranden und Wissenschaftler etc.), die sich einen ersten Überblick über praktisch angewandte Statistik/Biometrie verschaffen [...] en Techniken des chirurgischen Arbeitens vermittelt. Im Rahmen des Aufbaumoduls wird ein Eingriff erst am toten Tier und im zweiten Teil am lebenden Tier in Injektionsnarkose durchgeführt. Teilnahmevo

News

Sechs ausgezeichnete MHH-Promotionen

Relevanz: 89%
 

MHH (GdF) verlieh sechs Promotionspreise. Ihr erster Vorsitzender Professor Dr. Siegfried Piepenbrock überreichte die Auszeichnungen während einer Feierstunde. MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns [...] Maßstab herstellbar sind, so dass ihre Anwendung für eine Immuntherapie des Neuroblastoms neue Chancen eröffnet. Behandelbare Risikofaktoren bei nierentransplantierten Kindern besser verstehen Dr. rer [...] für das erhöhte Risiko an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung sind. Diese Erkenntnisse erweitern das Verständnis für die molekularbiologischen Ursachen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und helfen bei der Entwicklung

Allgemeine Inhalte

Stefan F.

Relevanz: 89%
 

Die stumpfe Seite der Spritze erschien mir erstrebenswert. „Ich hatte Abitur gemacht und ein Medizinstudium begonnen, um Arzt zu werden.“ Ich fand meine erste KnutschFreundin und schloss Bekanntschaft mit [...] die beiden Urinproduzenten sind die Leid tragenden, und gehen durch die Krankheit in die Binsen. Zuerst wurde ich in Hamburg betreut, dann in meiner Heimatstadt Oldenburg und die MHH übernahm den Fackelstab [...] als es mit meinen Eigennieren zu Ende ging. Sie trägt ihn bis heute. Danke! Ich machte 1978 meine erste Hämodialyse (HD) und wurde im Sommer desselben Jahres transplantiert. Die Niere spendete mir meine

  • «
  • …
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen