sondern gleichzeitig auf Daten anderer Zentren und eines zentralen Patientenregisters zugreifen. Hohe informelle Pflegekosten Erhoben wurden umfassende Angaben zum Verbrauch medizinischer und nicht-medizinischer [...] amtkosten der Krankheit beliefen sich auf etwa 60.000 Euro. Der wichtigste Kostentreiber waren informelle Pflegekosten, also finanzielle Belastungen, die dadurch entstehen, dass beispielsweise nicht P [...] Angehörige. Oft müssen diese dafür ihre Arbeitszeit beträchtlich reduzieren. „Der Anteil der informellen Pflege an den Gesamtkosten liegt bei 28 Prozent. Das hat uns hellhörig gemacht“, berichtet Professorin
pisa" Förderung der informierten Entscheidung zur Krebsfrüherkennung - Phase II Förderung der informierten Entscheidung zur Krebsfrüherkennung - Phase III Förderung der informierten Entscheidung zur Kr [...] Krebsfrüherkennung - Phase I Shaken Baby Syndrom-Projekt - Informationskampagne mit Evaluation Effektivität und Kosteneffektivität des Zugangsweges über muttersprachliche Präventionsberater zur Optimierung [...] für Prävention und Gesundheitsförderung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen Verbesserung der informierten Inanspruchnahme von Früherkennungsuntersuchungen nach §25 SGB V Kenntnis über das Versorgungsgeschehen
aufgesetzt, bspw. der Studienplattform des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK), dem Notaufnahmeregister AKTIN oder den Datenintegrationszentren der Medizininformatik-Initiative (MII). 2. Kooperation [...] ecke verwendet werden können und kontinuierlich angepasst werden. Solche Infrastrukturen bzw. Plattformen sind die Voraussetzung für die gemeinsame, standortübergreifende Nutzung von Forschungsdaten und [...] vorhanden und wurden daher im NUM aufgebaut. Diese methodischen, technischen und organisatorischen Plattformen mit den dazu gehörenden Governance-Konzepten und Rechtsgrundlagen werden im NUM dauerhaft weiter
in erster Linie die Examensfeiern sowie Treffen der ehemaligen Studierenden der MHH. Nähere Informationen zum Verein finden Sie hier verlinkt . Wenn Sie der Kontaktaufnahme durch den Alumni-Verein wi [...] werde ich innerhalb von einem Semester bei der Studiengangskoordination nachreichen. Weitere Informationen sind in der Zulassungsordnung des jeweiligen Masterstudiengangs zu finden. Declaration in lieu [...] the corresponding proof of graduation to the programme coordination within one semester. Further information can be found in the admission regulations of the respective Master's degree programme . Promotion
Mikroskopierkurs, „Praktikum Sektionssaal“, „Demonstration Sektionssaal“ und Makro-Kurs (Seminarform) Prüfungsform: Structured oral examen (SOE). An zwei Stationen (Histologie, 2 Präparate und Makroskopie [...] schen Grundlagen. Themengebiete sind: · Zellschäden und Anpassungsreaktionen (z.B. Apoptose, Nekroseformen, Hypertrophie, Hyperplasie, Metaplasie) · Kreislaufstörungen (z.B. Stauung, Ödem, Thrombose, Embolie [...] Embolie, Arteriosklerose, Infarkt, Schock) · Akute Entzündungen (z.B. akute exsudative Entzündungsformen – serös, serös-schleimig, fibrinös, eitrig, hämorrhagisch, nekrotisierend) · Chronische Entzündungen
Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie [...] orientieren wir uns an unserem Konzept für die onkologische Pflege der MHH. Stationsspezifische Informationen Wir sind zertifiziert nach der DIN EN ISO 9001:2008. Die Station 36 verfügt über ein HNO post [...] Station 36 aufnehmen. Auch Begleitpersonen müssen sich aufnehmen lassen. Hierzu benötigen Sie das Formular "Unterbringung von Begleitpersonen" . Dieses wird Ihnen eventuell mit der Einbestellung bereits
Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Wir behandeln und versorgen schwerhörige und gehörlose Patienten ab einem Alter von 6 Monaten bis ins Erwach [...] Wunden oder Zugängen mit Verbänden Vorbereitung / Verabreichung der Mahlzeiten Stationsspezifische Informationen Die Hals-Nasen-Ohrenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover ist international bekannt für [...] Station 46 aufnehmen. Auch Begleitpersonen müssen sich aufnehmen lassen. Hierzu benötigen Sie das Formular "Unterbringung von Begleitpersonen" . Dieses wird Ihnen eventuell mit der Einbestellung bereits
klassische Füllungen anfertigen, wir führen auch substanzschonende Umformungen (Formveränderungen) der Zähne bei atypischer Zahnform oder säurebedingten Schäden sowie Zahnverbreiterungen durch. Bei größerem
zurzeit ein zentrales Krankenhausinformationssystem (KIS) eingesetzt, das von Spezialsystemen flankiert wird. Hier wird ein Wechsel vom „monolithischen“ Ansatz hin zu einer Plattformstrategie vollzogen werden [...] MHH Information Technology - MIT ...für die Krankenversorgung IT-Service Telefon: 0511 532-7777 Für die Krankenversorgung: Die Entwicklungen in der Digitalisierung der Krankenversorgung werden bereits
Roderbruch, Haltestelle "Medizinische Hochschule", erreichen Sie die Medizinische Hochschule. (Für Fahrplaninformation bitte hier klicken) Mit dem Bus Mit folgenden Stadtbuslinien erreichen Sie die Medizinische [...] Haltestelle "Medizinische Hochschule" Linie 124 oder 127; Haltestelle "Misburger Straße" (Für Fahrplaninformationen bitte hier klicken) Mit der Bahn Vom Hauptbahnhof Hannover aus können Sie mit der Stadtbahnlinie [...] zum Haupteingang des Klinikgebäudes. Mit dem Taxi dauert die Strecke etwa 20 Minuten. (Für Fahrplaninformationen der Bahn bitte hier klicken) Mit dem Flugzeug Der Flughafen Hannover liegt etwas außerhalb